"Es braucht mehr Arbeitsplatzsicherheit, insbesondere für junge Menschen. Das Ergebnis, dass in Münster fast jedes zweite neue Arbeitsverhältnis nur befristet abgeschlossen wird, muss alarmieren. Oft ist in diesen Tagen von einem "Arbeitnehmer"-Markt die Rede, gerade vor dem Hintergrund zahlreicher offener Stellen und der händeringenden Suche nach Fachkräften. Wir wollen Arbeitsplatzsicherheit für die Beschäftigten. Das unbefristete Vollzeitbeschäftigungsverhältnis muss wieder Realität werden. Vor allem für junge Menschen in der Familiengründungsphase ist ein sicherer Arbeitsplatz wichtig," so DGB-Stadtverbandsvorstand Carsten Peters.
DGB-Stadtverbandsvorsitzende Pia Dilling: „Nach wie vor sind offenbar viele Arbeitgeber der Meinung, Beschäftigte einfach mal unverbindlich `ausprobieren´ zu können. Insbesondere junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben erleben so problematische Phasen der Unsicherheit, die den Blick auf die Arbeitswelt auch über längere Zeiträume prägen können. Dabei sticht unter anderem der Wissenschaftsbereich besonders negativ heraus. Generell gilt: Man kann nicht einerseits über Arbeitskräftemangel und `Brain Drain´ klagen und andererseits nach wie vor fast fünf von zehn Neuanstellungen nur befristet vornehmen.“
Hier die Daten der Hans-Böckler-Stiftung auf der interaktiven Karte:
https://www.wsi.de/de/sonderauswertung-43368-befristete-einstellungen-q4-2023-63157.htm