Die Gewerkschafter mit ihrem Beratungsangebot möchten Leverkusener Beschäftigten aus den betriebsratslosen Betrieben erreichen und ermuntern, ein Mitbestimmungsgremium im eigenen Betrieb zu gründen. Diejenigen, die beraten, sind selbst Betriebsrät*innen und arbeiten in den Leverkusener Betrieben, zum Beispiel in der Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG, im kommunalen Entsorgungsunternehmen AVEA, beim Chemieparkbetreiber Currenta GmbH & Co. OHG, beim Chemie- und Pharmakonzern Bayer AG oder beim Chemieunternehmer Saltigo GmbH.
Damian Warias, Gewerkschaftssekretär des DGB Köln-Bonn, der den DGB Leverkusen betreut, weist auf einen wichtigen Grund für die Wahl eines Betriebsrats hin: „Bei der Arbeit für das Ziel, nachhaltiger und digitaler zu wirtschaften, verändern sich ganze Branchen und damit auch die Anforderungen an die Beschäftigten. Hierfür brauchen wir starke Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die die Zukunft der Arbeitswelt im Sinne der Beschäftigten mitgestalten“, betont Warias.
Kontaktperson für Beratungssuchende aus Leverkusen: Deutscher Gewerkschaftsbund, Damian Warias, Telefon 0221 5000 32-0