Fahrt zum Museum "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" in Weimar

Datum

Am 8. Mai 2024, dem Tag der Befreiung, wurde das Museum eröffnet. Das Museum basiert auf einer Wanderausstellung zur Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Auf 850 m² Ausstellungsfläche zeigt das Museum die Geschichte der Zwangsarbeit in Deutschland und den besetzten Ländern Europas von 1933 bis 1945. In dieser Zeit wurden 20 Mio. Menschen von den Nationalsozialisten verschleppt und zur Arbeit gezwungen. Darunter waren 13 Mio. nach Deutschland verbrachte Menschen. Die Dauerausstellung zeigt die Orte von Zwangsarbeit wie Konzentrationslager, Ghettos und Industrie-betriebe. Es werden 60 exemplarische Biografien präsentiert. (Quelle: Wikipedia)


Die Fahrt findet am Sonntag, 22. Juni 2025 statt.
Die Abfahrt ist um 06:00 Uhr ab dem Parkplatz Siegerlandhalle und die Rückankunft ist ca. um 21:00 Uhr in Siegen geplant.
Der Teilnahmebeitrag beträgt regulär 15,00 Euro bzw. ermäßigt 10,00 Euro.
Die Anmeldung bitte per E-Mail an: siegen@vvn-bda.de
Weitere Infos erhalten die Teilnehmer*innen nach Anmeldung.


Es wird genügend Zeit für den Besuch des Museums eingeplant. Es soll aber auch Gelegenheit sein, sich noch ein paar gemütliche und interessante Stunden in Weimar zu machen.
Eine Veranstaltung des VVN-BdA Kreisvereinigung Siegerland-Wittgenstein gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund Kreisverband Siegen – Wittgenstein, der IG Metall Siegen, ver.di Südwestfalen und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Kreisverband Siegen-Wittgen-stein.

zurück