Gewerkschaftsjugend auf Berufsschultour

Datum

Ordnungsnummer PM 39

„Als Expertinnen und Experten können wir junge Menschen an den Berufskollegs unterstützen und Hilfe anbieten, damit die Ausbildung eine gute Zeit wird. Wir möchten ihnen ihre Möglichkeiten zur Gestaltung in der Arbeitswelt vorstellen“, ergänzt Valentina Bocchetti, Jugendsekretärin der IG Metall Köln-Leverkusen. „Außerdem werden Themen zur Mitbestimmung in Prüfungen abgefragt, so dass wir den Auszubildenden auch prüfungsrelevante Informationen auf Augenhöhe näher bringen.“

Unterstützt werden die DGB-Jugend Köln und die IG Metall Jugend Köln-Leverkusen, von einem geschulten Team ehrenamtlich engagierter Kolleg_innen der Gewerkschaftsjugend. Gemeinsam werden sie den Auszubildenden die wichtige Funktion von Gewerkschaften, ihre Rolle als Auszubildende und Arbeitnehmende in der Wirtschaft und Gesellschaft sowie gewerkschaftliche Grundwerte wie Solidarität, Demokratie und Mitbestimmung nahe bringen. Hauptamtlich beschäftigte Kolleg_innen von der IG Metall Köln-Leverkusen und der DGB-Region Köln-Bonn werden am Hof-Stand für Fragen bereit stehen und Auskünfte erteilen. Die DGB-Jugend veröffentlicht jedes Jahr den Ausbildungsreport, der auf einer repräsentativen Umfrage von Auszubildenden basiert. Während der Berufsschultour werden auch in Köln die Auszubildenden nach Qualität und Zufriedenheit in ihrer Ausbildung befragt. Die Ergebnisse fließen in den Ausbildungsreport 2022 der DGB-Jugend NRW ein.

Vom 27. September bis zum 30. September ist die DGB-Jugend Köln an den folgenden Berufskollegs vor Ort aktiv:

27.09.-29.09.: Berufskollegs am Campus Deutz
(Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg, Eitorfer Straße 16, 50679 Köln,
Hans-Böckler-Berufskolleg, Eitorfer Straße 18-20, 50679 Köln,
Werner-von-Siemens Berufskolleg, Eitorfer Straße 18, 50679 Köln)
30.09.: Berufskolleg Köln-Porz, Hauptstraße 426-428, 51143 Köln

Ansprechpartnerin vor Ort ist Laura Knöchel (DGB), 0221/500032-11

zurück