Tag der Arbeit in Bergisch Gladbach

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) bringt den 1. Mai zu den Beschäftigten:

Datum

Ordnungsnummer PM 09

"Der 1. Mai ist nicht nur ein Feiertag, sondern auch ein Tag des gemeinsamen Engagements für soziale Gerechtigkeit und fairere Arbeitsbedingungen", sagt Patrick Graf, Sprecher des DGB-Netzwerks Rhein-Berg. In Zeiten zunehmender Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt, steigender Arbeitsbelastung und wachsender Ungleichheit ist es entscheidend, die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu stärken und ihre Forderungen nach mehr Lohn, mehr Freizeit und mehr Sicherheit zu unterstützen.

Am 1. Mai wird das DGB-Netzwerk Rhein-Berg in Bergisch Gladbach eine besondere Aktion durchführen, um die Leistungen und das Engagement der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer direkt an ihren Arbeitsplätzen zu würdigen. Zu Beginn des Tages wird um 10 Uhr eine Delegation des DGB-Netzwerks Rhein-Berg, stellvertretend für alle Arbeitenden in den Bergisch Gladbacher Krankenhäusern sowie Pflegerinnen und Pfleger in den Pflegeeinrichtungen, das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach in der Ferrenbergstraße besuchen. Dort wollen wir den Beschäftigten unseren Dank aussprechen und unsere Wertschätzung für ihren Einsatz zum Ausdruck bringen. Darüber hinaus möchten wir uns auch bei allen Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst für ihre unermüdliche Arbeit bedanken.

In diesem Jahr möchten wir besonders die Feuerwehr Bergisch Gladbach besuchen, um ihnen für ihren Einsatz im Dienst der Sicherheit zu danken. An der 1. Mai-Aktion nimmt der stellvertretende Bürgermeister Josef Willnecker teil, der gemeinsam mit den Gewerkschaftern aus der Region seine Wertschätzung für die Arbeit der Beschäftigten in Bergisch Gladbach zum Ausdruck bringen will. Die Aktion endet um 12 Uhr mit der Übergabe von Blumensträußen an die Mitarbeitenden des regionalen Mobilitätsanbieters Wupsi GmbH am Busbahnhof in Bergisch Gladbach in der Stationsstraße. Interviews und Fotos mit DGB-Mitgliedern und stellvertretenden Bürgermeister Josef Willnecker bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach (um 11.00 Uhr, Feuer- und Rettungswache 1, Paffrather Str. 175, 51465 Bergisch Gladbach) sind möglich.

Der DGB ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und den Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai 2024 als Tag der gemeinsamen Wertschätzung und des Engagements für eine gerechte Arbeitswelt zu begehen.

zurück