Am 1. September erinnern die Gewerkschaften an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs und machen sich für Frieden und gegen Faschismus und Menschenfeindlichkeit stark. An zahlreichen Orten in NRW finden an diesem Sonntag Veranstaltungen des DGB zum Antikriegstag statt. Die Vorsitzende des DGB NRW spricht auf der Kundgebung in Witten, die stellvertretende Vorsitzende in Münster.
Zum Antikriegstag 2024 erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW:
„Die Welt ist aus den Fugen geraten. Noch nie war unser Engagement für Frieden wichtiger als in diesen Zeiten. Mit Blick auf die furchtbare Lage in der Ukraine, im Nahen Osten, aber auch in Afrika setzen wir uns dafür ein, das Handeln stärker an diplomatischen Ansätzen zur Krisenprävention und Konfliktlösung auszurichten. Das ändert nichts daran, dass wir solidarisch auf der Seite Israels und der Ukraine stehen, wenn es um die Wahrnehmung ihres Rechts auf Selbstverteidigung geht. Klar ist aber auch, dass Frieden nicht allein mit immer mehr Waffen erreicht werden kann. Mit Blick auf die veränderte geopolitische Lage und Herausforderungen wie Klimawandel, Armut und Hunger brauchen wir eine umfassend verstandene Außen- und Sicherheitspolitik. Umso unverständlicher ist es, dass die Bundesregierung Einsparungen bei der Entwicklungshilfe und Demokratieprojekten plant. Das tragen wir nicht mit.“
Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW ergänzt:
„Nicht nur die Lage weltweit, sondern auch bei uns in Deutschland fordert uns Demokrat*innen mehr denn je. Klar ist: Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit sind Voraussetzung für einen dauerhaften und echten Frieden in unserem Land. Derzeit erleben wir, dass rechtsextreme Kräfte diese Werte infrage stellen und Rassismus und Intoleranz wieder salonfähig werden. An alle demokratischen Parteien appellieren wir, sich davon nicht treiben zu lassen. Aussagen und Wortbeiträge, die bewusst Ängste schüren und Debatten weiter anheizen, sind Gift für unser politisches System. Demokratiefeindliche Parteien rechts überholen zu wollen, gefährdet den Zusammenhalt und den gesellschaftlichen Frieden. Stattdessen gilt es, sich konstruktiv in den Diskurs einzubringen und an guten Lösungen mitzuarbeiten. Denn gute Lösungen brauchen wir angesichts der vielen Herausforderungen unbedingt.“
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des DGB in NRW und die Erklärung des DGB zum Antikriegstag gibt es hier:
Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit.
Die Welt braucht Frieden!
In diesem Jahr heißt es in unserem Aufruf: "Friedensgebot mit Leben füllen, kriegerische Gewaltspirale durchbrechen!". Den ganzen Text dazu finden sie hier:
Erklaerung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 1. September 2024.pdf (PDF, 56 kB)
Auch in diesem Jahr finden in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Veranstaltungen am 1. September statt. Hier finden Sie eine Auflistung von DGB-Veranstaltungen zum Antikriegstag 2024:
DGB-Region Ruhr-Mark
1. September 2024 - 12:00 Uhr - Mahn- und Gedenkveranstaltung mit Anja Weber (Vorsitzende DGB NRW) - Mahnmal im Lutherpark Witten
Kontakt für Rückfragen: fatih.ece@dgb.de
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Witten finden Sie hier.
DGB-Region Münsterland
1. September 2024 - 17:00 Uhr - Gedenkfeier und Kranzniederlegung mit Anke Unger (stellv. Vorsitzende DGB NRW) - Zwinger Münster, Promenade im Bereich Lotharingerstraße 48143 Münster
Kontakt für Rückfragen: hauke.meyer@dgb.de
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Münsten finden Sie hier.
DGB-Region Düsseldorf-Bergisch Land
1. September 2024 - 11:00 Uhr - Vortrag und Lesung "Der Antikriegstag heute und vor 100 Jahren" - Verteilungsstelle Kunst und Geschichte, Sedanstr. 86/88, 42103 Wuppertal
Kontakt für Rückfragen: guido.gruening@dgb.de
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Wuppertal finden Sie hier.
DGB-Region Düsseldorf-Bergisch Land
2. September 2024 - 18:30 Uhr - Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Heribert Pranti "Den Frieden gewinnen - Die Gewalt verlernen" - DGB-Haus Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Str. 34-38, Arthur-Hauck-Saal, 1. Etage, 40210 Düsseldorf
Kontakt für Rückfragen: omer.semmo@dgb.de
Den Einladungsflyer sowie alle weiteren Details zur Veranstaltung in Düsseldorf finden Sie hier.
DGB-Region NRW Süd-West
1. September 2024 - 19:00 Uhr - Verleihung Aachener Friedenspreis - Aula Carolina, Pontstraße 7, 52062 Aachen
Kontakt für Rückfragen: ralf.woelk@dgb.de
Den Einladungsflyer sowie alle weiteren Details zur Veranstaltung in Aachen finden Sie hier.
DGB-Region Mülheim-Essen-Oberhausen
2. September 2024 - 11:00 Uhr - Kranzniederlegung - Mahnmal im Luisental in Mülheim
Kontakt für Rückfragen: essen@dgb.de
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Mülheim finden Sie hier.
DGB-Region Mülheim-Essen-Oberhausen
2. September 2024 - 14:00 Uhr - Gedenkfeier - Gedenkhalle Oberhausen
Kontakt für Rückfragen: essen@dgb.de
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Oberhausen finden Sie hier.
DGB-Region Mülheim-Essen-Oberhausen
5. September 2024 - 17:00 Uhr - Gedenkfeier /Vortrag - Gewerkschaftshaus Essen
Kontakt für Rückfragen: essen@dgb.de
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Essen finden Sie hier.
DGB-Region Dortmund-Hellweg
1. September 2024 - 16:00 Uhr - Gedenkfeier - Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund
Kontakt für Rückfragen: klaus.waschulewski@dgb.de
Den Einladungsflyer sowie alle weiteren Details zur Veranstaltung in Dortmund finden Sie hier.
DGB-Region Ostwestfalen-Lippe
2. September 2024 - 17:30 Uhr - Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung - Mahnkreuz Spatzenberg in Löhne
Kontakt für Rückfragen: sarab.aclan@dgb.de
Den Einladungsflyer sowie alle weiteren Details zur Veranstaltung in Löhne finden Sie hier.
DGB-Region Ostwestfalen-Lippe
16. September 2024 - 17:00 Uhr - Gedenkfeier und Kranzniederlegung in Erinnerung an Heiko & Henny Ploeger - Friedhof "Zum Ewigen Frieden", Herford
Kontakt für Rückfragen: sarab.aclan@dgb.de
Den Einladungsflyer sowie alle weiteren Details zur Veranstaltung in Herford finden Sie hier.
DGB-Region Ostwestfalen-Lippe
16. September 2024 - 18:15 Uhr - Stadtführung "Widerstand in der NS-Zeit" - Rathaus Herford
Kontakt für Rückfragen: sarab.aclan@dgb.de
Den Einladungsflyer sowie alle weiteren Details zur Veranstaltung in Herford finden Sie hier.
DGB-Region Ostwestfalen-Lippe
25. September 2024 - 17:00 Uhr - Gedenkfeier zu Ehren der politisch Verfolgten Sennefriedhof - Sennefriedhof Bielefeld
Kontakt für Rückfragen: lisa.kraetschmer@dgb.de
Den Einladungsflyer sowie alle weiteren Details zur Veranstaltung in Bielefeld finden Sie hier.
DGB-Region Köln-Bonn
31. August 2024 - 10:00-13:00 Uhr - Informationsveranstaltung mt Bodenzeitung - Hauptstraße/ Ecke Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße, 51465 Bergisch Gladbach
Kontakt für Rückfragen: damian.warias@dgb.de
DGB-Region Emscher-Lippe
1. September 2024 - 10:00 Uhr - Kundgebung - Zeche Scherlebeck, Scherlebecker Str. 260, 45701 Herten
Kontakt für Rückfragen: Jacqueline Hartwig-Häuser, Tel.: 02361 10624-0
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Herten finden Sie hier.
DGB-Region Niederrhein
30. August 2024 - 12:30 Uhr - Gedenkveranstaltung mit Vorträgen und anschließender Kranzniederlegung - Kulturkirche Liebfrauen, König-Heinrich-Platz 3, 47051 Duisburg
Kontakt für Rückfragen: rouven.zahn@dgb.de, michael.schneider@dgb.de, Tel.: 0203 99 2750
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Duisburg finden Sie hier.
DGB-Region Ruhr-Mark
30. August 2024 - 20:00-23:30 Uhr - Konzert für den guten Zweck "Rock For Peace" - Club Eigenart, Hochstraße 12, 58511 Lüdenscheid
Kontakt für Rückfragen: clemens.bien@dgb.de
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Lüdenscheid finden Sie hier.
DGB-Region Ruhr-Mark
1. September 2024 - 10:00 Uhr - Kranzniederlegung zu Ehren der Opfer von Krieg und Faschismus - Ehrenfriedhof Ludwigstal am Mahnmal, Zur Maasbeck, 45527 Hattingen
Kontakt für Rückfragen: fatih.ece@dgb.de
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Hattingen finden Sie hier.
DGB-Region Ruhr-Mark
1. September 2024 - 10:00 Uhr - Mahn- und Gedenkveranstaltung der Wittener Partnerstädtevereine - Haus Witten, Ruhrstr. 86, 58452 Witten
Kontakt für Rückfragen: fatih.ece@dgb.de
Alle weiteren Details zur Veranstaltung in Witten finden Sie hier.