Menschenmenge von hinten auf einer belebten und sonnigen Straße zu Fuß.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in NRW

Wir stehen für eine starke Demokratie im Betrieb und in der Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis

„Bürger, nicht Untertan wollen wir sein“ - Hans Böckler, erster Vorsitzender des DGB

Die Gewerkschaften sind eine der größten Demokratiebewegungen der Welt. Wir verhandeln mit den Arbeitgebern über Tarifverträge und fördern durch Mitbestimmung am Arbeitsplatz den Erhalt demokratischer Werte. Aber auch außerhalb des Betriebs machen wir uns für unsere Demokratie stark: Der Einsatz für eine demokratische, gleiche und gerechte Gesellschaft liegt in der DNA des DGB und seiner Gewerkschaften. Wir stellen uns gegen Diskriminierung, Hetze und antidemokratische Kräfte und setzen uns für eine offene und tolerante Gesellschaft ein. Wir sind in zahlreichen Bündnissen aktiv und rufen immer wieder dazu auf, gegen Rechtsextremismus und braunes Gedankengut auf die Straße zu gehen.

Aktuelles zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt

DGB NRW zum Landeshaushalt 2026: Landesregierung bleibt zu zögerlich

DGB NRW zum Personaletat 2026: Wir brauchen endlich einen modernen öffentlichen Dienst!

DGB NRW: NRW kann und muss deutlich mehr tun

DGB NRW: Nordrhein-Westfalen entgehen 23,8 Milliarden Euro pro Jahr durch Tarifflucht

Gemeinsame Erklärung von DGB NRW und unternehmer NRW: Gemeinsam für ein starkes und demokratisches Europa!

Du hast weitere Fragen?

Hier findest du alle unsere Expert*innen und kannst direkt Kontakt aufnehmen.

Landtagswahl in NRW

Bei der Wahl geht es um viel! Was wir in den Bereichen Gute Arbeit, Bildung, Strukturwandel, Mobilität, Öffentlicher Dienst und bei weiteren Themen fordern, findet ihr hier.

Mehr lesen

Antikriegstag

An jedem 1. September machen wir deutlich: Die Gewerkschaften stehen für Demokratie, Frieden und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

Mehr lesen

Kommunalwahl in NRW

Nordrhein-Westfalen – das sind 396 Städte und Gemeinden sowie 31 Kreise. Bei der Kommunalwahl 2025 entscheiden die Bürger*innen mit, wohin sich ihr Wohnort in den nächsten Jahren entwickelt.

Mehr lesen
European Union flag against European Parliament

Europawahl

Die Europäische Union sichert uns seit Jahrzehnten ein Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand. Lasst uns bei der Wahl am 9. Juni 2024 dafür sorgen, dass das so bleibt!

Mehr lesen

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar wurde vorgezogen der neue Bundestag gewählt. Im Vorfeld haben wir in NRW deutlich gemacht, was wir von den Parteien erwarten: Gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit.

Mehr lesen

Klipp&Klar

Ob Fachkräftemangel, Investitionsstau, Gewalt gegen Frauen oder Langzeitarbeitslosigkeit: Wir geben dir die wichtigsten Fakten und Argumente an die Hand – mit unseren übersichtlichen Faktenblättern der Reihe „Klipp&Klar“.

Mehr lesen