Die Gewerkschaftsjugend in der DGB-Region Ruhr-Mark
Die DGB-Jugend ist eine Jugendorganisation, die sich um die Interessen junger Menschen im Zusammenhang mit Ausbildung, Studium, Praktikum und Job kümmert. Wir sind die Expert_innen für alle Fragen, die sich um das Thema Arbeit drehen.
Als Interessenvertretung junger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen wir auch Druck auf Politik und Unternehmen. Wir setzen uns zum Beispiel dafür ein, dass es genügend Ausbildungsplätze und Jobs für junge Menschen gibt und dass diese unter fairen Bedingungen ablaufen und angemessen entlohnt werden.
Gerne kannst du dich mit deinen Ideen in die politische Arbeit der DGB-Jugend, bei unseren Veranstaltungen und Aktionen einbringen. Die DGB-Jugend und die Jugendvertreter_innen stehen dir als AnsprechpartnerInnen zu allen Fragen rund um die Themen Ausbildung und Studium zur Verfügung. Wir können dich dazu umfassend beraten und informieren. Du findest auf unserer Internetseite jede Menge Tipps rund um die Arbeitswelt.
Mach mit! - Sei stärker durch Gewerkschaft!
Unsere Projekte
Gewerkschaftsjugend in der Berufsschule
Die Berufsschultour der DGB-Jugend besucht jährlich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Unterricht. Wir wollen Auszubildende stärken und ihnen Mut machen, Mut zur Teilhabe. Die eigenen Rechte kennen, wissen, was Tarifverträge sind, verstehen, wie Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren.
Im Unterricht und auf dem Schulhof
Persönliche Kommunikatoin und fundierte Fachkompetenz: Wir sind auf dem Schulhof präsent. Ansprechbar für Auszubildende und Lehrkräfte. Wir informieren. Wir beraten. Wir diskutieren. Und bieten Hintergrundmaterialien zu verschiedenen Themen. Wir machen Gewerkschaft erlebbar. Das heißt auch: Politische Bildung betreiben. Zusammenhänge erkären. Horizonte erweiteren.
Unterstützung der Lehrkräfte
Unsere Angebote behandeln ausbildungsrelevante Themen. Gemeinsam imt den Auszubildenden erarbeiten wir das nötige Know-How. Und unterstützen Lehrerinnen und Lehrer. Mit Unterrichtsmaterialien, Hintergrundinformationen und Serviceangeboten.
Hast Du Interesse an unserer Berufsschularbeit?
Dann nimm doch einfach Kontakt mit uns auf: hagen@dgb.de
Seminarangebote für studentische Interessenvertreter_innen
Unser Arbeitskreis Studierende kümmert sich darum, gute Studienbedingungen an Universitäten und Fachhochschulen und eine qualitativ hochwertige Bildung der künftigen Arbeitnehmer_innen zu sichern. Dafür braucht es starke studentische Interessenvertretungen an den Universitäten und Fachhochschulen.
Wir planen, ab 2014 die studentischen Interessensvertreter_innen mit den Seminaren
- Projektplanung und Methodenschulung
- Geschäftsordnugnen und Satzungen
- Gremien- und Rhetorikkompetenz sowie
- Moderation und Gruppenorganisation
zu unterstützen.
Meldet euch bei Interesse: hagen@dgb.de
Online-Hilfe für Bewerber_innen: Der Bewerbungscheck
Mit dem "Bewerbungs-Check" bietet die DGB-Jugend NRW eine kostenlos Unterstützung für Schüler_innen aus Nordrhein-Westfalen an, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben wollen. Ihr schickt uns eure Bewerbung und unsere Experten checken sie!
Bei Interesse könnt ihr euch bei unseren Jugendbildungsreferenten Philipp Siewert melden.
Online-Beratung für Azubis: Dr. Azubi
Stress in der Ausbildung? Stress in der Berufsschule? Du weißt nicht, an wen du dich wenden sollst?
Dann nutze unser Beratungsforum! Doktor Azubi hilft schnell, anonym, unbürokratisch und kostenlos. Stell einfach deine Frage bei Dr. Azubi!
Das Online-Portal findest du hier: jugend.dgb.de/ausbildung/beratung/dr-azubi
Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW
Seit dem Jahr 2009 befragt die DGB-Jugend NRW die Auszubildenden in NRW nach ihrer Ausbildungszufriedenheit.
Die Klagen über fehlende Auszubildende und Fachkräfte werden immer lauter, aber die Schwächen der Ausbildung werden in einigen Bereichen nicht beseitigt. Zu diesem Ergebnis kommen die Ausbildungsreporte der DGB-Jugend NRW.
In dem Ausbildungsreport wird die Qualität der Ausbildung anhand verschiedener Kriterien untersucht, wie zum Beispiel den Arbeitszeiten, der Vergütung und der fachlichen Anleitung. Der DGB-Ausbildungsreport ist ein jährlicher Gradmesser für die Qualität in der Ausbildung. Er zeigt, was gut läuft und wo es noch Schwierigkeiten gibt. Der Ausbildungsreport zeigt auch, welche Branchen eine gute Ausbildung böten und wo es Nachholbedarf gibt.
Hier findet ihr die Ausbildungsreport der vergangenen Jahre, den aktuellen Fragen und die wichtigsten Ergebnisse.
http://nrw.dgb.de/jugend
Online-Beratung für Studierende: students@work
Hast du arbeitsrechtliche Fragen oder ein Problem im Job?
Dann nutze unser Beratungsforum! Es richtet sich an Studierende und Absolventen, die nebenbei jobben oder ein Praktikum machen und hilft schnell, anonym, unbürokratisch und kostenlos.
Das Online-Portal findest du hier: https://jugend.dgb.de/studium
Seminare im Jugendbildungszentrum Hattingen
Wir veranstalten pro Jahr rund 40 Seminare, vor allem am Wochenende. Du bist herzlich eingeladen, an einem davon teilzunehmen!
Unsere Zielgruppen sind
- Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren
- Aktive in Schüler_innenvertretungen
- Studierende und junge Erwachsene zwischen 19 und 29 Jahren
- Aktive in der studentischen Selbstverwaltung
- Multiplikator_innen der Gewerkschafts- und Jugendarbeit
Mehr Informationen, das aktuelle Programm und vieles mehr findest du auf unserer Website: http://dgb-seminare.de
Infos und Materialien
Schule, Ausbildung, Studium ...
Schule, Ausbildung, Studium, Beruf und vieles mehr. Die DGB-Jugend gibt vielfältige Informationen heraus.
Hier findet ihr die Broschüren der DGB-Jugend:
http://jugend.dgb.de/dgb_jugend/material/broschueren
Die Broschüren im einzelnen:
Schule: http://jugend.dgb.de/dgb_jugend/material/broschueren/schule
Ausbildung: http://jugend.dgb.de/dgb_jugend/material/broschueren/ausbildung
Studium: http://jugend.dgb.de/dgb_jugend/material/broschueren/studium
Arbeit: http://jugend.dgb.de/dgb_jugend/material/broschueren/arbeit
Politik und Gesellschaft: http://jugend.dgb.de/dgb_jugend/material/broschueren/politik-und-gesellschaf
Internationales und Europa: http://jugend.dgb.de/dgb_jugend/material/broschueren/internationales-und-europa
Für Auszubildende
Die Berufsausbildung ist ein wichtiger Abschnitt in deinem Leben. Hier können ständig brennende Fragen auftauchen, die wir als Experten für Ausbildung zuverlässig beantworten. In dieser Rubrik findest du Tipps zu allen Themenfeldern rund um die Ausbildung:
http://jugend.dgb.de/ausbildung
Falls etwas fehlt oder du eine sehr persönliche Frage hast, nutze unsere Online-Beratung Dr. Azubi:
http://jugend.dgb.de/ausbildung/beratung
Seit dem 9. Dezember 2014 gilt das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) endlich auch für Auszubildende in NRW. Über Daten und Fakten informiert die aktuelle Broschüre.
Für Schüler_innen und Schüler_innenvertretung
Bis zum Ende der Schulzeit gibt es viele Gründe sich sozial zu engagieren und gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen. Für eine kostenlose und gute Bildung zum Beispiel. Wir helfen dabei die notwendigen Fähigkeiten zu erlangen und beraten darüber hinaus über die Möglichkeiten für den beruflichen Weg nach der letzten Schulstunde. In dieser Rubrik findest du Tipps zu Themen rund um die Schule: http://jugend.dgb.de/schule
Vielleicht weißt du schon, was du nach der Schule machen möchtest - vielleicht auch noch nicht. Wir haben in jedem Fall nützliche Tipps für dich rund um Berufsorientierung, duale Ausbildung, dualem Studium, Studium und weiteren Möglichkeiten:
http://jugend.dgb.de/schule/beratung
Ob Praktikum für das Sammeln von Berufserfahrungen oder das Jobben während deiner Schulkarierre. Hier findest du nützliche Tipps und Informationen über Deine Rechte für diese Zeit: http://jugend.dgb.de/schule/schule-und-arbeit
Schüler_innenvertretung
Hier kann man das noch ergänzen: Wir haben auch Seminare im Angebot, die Dich und Deine SV für Ihre Arbeit an der Schule fit machen! Weitere Infos dazu findest Du hier: http://nrw-jugend.dgb.de/themen/schule/angebote-fuer-sv
SV-Reader der DGB-Jugend NRW (PDF, 637 kB)
Seminare für SVen und SV-Aktive
Wir unterstützen euch bei Eurer SV-Arbeit und geben auch in unseren Seminaren alle Infos und Tipps, die ihr braucht, um an eurer Schule effektiv ie Interessen eurer Mitschüler_innen zu vertreten!
Flyer Arbeitskreis Schule (PDF, 3 MB)
Für Studierende
Das Studium ist ein wichtiger Teil deines Alltags. Hier geht es um mehr als nur die Frage, welches Modul du belegen möchtest. Für viele ist es der Schritt in ein eigenständiges Leben und Wohnen. Der Umzug in die neue Stadt, der erste oder nächste Job, Finanzierung unabhängiger von den Eltern. Hier können ständig brennende Fragen auftauchen, die wir zuverlässig beantworten. Auf dieser Seite findest du Tipps zu allen Themenfeldern rund um das Studium: http://jugend.dgb.de/studium.
Falls etwas fehlt oder du eine sehr persönliche Frage hast, dann nutze unsere Online-Beratung: http://jugend.dgb.de/studium/beratung
Bildungs- und Aktionsmaterialien
Auf dieser Seite findet ihr Bildungs- und Aktionsmaterialien der Gewerkschaftsjugend. Sie richtet sich an engagierte Menschen, die sich für eine faire und gute Arbeitswelt für Jugendliche einsetzen. Die Jugendbildungsarbeit ist dabei ein wichtiges Instrument, um über Missstände und Probleme zu informieren und gerade Jugendliche auf Formen der Mitbestimmung und Auseinandersetzung mit diesen (ihren!) Themen aufmerksam zu machen. Vor dem Aufmerksam machen steht jedoch meistens die Frage nach dem WIE. Hierzu braucht man Hintergrundinformationen über die Gesellschaft und darüber, wie politische Prozesse in ihr ablaufen:
http://jugend.dgb.de/dgb_jugend/material/bildungsmaterialien
Magazin "Soli aktuell"
Die "Soli aktuell" ist das Monatsmagazin der DGB-Jugend. Die Redaktion berichtet über alles, was in der gewerkschaftlichen Jugendarbeit passiert. Du findest darin News und Hintergründe zu Themen, die junge Menschen betreffen. Ob globalisierungskritische Bewegungen, Kampagnen gegen Studiengebühren oder Ausländerfeindlichkeit, Jugendcamps, Workshops oder Musikfestivals - die Soli aktuell hält dich auf dem Laufenden in Sachen Jugendpolitik:
Kurzclips
Hier gibt es zu unseren Themen jeweils noch einen Kurzclip. Sie sind fester Bestandteil der Seminareinheit und fassen das Thema kurz zusammen:
http://jugend.dgb.de/dgb_jugend/material/videoclips