Gewerkschaftsstammtisch in Herford - Der Kreis Herford nach der Wahl
18:00 - 20:00 Uhr
HudL (Haus unter den Linden), Unter den Linden 12, 32052 Herford
Veranstaltung anzeigenVerschaffe Dir einen Überblick über aktuelle Meldungen und Angebote des DGB in der Region Ostwestfalen-Lippe
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der Dachverband von acht Mitgliedsgewerkschaften. Seit seiner Gründung 1949 ist er dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft verpflichtet: pluralistisch und politisch unabhängig, keineswegs jedoch neutral.
Die DGB-Region Ostwestfalen-Lippe hat ihren Hauptsitz in Bielefeld und eine Geschäftsstelle in Paderborn.
Die DGB-Region Ostwestfalen-Lippe liegt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Geographisch umfasst sie die Stadt Bielefeld sowie die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn mit ihren, den Kreisen angehörenden 69 Kommunen.
In OWL leben derzeit mehr als 2 Mio. Menschen, hiervon sind ca. 718.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Starke Wirtschaftszweige in Ostwestfalen-Lippe sind der Maschinenbau, die Möbelindustrie, die Elektroindustrie, das Ernährungsgewerbe, die Gesundheitswirtschaft sowie die Medien-, Informations- und Telekommunikationsbranche. Auch der Tourismus hat mit mehr als 6 Mio. Übernachtungen jährlich eine sehr hohe Bedeutung.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund streitet für eine solidarische Gesellschaft. Er ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden und koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten. Er ist somit die politische Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und kämpft für eine nachhaltige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in unserem Land.
Marktstr. 8
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 96408 0
Fax: 0521 96408 35
E-Mail: bielefeld@dgb.de
Bahnhofstr. 16
33102 Paderborn
Tel.: 05251 29037 11
Fax: 05251 29037 10
E-Mail: paderborn@dgb.de
DGB OWL
DGB OWL
DGB OWL
Lisa Marie Krätschmer
Gewerkschaftssekretärin
DGB OWL
DGB OWL
DGB OWL
18:00 - 20:00 Uhr
HudL (Haus unter den Linden), Unter den Linden 12, 32052 Herford
Veranstaltung anzeigen18:00 - 20:00 Uhr
Sitzungsraum IG Metall Bielefeld, Marktstraße 8 , 33602 Bielefeld
Veranstaltung anzeigen19:00 - 21:00 Uhr
Bürgerhaus, Clara-Ernst-Platz in Lage
Veranstaltung anzeigen09:30 - 14:30 Uhr
Friedrich-Spee-Gesamtschule, Weißdornweg 6, Paderborn
Veranstaltung anzeigenRegional
Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe
Bundesvorstand
www.igbau.de
Regional
BCE Ortsgruppe Bielefeld, IG BCE Bezirk Münster-Bielefeld
Landesvorstand
www.westfalen.igbce.de/
Hauptvorstand
www.igbce.de
IG Metall Paderborn
Bezirksleitung
IG Metall NRW
Hauptvorstand
www.igmetall.de
Hauptvorstand:
Neu:
www.evg-online.org
Landesvorstand
www.gew-nrw.de
Hauptvorstand
www.gew.de
Regional
Bielefeld
www.gew-bielefeld.de
Lippe
www.gew-lippe.de
Regional:
www.ngg-owl.net
Hauptvorstand:
www.ngg.net
Regional
www.gdp-guetersloh.de | www.gdp-minden-luebbecke.de | www.gdp-bielefeld.de
Landesvorstand
www.gdp-nrw.de
Hauptvorstand
www.gdp.de
Regional
Bezirk Ostwestfalen-Lippe
Landesvorstand
ver.di-Landesbezirk Nordrhein-Westfalen
Hauptvorstand
http://www.verdi-net.de/
04. November 2025
Artikel lesen22. Juli 2025
Artikel lesen02. April 2025
Artikel lesen27. Januar 2025
Artikel lesenAktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 2024 in OWL
Pressemitteilung25. November 2024
Artikel lesenDie DGB-Rechtsschutz GmbH vertritt die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften in allen Rechtsfragen rund um den Arbeitsplatz. Erste Anlaufadresse ist die örtliche Gewerkschaft. Der Rechtsschutz ist für Mitglieder in einer der acht DGB-Gewerkschaften kostenlos.
Die Beratungsstruktur Faire Mobilität unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten dabei, gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt durchzusetzen. Der DGB hat die Beratungsstruktur ins Leben gerufen und unterstützt sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Umfassende Informationen:
Arbeit und Leben NRW ist die Weiterbildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein starker Partner in Fragen der sozialen und politischen Bildung. Gründungsidee war, die Stellung von Arbeitnehmern durch Weiterbildung zu verbessern und damit 1945 einen demokratischen Neubeginn zu unterstützen. So kam es zu der einzigartigen Kooperation zwischen Gewerkschaften und Volkshochschulen.
Aktuelle Seminare aus Herford und Bielefeld findet ihr auf der Homepage.
Die Hans-Böckler-Stiftung vergibt Stipendien für das Studium und die Promotion. Sie fördert den Zweiten Bildungsweg. Sie unterstützt die berufliche Orientierung und den Übergang in den Beruf.
Das Ziel der Begabtenförderung der Hans-Böckler-Stiftung ist es, engagierten Menschen ein Studium zu ermöglichen, die bereits im Berufsleben stehen oder sich aus eigener Kraft keine Hochschulausbildung finanzieren können. Die Böckler-Aktion Bildung ist ein Sonderprogramm, das sich ausschließlich an Schüler wendet, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen und noch nicht mit einem Studium begonnen haben. Für alle Programme und Bewerbungswege der Hans-Böckler-Stiftung gilt, dass auch Bewerbungen von körperbehinderten Menschen sehr willkommen sind.
Wer gewerkschaftlich organisiert ist und gute Leistungen im Studium vorweist, kann sich im "Normalverfahren" um ein Stipendium bewerben. Die Hans-Böckler-Stiftung legt großen Wert auf das eigene gesellschaftspolitische Engagement der Bewerberinnen und Bewerber.
Die "Gewerkschaftliche Unterstützungseinrichtung der DGB-Gewerkschaften" ist keine Versicherung. Sie ist eine Einrichtung der Einzelgewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund, in der sich seine Mitglieder zusammengeschlossen haben. Sie schützen sich damit gegen Risiken bei beruflicher und dienstlicher Tätigkeit. Die Einrichtung hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Sie stellt die Vertretung in der Fläche durch Regionalbeauftragte sicher und verfügt über ein dichtes Netz von betrieblichen- und regionalen Ansprechpartnern
Die Mitgliedschaft in einer DGB-Gewerkschaft ist Voraussetzung für den Schutz der GUV/FAKULTA. Unterstützungsleistungen an die Mitglieder können im Schadensfall aus Anlass der berufsbedingten Tätigkeit gewährt werden. Berufsbedingt sind auch die Arbeitswege im des SGB VII, sowie die Wege von und zu gewerkschaftlichen Veranstaltungen.
Hier geht`s zum Flyer der GUV/FAKULTA mit den Topleistungen im Überblick:
Die Versichertenältesten (DRV Westfalen) und Versichertenberater*innen (DRV Bund) des DGB:
Flyer Versichertenaelteste und -berater Stand 6-2025.pdf (PDF, 216 kB)
Aust, Manfred
Tel.: 0521 202 500
33719 Bielefeld
Borchert, Peter
Tel.: 0160 996 776 32
33602 Bielefeld
Feldhaus, Dina
Tel.: 0175 7492 167
33602 Bielefeld
Lumpe, Katrin
Tel.: 0172 9266989
33330 Gütersloh
Oetter, Norbert
Tel.: 05244 924 910
33397 Rietberg
Schulze, Frank
Tel.: 05245 9219565
33442 Herzbrock-Clarholz
Westphal, Rainer
Tel.: 0171 634 6268
33449 Langenberg
Arndt, Thomas
Tel.: 05223 44 717
32257 Bünde
Lehmler, Jürgen
Tel.: 05733 10 348
32602 Vlotho
Lückemeier, Heiko
Tel.: 05223 2461
32257 Bünde
Niekamp, Matthias
Tel.: 05225 9775
32139 Spenge
Riemer, Olesja
Tel.: 0170 6188 249
32257 Bünde
Fischer, Arno
Mobil: 01632024140
33034 Brakel
Kasprzak, Wolfgang
Tel.: 05261 189 029
32657 Lemgo
Potthoff-Edler, Birgit
Tel.: 05264 7595
32689 Kalletal
Teich, Dirk
Tel.: 05261 78075
32657 Lemgo
Wächter-Turgay, Angelika
Tel.: 05231 944 298
32758 Detmold
Zitzmann, Hans & Annegret
Tel.: 05231 66528
32758 Detmold
Köhler, Reinhard
Tel.: 05744 510 879
Mobil: 0177 297 1808
32609 Hüllhorst
Schulze, Detlev
Mobil: 0175 999 1810
Tel.: 0571 43 233
32425 Minden
Wolski, Michael
Tel.: 05741 232 3290
32312 Lübbecke
Borek, Edwin
Tel.: 05254 69 899
33106 Paderborn
Fieseler, Rainer
Tel.: 05254 87034
33104 Paderborn
Freitag, Martin
Tel.: 05293 1037
33100 Paderborn-Dahl
Neumann, Günter
Tel.: 05254 933 964
33106 Paderborn
Schäfers, Bernhard
Tel.: 05251 5400 954
33178 Borchen