Region Ostwestfalen-Lippe

Verschaffe Dir einen Überblick über aktuelle Meldungen und Angebote des DGB in der Region Ostwestfalen-Lippe

Diese Grafik zeigt eine Karte von Deutschland mit einer detaillierten Ansicht der Region Ostwestfalen-Lippe. Ostwestfalen-Lippe ist in Rot hervorgehoben und liegt im westlichen Teil Deutschlands. Ein Lupensymbol vergrößert diesen Bereich, um die Lage genauer darzustellen.

Stark und aktiv in Ostwestfalen-Lippe

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der Dachverband von acht Mitgliedsgewerkschaften. Seit seiner Gründung 1949 ist er dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft verpflichtet: pluralistisch und politisch unabhängig, keineswegs jedoch neutral.

Die DGB-Region Ostwestfalen-Lippe hat ihren Hauptsitz in Bielefeld und eine Geschäftsstelle in Paderborn. 

Die DGB-Region Ostwestfalen-Lippe liegt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Geographisch umfasst sie die Stadt Bielefeld sowie die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn mit ihren, den Kreisen angehörenden 69 Kommunen.

In OWL leben derzeit mehr als 2 Mio. Menschen, hiervon sind ca. 718.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Starke Wirtschaftszweige in Ostwestfalen-Lippe sind der Maschinenbau, die Möbelindustrie, die Elektroindustrie, das Ernährungsgewerbe, die Gesundheitswirtschaft sowie die Medien-, Informations- und Telekommunikationsbranche. Auch der Tourismus hat mit mehr als 6 Mio. Übernachtungen jährlich eine sehr hohe Bedeutung.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund streitet für eine solidarische Gesellschaft. Er ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden und koordiniert die gewerkschaftlichen Aktivitäten. Er ist somit die politische Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und kämpft für eine nachhaltige Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in unserem Land.


Kontakt

Büro Bielefeld

Marktstr. 8
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 96408 0
Fax: 0521 96408 35

E-Mail: bielefeld@dgb.de

Büro Paderborn

Bahnhofstr. 16
33102 Paderborn
Tel.: 05251 29037 11
Fax: 05251 29037 10

E-Mail: paderborn@dgb.de


Unsere Ansprechpartner*innen

Clea Stille

Regionsgeschäftsführung

Sarab Aclan

Gewerkschaftssekretärin

Lisa Marie Krätschmer

Gewerkschaftssekretärin

Carla Ponert

Jugendbildungsreferentin

Kerstin Brückner

Sekretariat, Verwaltung

Thomas Aulbur

Gewerkschaftssekretär

Katja Schaerk

Sekretariat, Verwaltung

Aktuelle Veranstaltungen

Gewerkschaftsstammtisch in Herford - Der Kreis Herford nach der Wahl

13.11.2025 Donnerstag

Beim ersten Gewerkschaftsstammtisch im Kreis Herford wollen wir mit unserem Referenten Prof. Dr. Andreas Fisahn, Universität Bielefeld, einen Blick auf die Wahlergebnisse werfen und über mögliche politische Mehrheiten und ihre Folgen für ein solidarisches Zusammenleben diskutieren.

18:00 - 20:00 Uhr

HudL (Haus unter den Linden), Unter den Linden 12, 32052 Herford

Gewerkschaftsstammtisch Bielefeld: „Hinsehen. Einmischen. Handeln. Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“

18.11.2025 Dienstag

Wie können wir als Gewerkschafter*innen Betroffene unterstützen, Schutzstrukturen stärken und Prävention sichtbar machen. Der Schutz vor Gewalt braucht politische Verantwortung und verlässliche Finanzierung.

18:00 - 20:00 Uhr

Sitzungsraum IG Metall Bielefeld, Marktstraße 8 , 33602 Bielefeld

Vortrag und Diskussion: „Sozial- und Arbeitsmarktpolitik von Rechts“ mit Kai Venohr und Annelie Buntenbach

20.11.2025 Donnerstag

Gute Arbeit – guter Lohn. Ist das von der AFD zu erwarten? Können die angebotenen vermeintlich einfachen Lösungen den komplexen Problemen des Arbeitsmarktes gerecht werden? Die Referent*innen werden anhand der Programmatik der AfD darlegen, was wir wirklich zu erwarten haben. Veranstaltung vom ver.di Regionalvorstand Lippe, Lagenser Bündnis gegen Rechts, DGB-KV Lippe

19:00 - 21:00 Uhr

Bürgerhaus, Clara-Ernst-Platz in Lage

Sozialkonferenz „Mein Kaukenberg“

22.11.2025 Samstag

Ziel der Konferenz ist es, gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden, Kirche und Zivilgesellschaft über Wege zu mehr Teilhabe und Zusammenhalt im Stadtteil Kaukenberg ins Gespräch zu kommen. Veranstaltung vom Kath. Dekanat Paderborn, Ev. Kirchenkreis PB, Sozialinstitut Kommende Dortmund, DGB OWL

09:30 - 14:30 Uhr

Friedrich-Spee-Gesamtschule, Weißdornweg 6, Paderborn

Unsere Gewerkschaften

Wir organisieren Mitglieder aus 8 Gewerkschaften.
Auch für dich ist eine passende Gewerkschaft dabei.

Jetzt Mitglied werden!

Gewerkschaften vor Ort

IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bergbau, Chemie, Energie
Industriegewerkschaft Metall
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Hauptvorstand:

Neu:
www.evg-online.org

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Landesvorstand
www.gew-nrw.de

Hauptvorstand
www.gew.de

Regional

Bielefeld
www.gew-bielefeld.de

Lippe
www.gew-lippe.de

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Regional:
www.ngg-owl.net
 

Hauptvorstand:
www.ngg.net

Gewerkschaft der Polizei
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Kreis- und Stadtverbände in der Region Ostwestfalen-Lippe

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Gewerkschaftsarbeit in der Region Ostwestfalen-Lippe sind die ehrenamtlichen Kreis- und Stadtverbände. In diesen Gremien engagieren sich ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen unserer acht Mitgliedsgewerkschaften, um die Arbeits- und Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern. Sie diskutieren wichtige gewerkschafts- und gesellschaftspolitische Themen und machen Vorschläge, über die sie mit Politik, Wirtschaft und Verwaltung in der Kommune beraten. Als politische Interessenvertretung der Gewerkschaftsmitglieder vor Ort bilden sie eine Brücke zu den Mitgliedsgewerkschaften sowie den Betriebs- und Personalräten und Vertrauensleuten. Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen mitzumachen!

Kreisverband Gütersloh (Vorsitzender: Jana Ramme, IG Metall)

Kreisverband Herford (Vorsitzender: Hans-Ulrich Mönkemeyer, ver.di)

Kreisverband Minden-Lübbecke (Vorsitzende: Katharina Schellenberg, IG BAU)

Kreisverband Hochstift Paderborn (Vorsitzende: Martina Bee, IG Metall)

Kreisverband Lippe (Vorsitzender: Witali Eichhorn, IG Metall)

Stadtverband Bielefeld (Vorsitzender: Dilani Narendra, GEW)

Aktuelle Meldungen aus der Region

DGB Lippe: Neuaufstellung des Klinikums kann nur mit neuer Geschäftsführung gelingen

DGB OWL: Forderungen zur Kommunalwahl 2025

1. Mai 2025 in OW­L: Mach dich stark mit un­s!

Fak­ten statt My­then zur Bun­des­tags­wahl 2025

DGB OWL: Stoppt Gewalt gegen Frauen!

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 2024 in OWL

DGB Jugend in Ostwestfalen-Lippe
DGB Frauen in Ostwestfalen-Lippe

Beratungsangebote

DGB-Rechtsschutz

Die DGB-Rechtsschutz GmbH vertritt die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften in allen Rechtsfragen rund um den Arbeitsplatz. Erste Anlaufadresse ist die örtliche Gewerkschaft. Der Rechtsschutz ist für Mitglieder in einer der acht DGB-Gewerkschaften kostenlos.

Hier gibt es den Kontakt zum DGB-Rechtsschutz

DGB-Projekt Faire Mobilität

Die Beratungsstruktur Faire Mobilität unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten dabei, gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt durchzusetzen. Der DGB hat die Beratungsstruktur ins Leben gerufen und unterstützt sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Umfassende Informationen:

www.faire-mobilitaet.de

Arbeit und Leben Bielefeld und Herford

Arbeit und Leben NRW ist die Weiterbildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein starker Partner in Fragen der sozialen und politischen Bildung. Gründungsidee war, die Stellung von Arbeitnehmern durch Weiterbildung zu verbessern und damit 1945 einen demokratischen Neubeginn zu unterstützen. So kam es zu der einzigartigen Kooperation zwischen Gewerkschaften und Volkshochschulen.

Aktuelle Seminare aus Herford und Bielefeld findet ihr auf der Homepage.

HBS-Studienförderung

Die Hans-Böckler-Stiftung vergibt Stipendien für das Studium und die Promotion. Sie fördert den Zweiten Bildungsweg. Sie unterstützt die berufliche Orientierung und den Übergang in den Beruf.

Das Ziel der Begabtenförderung der Hans-Böckler-Stiftung ist es, engagierten Menschen ein Studium zu ermöglichen, die bereits im Berufsleben stehen oder sich aus eigener Kraft keine Hochschulausbildung finanzieren können. Die Böckler-Aktion Bildung ist ein Sonderprogramm, das sich ausschließlich an Schüler wendet, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen und noch nicht mit einem Studium begonnen haben. Für alle Programme und Bewerbungswege der Hans-Böckler-Stiftung gilt, dass auch Bewerbungen von körperbehinderten Menschen sehr willkommen sind.

Wer gewerkschaftlich organisiert  ist und gute Leistungen im Studium vorweist, kann sich im "Normalverfahren" um ein Stipendium bewerben. Die Hans-Böckler-Stiftung legt großen Wert auf das eigene gesellschaftspolitische Engagement der Bewerberinnen und Bewerber.

Topleistungen der GUV/Fakulta für nur 21 Euro im Jahr!

Die "Gewerkschaftliche Unterstützungseinrichtung der DGB-Gewerkschaften" ist keine Versicherung. Sie ist eine Einrichtung der Einzelgewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund, in der sich seine Mitglieder zusammengeschlossen haben. Sie schützen sich damit gegen Risiken bei beruflicher und dienstlicher Tätigkeit. Die Einrichtung hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Sie stellt die Vertretung in der Fläche durch Regionalbeauftragte sicher und verfügt über ein dichtes Netz von betrieblichen- und regionalen Ansprechpartnern

Die Mitgliedschaft in einer DGB-Gewerkschaft ist Voraussetzung für den Schutz der GUV/FAKULTA. Unterstützungsleistungen an die Mitglieder können im Schadensfall aus Anlass der berufsbedingten Tätigkeit gewährt werden. Berufsbedingt sind auch die Arbeitswege im des SGB VII, sowie die Wege von und zu gewerkschaftlichen Veranstaltungen.

Hier geht`s zum Flyer der GUV/FAKULTA mit den Topleistungen im Überblick:

https://www.guv-fakulta.de/files/guv-intranet/downloads/Bundesmedien/Hauptflyer/19_090_GUV_Hauptflyer_lowres_gv19.pdf

Versichertenälteste und Versichertenberater*innen

Die Versichertenältesten (DRV Westfalen) und Versichertenberater*innen (DRV Bund) des DGB:

  • sind qualifizierte und im Rentenrecht erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
  • beraten und unterstützen die Versicherten kostenlos bei Rentenanträgen,
  • geben Auskunft in Leistungsfragen und sonstigen versicherungstechnischen Fragen,
  • nehmen ihre Aufgabe ehrenamtlich wahr,
  • unterliegen dem Sozialgeheimnis, der Schweigepflicht und dem Datenschutz,
  • werden alle 6 Jahre nach den Sozialwahlen auf Vorschlag des DGB in ihr Amt gewählt,
  • nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen der Rentenversicherungsträger teil,
  • bieten ihre Unterstützung „versichertennah“ vor Ort an

Flyer Versichertenaelteste und -berater Stand 6-2025.pdf (PDF, 216 kB)

Stadt Bielefeld

Aust, Manfred
Tel.: 0521 202 500
33719 Bielefeld
 

Borchert, Peter
Tel.: 0160 996 776 32
33602 Bielefeld

Feldhaus, Dina
Tel.: 0175 7492 167
33602 Bielefeld

Kreis Gütersloh

Lumpe, Katrin
Tel.: 0172 9266989
33330 Gütersloh

Oetter, Norbert
Tel.: 05244 924 910
33397 Rietberg

Schulze, Frank
Tel.: 05245 9219565
33442 Herzbrock-Clarholz

Westphal, Rainer
Tel.: 0171 634 6268
33449 Langenberg

Kreis Herford

Arndt, Thomas
Tel.: 05223 44 717
32257 Bünde

Lehmler, Jürgen
Tel.: 05733 10 348 
32602 Vlotho

Lückemeier, Heiko
Tel.: 05223 2461
32257 Bünde

Niekamp, Matthias
Tel.: 05225 9775
32139 Spenge

Riemer, Olesja
Tel.: 0170 6188 249
32257 Bünde

Kreis Höxter

Fischer, Arno
Mobil: 01632024140
33034 Brakel

Kreis Lippe

Kasprzak, Wolfgang
Tel.: 05261 189 029
32657 Lemgo

 

Potthoff-Edler, Birgit
Tel.: 05264 7595
32689 Kalletal

 

Teich, Dirk
Tel.: 05261 78075
32657 Lemgo

 

Wächter-Turgay, Angelika
Tel.: 05231 944 298
32758 Detmold

 

Zitzmann, Hans & Annegret
Tel.: 05231 66528
32758 Detmold

Kreis Minden-Lübbecke

Köhler, Reinhard
Tel.: 05744 510 879
Mobil: 0177 297 1808
32609 Hüllhorst

 

Schulze, Detlev
Mobil: 0175 999 1810
Tel.: 0571 43 233
32425 Minden

 

Wolski, Michael
Tel.: 05741 232 3290
32312 Lübbecke

Kreis Paderborn

Borek, Edwin

Tel.: 05254 69 899
33106 Paderborn

 

Fieseler, Rainer
Tel.: 05254 87034
33104 Paderborn

 

Freitag, Martin
Tel.: 05293 1037
33100 Paderborn-Dahl

 

Neumann, Günter
Tel.: 05254 933 964
33106 Paderborn         

 

Schäfers, Bernhard
Tel.: 05251 5400 954
33178 Borchen