Heute findet im Düsseldorfer Landtag eine Anhörung zu einem SPD-Antrag zum Sozialen Arbeitsmarkt statt. Dazu erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW:
„Die Landesregierung muss dringend ihr Koalitionsversprechen umsetzen und den sozialen Arbeitsmarkt in NRW stärken. Das ist gerade mit Blick auf die steigenden Arbeitslosenzahlen in NRW dringend geboten. Vorschläge, wie der soziale Arbeitsmarkt ausgebaut werden kann, liegen lange auf dem Tisch, jetzt muss die Regierung Wüst ins Handeln kommen. Klar ist: Das kostet erstmal Geld. Diese Investition lohnt sich aber: Langzeitarbeitslose bekommen mit dem sozialen Arbeitsmarkt eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, Unternehmen gewinnen neue Arbeits- und Fachkräfte und der Staat spart mittel- und langfristig bei den Bürgergeldzahlungen.
Leider macht die aktuelle Politik der Landesregierung wenig Hoffnung, dass sie ihr Koalitionsversprechen zeitnah in die Tat umsetzt. Bisher setzt sie auf eine schnelle Vermittlung von Arbeitslosen, die besonderen Lebensumstände vieler Langzeitarbeitsloser werden dabei nicht berücksichtig. Die sogenannte Vermittlungsoffensive geht damit an den Langzeitarbeitslosen weiterstgehend vorbei und stellt sie aufs Abstellgleis. Das ist der falsche Weg! Politik muss das Ziel haben, Menschen in nachhaltige und existenzsichernde Beschäftigungsverhältnisse zu vermitteln. Eine dauerhafte Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt gelingt aber nur, wenn wir bei den einzelnen Menschen ansetzen und ihnen die Unterstützung zukommen lassen, die sie brauchen.“