Die DGB-Jugend Dortmund-Hellweg
Wir sind die Gewerkschaftsjugend, die Jugendorganisation für Jugendliche und junge Erwachsene in der Arbeitswelt. Gemeinsam mit dir sind wir eine starke Stimme für Auszubildende, junge Arbeitnehmer*innen, Schüler*innen, Praktikanten*innen und Studierende.
Die Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (kurz DGB) vertreten gemeinsam die Interessen von Auszubildenden und Arbeitnehmer*innen, egal ob Arbeiter*innen, Angestellte oder Beamte*innen. Dabei haben wir viele verschiedene Dinge erreicht. So haben sich die Gewerkschaften für höhere Löhne und Ausbildungsvergütungen, eine Mindestausbildungsvergütung, höhere Ausbildungsqualität und bessere Arbeitsbedingungen stark gemacht.
Wir setzen uns nicht nur gemeinsam für deine Interessen auf der Arbeit ein, sondern Gewerkschaften bieten noch viel mehr:
- Rechtsberatung und Rechtsschutz bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Arbeits- und Sozialrecht
- Finanzielle Unterstützung im Falle eines Streiks
- Persönliche Beratung und Information rund um Ausbildung und Arbeit
- Kostenlose Teilnahme an Seminaren, Workshops und Weiterqualifizierungsveranstaltungen
- Freizeitangebote mit der DGB-Jugend: z. B. Sommercamps, Partys, internationale Begegnungen
Deshalb: Jetzt Mitglied werden!
Für alle die aktiv mitgestalten wollen: Der Regionsjugendausschuss
Im Regionsjugendausschuss treffen sich aktive aus unseren acht Mitgliedsgewerkschaften regelmäßig, um Aktionen und Projekte der DGB-Jugend zu besprechen. Darunter kann sowohl die Beteiligung an Demonstrationen, die Planung eigener Demonstrationen wie dem Jugendblock am 1. Mai fallen, als auch spaßigere Aktionen wie Soccergolf oder Battlekart-Fahren, oder die legendäre Azubi-Studi-Start-Party. Wenn du Interesse hast im Regionsjugendaustausch mitzuwirken und dich mit anderen gewerkschaftlich aktiven zu vernetzen kannst du dich an den Jugendbildungsreferenten David Wiegmann (david.wiegmann@dgb.de) wenden.
Auch an der Uni für dich da: Die gewerkschaftliche Hochschulgruppe
Wir sind nicht nur im Betrieb für dich da, sondern auch an der Uni. In Dortmund sind wir mit einer gewerkschaftlichen Hochschulgruppe vertreten. Die gewerkschaftliche Hochschulgruppe ist eine Gruppe von gewerkschaftlich engagierten Studierenden an der TU Dortmund, Gewerkschaftsmitgliedern und Interessierten. Bei ihr ist jede*r willkommen, die*der sich für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft, für den Respekt der Menschenwürde in der Arbeitswelt und für internationale Solidarität unter den Arbeitnehmer*innen einsetzt. Sie beschäftigt sich mit Bildungspolitik und der Hochschulreform. Insbesondere Themen wie TV Stud, Bezahlung von Praxisphasen und die Anpassung des BAföG liegen ihr am Herzen.
Unser Bildungsprojekt: 90 Minuten gegen Rechts
Das Projekt „90 Minuten gegen Rechts“ ist ein von der DGB-Jugend Dortmund-Hellweg im Dezember 2008 ins Leben gerufene Projekt zur Aufklärung über die rechte Szene. Dabei folgen wir dem Grundsatz, dass gewerkschaftspolitische Jugendbildungsarbeit informiert, aufklärend wirkt und junge Menschen befähigt, sich selbstständig mit der rechten Szene auseinanderzusetzen. Wir möchten es nicht nur bei der Sensibilisierung belassen, sondern auch junge Menschen für mehr Zivilcourage in der Gesellschaft, im Alltag, im Berufs- sowie Schulleben stärken.
Dabei setzen wir auf ehrenamtlich qualifizierte Teamer*innen, die in der Regel zu zweit mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu einem der beschriebenen Themenfelder arbeiten. Unsere Module werden laufend neu überarbeitet sowie weiterentwickelt. Wir achten bei der Konzipierung von Modulen stets auf die Aktualität und zielgruppenorientierten Umsetzung. Bis heute haben über 1600 Module stattgefunden, und es wurden mehr als 40.000 Schüler*innen erreicht.
Mehr Informationen und die Möglichkeit die Module anzufragen gibt es auf der Internetseite des Projektes: 90minutengegenrechts.de.
Weitere Bildungsangebote
Mit den Projekttag Demokratie und Mitbestimmung bieten wir zudem ein Projekttag speziell für Berufskollegs an. In dem Projekttag klären wir über die Rechte von Auszubildenden auf, informieren über Mitbestimmung in Betrieb, Tarifverträge und wie Wirtschaft & Gesellschaft funktionieren. Bei Interesse an den Projekttag Demokratie & Mitbestimmung wende dich bitte an
DGB Jugend Nordrhein-Westfalen
Friedrich-Ebert-Str. 34–38
40210 Düsseldorf
Telefon: 02361 10624-16
E-Mail: lisa.fullert@dgb.de
Zudem bitten wir immer wieder weitere Bildungsveranstaltungen an. Gewerkschaftsmitglieder haben außerdem die Möglichkeit an den Seminaren der DGB Jugend NRW und im Jugendbildungszentrum in Hattingen teilzunehmen.