Samstag, dem 19.06.2021, um 11:00 Uhr,
im Deutzer Hafen, Am Schnellert, 50679 Köln
(ehemaliges Gelände Holzhandel Thies)
Themen u. a.:
- Mietenstopp: Warum es erforderlich ist, in Köln die Mieten für 6 Jahre einzufrieren.
- Die Kölner Baubilanz ist eine Katastrophe und hinkt den angestrebten Zahlen meilenweit hinterher.
- Warum das kooperative Baulandmodell in der bisherigen Form nicht ausreichend ist, um die Kölner Bevölkerung ausreichend mit öffentlich geförderten Wohnraum zu versorgen.
- Prognosen besagen, dass die Kölner Bevölkerung bis 2040 um sogar mehr als 100.000 Menschen ansteigen kann. Warum deshalb die soziale Frage auf dem Spiel steht.
Teilnehmer:
- FranzXaver Corneth, Vorsitzender des Vorstands des Mietervereins Köln e.V.
- Dr. Witich Roßmann, Vorsitzender des DGB Köln
- Hans Jörg Depel, Geschäftsführer Mieterverein Köln e.V.
- Jörg Mährle, Geschäftsführer DGB Köln
Zudem wird Kalle Gerigk von der Initiative „Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ ein Schlusswort halten und auf eine Radtour hinweisen, die anlässlich des Aktionstages „Mietenstopp“ unmittelbar nach Beendigung der Pressekonferenz startet, um die Kölner Bevölkerung auf die Wohnungssituation in Köln aufmerksam zu machen.
Bitte informieren Sie uns bis zum 18.06.2021 per Mail (Depel@mieterverein-koeln.de), ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
DGB Köln/Bonn und Mieterverein Köln e.V.
Bei Rückfragen können Sie sich wenden an:
Hans Jörg Depel, Mieterverein Köln e. V., Telefon: 01520 / 637 16 52
Jörg Mährle, DGB Köln, Telefon: 0175 / 432 88 11