Heute findet im Düsseldorfer Landtag eine Anhörung zum Thema Tarifbindung in NRW statt. Dazu erklärt Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW:
„Die Tarifbindung in NRW sinkt seit den 90er Jahren. Einen fairen Lohn und gute Arbeitsbedingungen gibt es aber nur mit Tarifvertrag! Beschäftigte in Unternehmen mit Tarifvertrag verdienen besser und arbeiten kürzer als Beschäftigte in tariflosen Unternehmen. Aber nicht nur das: Die Tarifflucht der Arbeitgeber kommt unsere Gesellschaft auch insgesamt teuer zu stehen. Der volkswirtschaftliche Schaden, der bei den Sozialversicherungen, bei der Einkommenssteuer und der Kaufkraft entsteht, summiert sich in Nordrhein-Westfalen auf über 25 Milliarden Euro jährlich.
Wir brauchen daher dringend einen Masterplan Tariftreue für Nordrhein-Westfalen, dessen Herzstück ein Tariftreuegesetz ist. Hier muss die Landesregierung endlich liefern. Öffentliche Aufträge sollten künftig nur noch an Unternehmen vergeben werden, die nach Tarif bezahlen. Und auch bei der Vergabe von Fördergeldern muss Tarifbindung ein zentrales Kriterium werden. Damit würden Dumpinglöhne verhindert und tarifgebundene Unternehmen gestärkt. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen verunsichert sind und auch ökonomisch sorgenvoll in die Zukunft blicken, brauchen wir gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen! Und das geht nur mit einer starken Tarifbindung.“
Die Stellungnahme des DGB NRW zur Anhörung finden Sie hier.