Dieses Jahr haben wir vom DGB Netzwerk Rhein-Berg uns entschieden, auf eine Mai-Kundgebung zu verzichten und die Beschäftigten auf ihrer Arbeitsstelle aufzusuchen. „Wir bringen den 1. Mai zu den Beschäftigten“, erklärt Patrick Graf, der Sprecher des DGB-Netzwerkes Rhein-Berg. „Mit dieser Aktion wollen wir den stillen Helfer*innen in der Pandemie persönlich danken.“
„Stellvertretend für alle Pflegerinnen und Pfleger in der Betreuung und Eingliederungshilfe sowie in der Altenpflege geht unser besonderer Dank an das Kollegium des Hauses Hubertus in Bergisch Gladbach und der Odenthaler Pflege Wohngemeinschaft. Die Kolleginnen und Kollegen in den Einrichtungen vor Ort haben in der stürmischen Zeit der Pandemie den Betrieb aufrechterhalten. Sie haben den Bewohnerinnen und Bewohnern trotz aller Schutz- und Isolationsmaßnahmen einen angenehmen Lebensalltag gestaltet. Gerade die Anpassung der ständig kurzfristigen Änderungen innerhalb der Corona-Verordnungen haben einen strukturierten Alltag massiv erschwert. Die Pfleger*innen waren für die Bewohner*innen oft der einzige Kontakt zur „Außenwelt“. Mit viel Kreativität und unglaublich großem persönlichen Einsatz haben sie es geschafft, den Bewohner*innen die Isolation und die schwierigste Zeit der Pandemie angenehm zu gestalten“, sagt der Sprecher des Netzwerks.
„Darüber hinaus möchten wir uns bei allen Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst für ihre Arbeit bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Polizistinnen und Polizisten, die ihr Leben für unsere Sicherheit einsetzen. Oft werden sie beleidigt, bespuckt oder sogar körperlich angegriffen. Sie erfahren viel zu selten den hochverdienten Dank. Das sei hier noch einmal – und nicht nur am 1. Mai – besonders betont“, so Patrick Graf.
Die Aktion endet am 1. Mai 2022 um 12 Uhr mit der Übergabe von Blumensträußen an die Polizistinnen und Polizisten der Polizeiwache in der Hauptstraße 1-9 in Bergisch Gladbach. Interviews mit DGB-Mitgliedern vor Ort sind möglich.