Mach dich stark mit uns: 89.000 Menschen auf 1. Mai-Veranstaltungen des DGB in Nordrhein-Westfalen

Datum

Unter dem Motto ,Mach dich stark mit uns‘ haben in Nordrhein-Westfalen bis zum Mittag rund 89.000 Menschen an Demonstrationen, Kundgebungen und Familienfesten des DGB zum Tag der Arbeit teilgenommen. Insgesamt gab es in diesem Jahr über 70 Veranstaltungen des DGB zum 1. Mai in Nordrhein-Westfalen. An mehreren Orten waren prominente Redner*innen aus der Politik zu Gast, um die Botschaften der Gewerkschaften entgegenzunehmen und mit ihnen zu diskutieren, darunter Mona Neubaur (NRW-Wirtschaftsministerin, Grüne) in Gelsenkirchen, Svenja Schulze (Bundesentwicklungsministerin, SPD) in Hamm, Dennis Radtke (CDA-Bundesvorsitzender) in Frechen und Gregor Gysi (Die Linke) in Solingen. Karl-Josef Laumann (NRW-Arbeitsminister, CDU) hatte am Vorabend (30.04.) beim Arbeitnehmerempfang in Olpe gesprochen.

Die landeszentrale Veranstaltung des DGB NRW fand heute in Siegburg statt (Teilnehmer*innenzahl um 13 Uhr: 2.000). Neben Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, sprach bei der Kundgebung auch Ministerpräsident Hendrik Wüst. In ihrer Rede forderte Anja Weber ein beherztes Eintreten für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit: „Viele tausend Beschäftigte bangen in NRW derzeit um ihren Arbeitsplatz, haben Ängste vor Arbeitsplatzverlust und sozialem Abstieg – besonders in der Industrie. In dieser Situation brauchen die Menschen Stabilität und eine Politik, der man vertrauen kann.“ Ein erster Schritt sei mit dem Koalitionsvertrag und dem Sondervermögen für Infrastruktur gemacht, jetzt müsse das Geld aber auch da ankommen, wo es gebraucht wird. „Die Menschen müssen spüren, dass es wieder vorangeht in diesem Land!“ Besonders die Kommunen in NRW müssten endlich finanziell besser aufgestellt und von ihren Altschulden befreit werden. „Herr Ministerpräsident, da müssen Sie dranbleiben und nachlegen. Das gehört ganz oben auf die Agenda!“ Erwartungen an die NRW-Landesregierung habe sie auch beim Thema Tarifbindung, so Weber weiter. „Sie haben vor genau einem Jahr ein Tariftreuegesetz für NRW angekündigt. Da sind wir inzwischen ziemlich ungeduldig. Der Schlüssel für gute Arbeitsbedingungen sind Tarifverträge. Deshalb sagen wir: Wir brauchen ein Tariftreuegesetz, das wirkt – Jetzt!“

zurück