DGB-Region Emscher-Lippe und MALZERS Backstube GmbH & Co. KG zeichnen Schülerinnen und Schüler beim Praktikumswettbewerb aus.
Der DGB-Emscher-Lippe zeichnete in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft und MALZERS Backstube GmbH & Co. KG Schüler*innen der 9. und 10. Klassen in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Gelsenkirchen beim Praktikumswettbewerb aus.
DGB-Regionsgeschäftsführer Mark Rosendahl war sehr erfreut, dass der Wettbewerb wieder deutlich mehr Zuspruch erhalte und viele Schüler*innen Berichte eingereicht haben. Dieses bedeute auch für die Lehrer*innen einen Mehraufwand, die Mappen in der Frist einzureichen, der sich aber lohne. „Junge Menschen erhalten einen Einblick in die Arbeitswelt und können durch solche Praktika beurteilen, ob es eine Tätigkeit ist, die sie sich für ihren weiteren Lebensweg vorstellen können“, unterstrich Svenja Streich von der Kreishandwerkerschaft. In jeder Schulform (Haupt-, Real-, Gesamt- und Förderschulen, sowie Gymnasien) wurde ein 1. Preis vergeben sowie ein Sonderpreis, der durch die 1. Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen Martina Rudowitz überreicht wurde. Der diesjährige Sonderpreis wurde von der Bürgermeisterin an eine Schülerin für ihren Bericht aufgrund des besonders ausführlichen Berichts und der aufwändigen Gestaltung verliehen.
Die weiteren Juroren waren Ruth Gros (Betriebsratsvorsitzende von MALZERS Backstube GmbH & Co. KG) und Thorsten Ballo von Gelsennet sowie Kira Wischnewski vom DGB-Haus der Jugend.
Im Anschluss fand bei einem kleinen Imbiss, der durch MALZERS Backstube GmbH & Co. KG gesponsert wurde, mit den anwesenden Lehrer*innen, Eltern und anderen Begleitpersonen ein reger Austausch mit den Schüler*innen statt.