Rahmenprogramm zum 1. Mai

Datum

Ordnungsnummer PM 003

An die Vertreterinnen und Verteter der Medien mit der Bitte um Programmhinweis im Vorfeld der Veranstaltung.

Am kommenden Montag beginnt das Rahmenprogramm des DGB zum 1. Mai mit einer digitalen Vortragsveranstaltung. Der bekannte Publizist und Politologe Richard Gebhardt setzt sich dabei mit der AfD auseinander. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Programmhinweis. Für die Veranstaltung bitten wir um Anmeldung per Email an nrw.aachen.1mai@dgb.de

Wir werden - auch kurzfristig vor der Veranstaltung - den Zugangslink für die zoom-Veranstaltung zusenden.

Der DGB hat seine Präsenzveranstaltungen für den 1. Mai abgesagt und dafür ein vielfältiges digitales Rahmenprogramm rund um den 1. Mai aufgelegt, welches am Montag beginnt. Das vollständige Programm finden Sie hier: https://nrw-sued-west.dgb.de/1-mai-2021

Rahmenprogramm zum 1. Mai

Montag, 26. April 17 Uhr (bis 19h) – Vortrag + Diskussion mit dem Politikwissenschaftler und Publizisten  Richard Gebhardt

Eine "Partei der kleinen Leute"?
Sozialpopulismus und Neoliberalismus in der AfD

Ende November 2020 hat die Alternative für Deutschland (AfD) einen sog. Sozialparteitag durchgeführt, der auch die vorläufigen Positionen der Partei etwa zur Rentenpolitik festgelegt hat. Wie aber ist die Wirtschafts- und Sozialpolitik der AfD gerade mit Blick auf die kommenden Bundestagswahlen 2021 zu bewerten? Welche Inhalte und welche Strategie sind in einer Partei erkennbar, die sich nach den Worten ihres bislang führenden Bundespolitikers Alexander Gauland gerne auch als "Partei der kleinen Leute" inszeniert? Welche Rolle spielt der angeblich aufgelöste völkisch-nationalistische "Flügel" um Björn Höcke? Und wie agiert die AfD während der Corona-Pandemie?

Diesen und anderen Fragen geht der Politikwissenschaftler und Publizist Richard Gebhardt in seinem Vortrag mit anschließender Diskussion nach. Unser Referent forscht seit vielen Jahren zur extremen bzw. populistischen Rechten in der Bundesrepublik. Für den DGB hat er zuletzt u.a. die Borschüre "Eine >Arbeiterpartei für Deutsche<? Der Sozialpopulismus der AfD" verfasst.

zurück