„Gewerkschaften sorgen dafür, dass sich die Menschen den vielen Umbrüchen unserer Zeit nicht schutzlos ausgeliefert fühlen müssen. Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt werden klimaneutral und digital. Es ist unsere Aufgabe diesen Wandel sozialgerecht zu gestalten. Dazu brauchen wir mehr Mitbestimmung, denn Transformation, gerade hier im Rheinischen Revier, gelingt nicht ohne die Beschäftigten und ihre Gewerkschaften“, sagt Thomas Nienhaus, Vorsitzender des DGB Rhein-Erft und ergänzt, „Für gute Arbeit brauchen wir eine Tarifwende. Deshalb machen wir uns für eine höhere Tarifbindung stark. Denn mit Tarif gibt es mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen, sichere Zukunftsaussichten und mehr Lebensqualität. Das stärkt die Demokratie.“
Hans Schnäpp, stellvertretender Vorsitzender des DGB Rhein-Erft, der am 1. Mai das Podiumsgespräch „Wie kommen wir zu guten Arbeitsplätzen für die Region?“ moderieren wird, erklärt: „Wir fragen nach: Ist es bis jetzt gelungen die betroffen Beschäftigten im Prozess „Strukturwandel“ mitzunehmen? Was benötigen Betriebsräte? Was Unternehmen und Kommunen? Und wie sehen die größten Herausforderungen für die Zukunft des Rheinischen Reviers bis 2030 aus?“ Schnäpp antizipiert: „Der Strukturwandel kann nur erfolgreich sein, wenn Klimapolitik und der Erhalt von Industrie und guten Arbeitsplätzen zusammen gedacht werden.“
Die Maikundgebung beginnt um 12:00 Uhr am „Klüttenbrunnen“ in Frechen mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Rhein-Erft, Thomas Nienhaus. Es folgt ein Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Frechen, Susanne Stupp. Hauptredner ist Paul Hecker, Geschäftsführer der IG Metall Köln-Leverkusen. Zur Fragestellung „Wie kommen wir zu guten Arbeitsplätzen für die Region?“ sprechen Manfred Maresch, DGB Projekt Revierwende, Meike Jungbluth, Vorstandsvorsitzende Mine RevWIR e.V., Thomas Nienhaus, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Rhein-Erft, Susanne Stupp, Bürgermeisterin der Stadt Frechen und Paul Hecker, Geschäftsführer der IG Metall Köln-Leverkusen in einem Podiumsgespräch. Moderieren wird Hans Schnäpp. Livemusik spielt die Band Acoustic4U. Für das leibliche Wohl sorgen Speisen und Getränke.
Wir bitten um Veröffentlichung der Veranstaltung im Veranstaltungskalender und laden zur Berichterstattung ein.
Zu finden sind die Aktivitäten der DGB Region Köln-Bonn zum Tag der Arbeit auf der Webseite https://koeln-bonn.dgb.de/-/8yX
Tag der Arbeit im Rhein-Erft-Kreis
Gemeinsam für Gute Arbeit und eine starke Demokratie in Frechen