Tarifverträge sind unverzichtbar für faire Löhne, planbare Arbeitszeiten und sichere Perspektiven. „Wer unter dem Schutz eines Tarifvertrages arbeitet, hat mehr in der Tasche: mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit. Beschäftigte
in tarifgebundenen Betrieben verdienen besser und arbeiten kürzer – und das stärkt auch unsere Gesellschaft. Sinkende Tarifbindung hingegen schadet allen, weil Sozialbeiträge und Steuereinnahmen zurückgehen“, erklärte Klaus Churt,
Sprecher des DGB Düsseldorf.
Besonders brisant: Kiepe Electric hat angekündigt, zum Jahresende aus dem Arbeitgeberverband auszutreten – und damit die Tarifbindung zu gefährden. „Die Kolleginnen und Kollegen stehen ohnehin unter massivem Druck durch die
geplante Halbierung der Belegschaft. Ein doppelter Schlag. Gerade jetzt braucht es Sicherheit und Perspektiven – und die bietet nur ein Tarifvertrag“, so Dinah Trompeter, Geschäftsführerin der IG Metall Düsseldorf-Neuss.
Mit der #Tarifwende fordert der DGB ein wirksames Tariftreuegesetz für NRW. Öffentliche Aufträge sollen künftig nur noch an tarifgebundene Unternehmen vergeben werden. Das schützt nicht nur Beschäftigte, sondern stärkt auch
Arbeitgeber und Staat:
Arbeitgeber profitieren von gutem Betriebsklima, höherer Motivation und stärkerer Bindung der Beschäftigten.
Unternehmen gewinnen Planungssicherheit und Wettbewerbsgleichheit durch Flächentarifverträge – ein klarer Vorteil auch bei der Fachkräftegewinnung.
Der Staat nimmt mehr Steuern und Sozialabgaben ein. Milliardenbeträge könnten so jährlich zusätzlich in die Zukunft investiert werden.
Fazit: Tarifbindung ist ein Gewinn für alle – Beschäftigte, Betriebe, Gesellschaft. Kiepe Electric muss Verantwortung übernehmen und zur Tarifbindung stehen.
Weitere Informationen unter: