DGB zur Kommunalwahl 2025: Es stehen wichtige Aufgaben in Leverkusen an

Datum

Ordnungsnummer PM 24

Leverkusen hat entschieden: Stefan Hebbel ist neuer Oberbürgermeister. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Leverkusen gratuliert zu seinem Wahlerfolg. Der DGB blickt gespannt auf die kommenden Jahre und erwartet von der neuen Stadtspitze klare Akzente für ein soziales, wirtschaftlich starkes und lebenswertes Leverkusen.

Damian Warias, Gewerkschaftssekretär des DGB Leverkusen, erklärt: „In Leverkusen stehen wichtige Aufgaben an, die zügig angegangen werden müssen, damit die Stadt ein attraktiver Industriestandort und lebenswerter Wohnort bleibt. Trotz schwieriger Haushaltslage braucht es dringend Investitionen in die Infrastruktur. Nur so kann Leverkusen im Wettbewerb mit anderen Städten bestehen.“ Warias betont außerdem die Bedeutung von bezahlbarem Wohnraum, insbesondere für Auszubildende, die in Leverkusen leben und arbeiten wollen: „Es braucht mehr Wohnangebote für junge Menschen – etwa für diejenigen, die in Betrieben, Unternehmen oder der Stadtverwaltung ihre Ausbildung machen.“ Zudem spricht er sich für eine arbeitnehmerfreundliche Verkehrspolitik aus: „Eine direkte Busverbindung zwischen Leverkusen-Wiesdorf und dem Kölner Norden wäre ein wichtiger Schritt.“

Jens Scheumer, Vorsitzender des DGB-Stadtverbandes Leverkusen, ergänzt: „Wir erwarten eine klare Initiative zur Ansiedlung zukunftsfähiger Industrie und zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Es müssen dringend verfügbare Industrieflächen im Chempark gezielt für neue industrielle Ansiedlungen genutzt werden. Gleichzeitig muss die Effizienz der Stadtverwaltung spürbar verbessert werden. Dringend ist auch die Etablierung einer effektiven Verwaltungsführung und die Überprüfung der Dezernatsstrukturen.“

Der DGB Leverkusen bedankt sich ausdrücklich beim bisherigen Oberbürgermeister Uwe Richrath für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Bereits vor der Kommunalwahl hatte der DGB Leverkusen seine politischen Erwartungen in einem Forderungskatalog formuliert. Dieser richtet sich an die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger in Leverkusen und ist abrufbar unter: https://koeln-bonn.dgb.de/-/GLMA

zurück