„Mit unseren Fragenkatalogen haben wir den Bundestagskandidierenden in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis auf den Zahn gefühlt und damit Interessierten in der Region eine Plattform geboten, sich zu informieren. Die Antworten zeigen, dass die Kandidierenden sehr unterschiedliche Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft haben. Als Deutscher Gewerkschaftsbund ist uns klar: Wir wollen nicht nur den Status Quo "vor Corona". Wir wollen Sicherheit im Wandel. Deshalb fordern wir die Parteien auf sich für mehr sichere und fair bezahlte Arbeit, eine Stärkung der gesetzlichen Rente, ein umfangreiches Investitionsprogramm, eine Stärkung der Tarifbindung und mehr bezahlbaren Wohnraum einzusetzen. Die künftige Bundesregierung muss die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer klar in den Mittelpunkt stellen“, erklärt Weede.
Weede ergänzt: „Gewerkschaften geben traditionell keine Wahlempfehlung ab. Sie stellen ihre Werte: Respekt, Solidarität und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt. Eine klare Absage erteilen wir aber Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten, die mit Vorurteilen, Feindbildern oder Rassismus einen Keil in die Gesellschaft treiben wollen. Diese sind nicht wählbar!“
Fragen an die Bundestagskandidierenden in Bonn: https://koeln-bonn.dgb.de/-/bAe
Fragen an die Bundestagskandidierenden im Rhein-Sieg-Kreis: https://koeln-bonn.dgb.de/-/bof