Nienhaus übernimmt das Amt von Siegfried Dörr, der den Vorsitz in jüngere Hände übergeben wollte. Nach seiner Wahl bedankte sich Thomas Nienhaus für das langjährige ehrenamtliche Engagement und den großen Gestaltungswillen seines Vorgängers.
„In den nächsten Jahren ist der Strukturwandel im Rheinischen Revier sicherlich unser top Thema“ sagt Nienhaus und führt fort: „Als Gewerkschaften setzten wir uns dafür ein, dass der Kreis und seine Kommunen den Strukturwandel in der Region, unter Nutzung aller Chancen und Möglichkeiten, gemeinsam mit allen Akteuren gestaltet. Immer im Interesse der Arbeitnehmenden und für eine lebenswerte Region.“
Mit seinen kommunalpolitischen Forderungen hat sich der Kreisverband auch zu dem Thema „Gute Arbeit“ positioniert.
„Das Thema „Gute Arbeit“ ist für uns ein zentrales und wichtiges Thema. Hier muss die öffentliche Hand Vorbild sein. Ausschreibungen sind so zu gestalten, dass Aufträge des Kreises und der Kommunen nur an Unternehmen vergeben werden, die sich eindeutig an Tarifverträge halten und betriebliche Mitbestimmung leben“, fordert Thomas Nienhaus, gerade auch durch seine Erfahrungen als Betriebsratsvorsitzender und Mitglied der Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie in NRW. „Über Ausschreibung und Vergabe können die Kommunen Einfluss darauf nehmen, dass beauftragte Unternehmen vernünftige Arbeitsbedingungen bieten. Billig ist nicht besser!“, so Nienhaus.
In seiner Arbeit wird der neue Vorsitzende von Hans Schnäpp als stellvertretendem Vorsitzenden tatkräftig unterstützt. Hans Schnäpp vertritt die Gewerkschaft ver.di im DGB-Kreisvorstand.
Neuer Vorsitzender beim DGB Rhein-Erft gewählt
Einstimmiges Votum für Thomas Nienhaus