Tag der Arbeit in der Bundesstadt

„Wir werden die Demokratie verteidigen – in den Betrieben, an den Werkbänken und Schreibtischen und auf der Straße“

Datum

Ordnungsnummer PM 07

Im Mai-Aufruf 2024 des DGB heißt es u.a.: „Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt werden klimaneutral und digital. Unsere Aufgabe ist es, den Wandel sozial gerecht zu gestalten. Dafür brauchen wir mehr Mitbestimmung, denn Transformation gelingt nicht ohne die Beschäftigten und ihre Gewerkschaften.“

Am 1. Mai wollen die Bonner DGB-Gewerkschaften klar ihre Erwartungen an die Politik formulieren. „Der Staat muss endlich wieder handlungsfähig werden. Jeder Euro, der jetzt richtig investiert wird, führt morgen zu mehr Wohlstand. Die Schuldenbremse ist eine Investitionsbremse und muss dringend reformiert werden.“, beschreibt Rainer Bohnet, stell. Vorsitzender des DGB Bonn/Rhein-Sieg die aktuelle Lage und ergänzt, „Und der Sozialstaat muss verlässlich bleiben. Bei Krankheit, im Alter, bei Arbeitslosigkeit: Beschäftigte brauchen ein starkes Sicherheitsnetz in der Arbeitswelt. Das gilt gerade jetzt.“ Rainer Bohnet wird die Kundgebung auf dem Marktplatz moderieren.

Bernd Weede, Vorsitzender des DGB Bonn/Rhein-Sieg, der die Kundgebung eröffnen wird, ergänzt: „Wir werden in dieses Jahr auf der Kundgebung einen Schwerpunkt auf die Situation in den Gesundheitsberufen legen. Krankenhäuser spielen eine zentrale Rolle bei der Behandlung kranker Menschen. Doch immer mehr Krankenhäuser müssen Insolvenz anmelden oder sind von Zahlungsunfähigkeit bedroht. Bundesweit sind inzwischen 51 Krankenhausstandorte mit über 20.000 Beschäftigten betroffen. Ein Ende ist nicht absehbar. Bund und Länder sind gefragt, das unkontrollierte Kliniksterben sofort zu stoppen. Das Gesundheitswesen darf nicht den Regeln des Marktes und des freien Wettbewerbs überlassen werden. Gesundheit ist keine Ware, ein Krankenhaus ist keine Fabrik.“
Zur Situation in den Gesundheitsberufen wird Nicolas Zipp, Gewerkschaftssekretär von ver.di sprechen.

Steffi Büttgen, stellvertretende Vorsitzende des DGB Bonn/Rhein-Sieg konstatiert: „Gute Löhne, sichere Arbeit, Arbeitnehmerrechte, bezahlbare Wohnungen, gute Bildung und Sicherheit im Alter. Das brauchen wir! Die Lösung für die aktuellen Herausforderungen liegt im Miteinander und nicht in Hass und Spaltung. Wir werden die Demokratie verteidigen – in den Betrieben, an den Werkbänken und Schreibtischen und auf der Straße. Mit den Betriebs- und Personalräten gestalten wir Demokratie vor Ort. Im Wahljahr 2024 kommt es auf uns alle an. Das werden wir auf den Plätzen und Straßen der Republik am Tag der Arbeit deutlich machen.“

Die Maikundgebung in Bonn beginnt um 11 Uhr mit der Demonstration vom Bonner DGB-Haus (Endenicher Str. 127) zum Marktplatz, auf dem um 12 Uhr die Maikundgebung stattfindet. Dort ist eine bunte Kundgebung mit kulturellen Beiträgen geplant. Nach einer Begrüßung von Bernd Weede (DGB KV Bonn/Rhein-Sieg) folgt ein Grußwort der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Die Mairede hält Nicolas Zipp von ver.di. Für das kulturelle Rahmenprogramm sorgen Ella Elia Anschein (Dramaturg*in, Schauspieler*in, Spoken Word Poet*in) und Sambalegre (Samba Percussion). Rainer Bohnet wird die Veranstaltung moderieren. Kurze Statements zur Pressefreiheit und zur Europawahl sind geplant.

zurück