In mehreren Kommunen Südwestfalens – unter anderem in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe und im Hochsauerlandkreis – stehen am Sonntag, 28. September, Stichwahlen an.
Der DGB Südwestfalen ruft alle Wahlberechtigten auf, ihre Stimme abzugeben und damit den demokratischen Kandidatinnen und Kandidaten den Rücken zu stärken.
Bulut Surat, Geschäftsführer der DGB-Region Südwestfalen, erklärt:
„Am 28.09. stehen in Südwestfalen wichtige Stichwahlen an. Gehen wir wählen und geben wir den demokratischen Kandidatinnen und Kandidaten Rückhalt. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unsere Demokratie – und unsere Region.“
Surat betont, dass die Stichwahlen unmittelbar über die Ausrichtung der Kommunalpolitik vor Ort entscheiden:
„Es geht um verlässliche öffentliche Daseinsvorsorge, gute Arbeit mit Tarifbindung, bezahlbares Wohnen, verlässliche Bildung und Betreuung, eine leistungsfähige Infrastruktur und den respektvollen Umgang in unseren Städten und Gemeinden. Streit in der Sache – ja. Aber Schulter an Schulter gegen Rechtsextremismus – ohne Ausnahme.“
Warum die Stichwahlen wichtig sind:
· Demokratisches Mandat vor Ort:
Die gewählten kommunalen Spitzen bestimmen die Leitlinien in Verwaltung und Politik – von Investitionen bis zur sozialen Infrastruktur.
· Signal der Geschlossenheit:
Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt demokratische Institutionen und schwächt antidemokratische Kräfte.
· Handlungsfähigkeit der Region:
Stabile, demokratisch legitimierte Mehrheiten sind Voraussetzung für zügige Entscheidungen in Transformationsfragen – von Industrie und Ausbildung bis Mobilität.
Aufruf an alle Wahlberechtigten
Der DGB Südwestfalen bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die Informationen der jeweiligen Kommunen zu Wahllokalen und Zeiten zu beachten:
„Nutzen wir unser Wahlrecht. Jede Stimme zählt – für Zusammenhalt, Respekt und eine starke Region Südwestfalen“, so Surat.