DGB-Region und DGB-Kreisverband Neuss begrüßen geplanten Umbau des Kohlekraftwerks Frimmersdorf

Datum

Die Pläne, das ehemalige Kohlekraftwerk Frimmersdorf zu einem Digital- und Innovationsstandort im Rheinischen Revier zu entwickeln, stoßen auf positive Resonanz beim Deutschen Gewerkschaftsbund. „Ich begrüße sehr die Planungen zum Umbau des Kraftwerksstandortes Frimmersdorf in Grevenbroich zum Digital- und Innovationsstandort. Mit dem Landesbetrieb IT NRW ist ein verlässlicher Partner des Landes an Bord und wirkt als verlässlicher Ankermieter mit. Endlich geht es im Strukturwandel des Rheinischen Reviers voran – auch wenn es ein Mosaikstein ist! Eine nachhaltige Entwicklung mit der Schaffung gut bezahlter Arbeitsplätze ist ein äußerst gutes Signal in den Rhein-Kreis Neuss und darüber hinaus. Wir wünschen allen Beteiligten ein gutes Händchen für die Realisierung und Umsetzung des Projektes. Wir brauchen insgesamt im nachhaltigen Umwandlungsprozess solche Erfolge, um anderen möglichen Investoren das Zeichen zu setzen „hier geht was“!“, so Sigrid Wolf, Regionsvorsitzende des DGB Düsseldorf-Bergisch Land.

Udo Fischer, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Neuss, ergänzt: „Der DGB vor Ort hat sich seit Jahren für einen gelingenden Strukturwandel in dem Rheinischen Revier eingesetzt. Das Projekt in Grevenbroich Frimmersdorf ist ein gutes Signal an die Bürgerinnen und Bürger. Bis zu 65 Millionen Euro Fördermittel aus der Strukturhilfe des Bundes sollen für den Umbau beantragt werden. Die Förderung darf hier nicht an der ideologischen Sparpolitik des Bundes scheitern. Das würde bei den Betroffenen in unserer Region auf keinerlei Verständnis stoßen.“ 

Freundliche Grüße

Udo Fischer
Vorsitzender Kreisverband  Neuss

zurück