35. Mahnwache gegen Rassismus, für Menschlichkeit und soziale Gerechtigkeit

Region Köln-Bonn

15.11.2025 um 13:00

Lerbacherweg 2, 51469 Bergisch Gladbach

Seit 35 Jahren erinnert in Bergisch Gladbach eine Mahnwache an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938, als in deutschen Städten Synagogen und jüdische Geschäfte in Brand gesteckt und vernichtet wurden. Das Signal für die industrielle Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens war gegeben.

Die rechte, rassistische und antisemitische Gewalt steigt in Deutschland kontinuierlich weiter. Der Titel der Mahnwache „Gegen Rassismus, für Menschlichkeit und soziale Gerechtigkeit“ zeigt, dass es um mehr geht, als um eine reine Erinnerungskultur: Aus der Vergangenheit lernen und Brücken in die Zukunft bauen. Es geht um ein friedliches und tolerantes Zusammenleben in sozialer Gerechtigkeit.

PROGRAMM:
ERÖFFNUNG: Walborg Schröder, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA)

GRUSSWORT:
Marcel Kreutz, Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach

REDEBEITRÄGE:
Elvira Högemann, VVN-BdA
Tina Lindemann, Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. Köln
Patrick Graf, DGB Rhein-Berg

MUSIK: Friedrich Kullmann & Geo Schaller

HINWEIS: Im Anschluss an die Mahnwache findet ein kurzer Schweigemarsch zur Gedenktafel am ehemaligen Stella-Werk statt.