1. Mai 2024: Michael Vassiliadis auf dem Kölner Heumarkt

Kölner Gewerkschaften rufen zum Tag der Arbeit auf

Datum

Ordnungsnummer PM 08

Wichtige Themen werden beim Tag der Arbeit auch die Auseinandersetzungen mit der Europawahl und dem Rechtsextremismus sein. Die DGB-Jugend wird die fehlenden Zukunftsinvestitionen und die Politik der Schuldenbremse in den Mittelpunkt stellen. Witich Roßmann (Vorsitzender des DGB Köln) und Judith Gövert (Geschäftsführerin der DGB-Region Köln-Bonn) werden die kommunal- und gesellschaftspolitischen Schwerpunkte des Kölner DGB thematisieren.

Der DGB Köln freut sich, dass der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis, mit seinen großen industrie- und tarifpolitischen Erfahrungen als Redner für die Kölner DGB-Kundgebung gewonnen werden konnte. Er wird auf die Herausforderungen der sozialen und ökologischen Transformation (u.a. Umbau Braunkohlerevier), auf die gewerkschaftliche Tarifpolitik angesichts von Inflation und Reallohnverlust, sowie die Europawahl und Schutz der Demokratie vor Rechtsextremismus eingehen.

Anschließend treten Wilfried Schmickler, die Microphone Mafia und die Funky Marys auf der Maibühne auf.

Witich Roßmann erklärt: „Starke Gewerkschaften sind der einzige Garant für höhere Löhne, faire Arbeitszeiten und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Wir sind gefordert der Vernichtung und Verlagerung von Arbeitsplätzen entgegenzutreten.“
Judith Gövert ergänzt: „Ohne Bildung und Qualifizierung werden wir die Herausforderungen der Arbeitswelt nicht erfolgreich meistern können. Dafür brauchen wir funktionierende Bildungseinrichtungen - von der Kita bis zum Berufskolleg.“

Auf dem Heumarkt wird es auch ein Angebot für Kinder geben.
Anlage: Ablaufplanung 1. Mai in Köln

zurück