Der DGB-Kreisverband Düren-Jülich hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Ulrich Titz ist Mitglied der IG BCE und Vorsitzender der IG BCE Ortsgruppe Düren. Er löst den langjährigen Vorsitzenden des DGB im Kreis Düren, Ludger Bentlage, in seiner Funktion ab. Der Kreisvorstand dankt dem langjährigen Vorsitzenden Ludger Bentlage für seine verlässliche und konstruktive Arbeit. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Heinz Peltzer von der NGG gewählt.
Der neu konstituierte Kreisvorstand des DGB Düren-Jülich hat anlässlich der anstehenden Bundestagswahl Ansprüche an einer arbeitnehmerorientierten Bundespolitik diskutiert. Die demokratischen Parteien haben die Aufgabe, Demokratie in der persönlichen Erfahrungswelt nachvollziehbar zu machen und zum Mitgestalten zu animieren. Dann hätten auch Rechtspopulisten keine Chance.
„Mit der AfD will eine populistische und rassistische Rechtsaußen-Partei erneut in den Bundestag einziehen. Das wird die Debattenkultur weiter verändern. Als Teil der `neuen Rechten´ erfüllt die AfD dabei ihre Rolle: Sie versucht den Diskurs nach rechts zu verschieben, sie polarisiert und spaltet, sie agitiert gegen unsere offene und tolerante Gesellschaft und untergräbt das demokratische Miteinander – im Parlament, auf der Straße und in den Betrieben. Dagegen helfen Wachsamkeit und klare Kante“, so der neue Vorsitzende Titz.
„Der DGB Kreisvorstand setzt sich dafür ein, dass die Bundesrepublik eine bunte, weltoffene und solidarische Gesellschaft bleibt. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien leisten dazu keinen Beitrag. Wir rufen dazu auf, wählen zu gehen und die demokratischen Parteien zu stärken“, erläutert Titz weiter.
"Keine Toleranz den Intoleranten"
Titz gibt auch den Kandidierenden eine klare Aufgabe mit auf den Weg. „Politisch Verantwortliche im neuen Parlament haben die Pflicht, sich Diskriminierung, Hass und Menschenfeindlichkeit klar entgegenzustellen und die demokratische Gesellschaft zu stärken. Bundespolitiker*innen müssen sich dafür auch über die Feinde der offenen Gesellschaft informieren, eigene Positionen reflektieren, rechter Hetze widersprechen und nach dem Credo "Keine Toleranz den Intoleranten" die Regelungen der demokratischen und solidarischen Gesellschaft durchsetzen.“
Dabei setzt der DGB-Kreisverband Düren-Jülich darauf, dass im Bund auch in Zukunft parteiübergreifende Bündnisarbeit mit der Zivilgesellschaft, fortgesetzt wird. Zu diesen und weiteren bundespolitischen Themen will die Gewerkschaft nach der Wahl das Gespräch mit den gewählten Vertreter*innen aus den demokratischen Parteien fortsetzen.
Die weiteren ordentlichen Mitglieder des Vorstands sind: Tomislav Stevkov (IG BAU), Yvonne Schmitz (GdP), Birthe Draeger (GEW), Peter Nießen (IG Metall), Ludger Bentlage (NGG), Eva Hanchi (ver.di).
Die weiteren stellvertretenden Mitglieder des Vorstands sind: Rolf Kügeler (IG BCE), Jochen Lingens (GEW), Thorsten De Jong (GEW), David Merz (IG Metall), Heinz Peltzer (NGG), Heinz Kaulen (ver.di).