Willkommen bei der DGB-Region Köln-Bonn

Die DGB-Region Köln-Bonn umfasst die Städte Köln, Bonn und Leverkusen sowie den Rhein-Sieg-Kreis, den Rhein-Erft-Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis.

Diese Grafik zeigt eine Karte von Deutschland mit einer detaillierten Ansicht der Region Köln-Bonn. Köln-Bonn ist in Rot hervorgehoben und liegt im westlichen Teil Deutschlands. Ein Lupensymbol vergrößert diesen Bereich, um die Lage genauer darzustellen.

Die DGB-Region Köln-Bonn 2022–2025

Die DGB-Region Köln-Bonn umfasst die Städte Köln, Bonn und Leverkusen sowie die Kreise RheinSieg, Rhein-Erft, Rheinisch-Bergischer Kreis und Oberbergischer Kreis. In diesem Ballungsraum leben über 3,2 Millionen Menschen. Mit rund 150.000 Unternehmen aus Industrie und Handel und 35.000 Unternehmen aus dem Handwerk ist die Region ein wirtschaftliches Kraftzentrum in Nordrhein-Westfalen. Etwa eine Million Arbeitnehmer*innen, ergänzt durch zahlreiche Selbstständige und Freiberufler*innen, erwirtschaften einen bedeutenden Anteil des nordrhein-westfälischen Bruttoinlandsprodukts. 

Die Region Köln-Bonn ist eine der wichtigsten Chemie- und Industrieregionen Europas. Chemieparks, Raffinerien und große Unternehmen prägen die Region. Daneben sind Energie, Logistik, Automobilzulieferer, Metallverarbeitung und Umwelttechnologien stark vertreten. Die Region ist außerdem ein bedeutendes Zentrum für Medien, Wissenschaft und Dienstleistungen – insbesondere in den Bereichen Banken und Versicherungen. Die „Bundesstadt Bonn“ bleibt zudem ein zentraler Standort für Ministerien, Bundesbehörden und internationale Organisationen. Besonders im Rhein-Erft-Kreis aber auch in den angrenzenden Gebieten findet ein massiver Strukturwandel statt: Der Ausstieg aus der Braunkohle wird durch gezielte Ansiedlungen neuer Branchen begleitet, unterstützt durch umfangreiche Förderprogramme und neue Gewerbeflächen. 

Gewerkschaftlich gut aufgestellt 

Mit knapp 190.000 Mitgliedern stellen die DGB-Gewerkschaften eine starke gesellschaftliche Stimme in der Region dar. Sie setzen sich ein für Gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, eine starke Mitbestimmungskultur und den Erhalt der Demokratie und Vielfalt gegenüber rechtsextremistischen, rassistischen und antisozialen Angriffen. In den DGB-Stadtverbänden Köln und Leverkusen, den Kreisverbänden Bonn/Rhein-Sieg und Rhein-Erft sowie im DGB-Netzwerk Rhein-Berg werden kommunalpolitische Positionen erarbeitet, Aktionen und Kampagnen organisiert und der gewerkschaftliche Dialog gepflegt. Vorstandssitzungen und thematische Veranstaltungen bieten Raum für Austausch und strategische Zusammenarbeit. Gemeinsam wird in den Kommunen für die gewerkschaftlichen Positionen gekämpft und gestritten und Netzwerke genutzt.


Kontakt

Büro Köln

Hans-Böckler-Platz 1
50672 Köln

Tel. 0221 / 500032-0
Mail: Koeln@dgb.de 

Büro Bonn

Endenicher Str. 127
53115 Bonn

Tel.: 0228 / 96578-0
Mail: Bonn@DGB.de 


Unsere Ansprechpartner*innen

Judith Gövert

Regionsgeschäftsführerin

Ingo Degenhardt

Gewerkschaftssekretär

Nicola Dichant

Gewerkschaftssekretärin

Damian Warias

Gewerkschaftssekretär

Marina Meißner

Assistentin

Heike Lieser

Assistentin

Aktuelle Meldungen aus der Region

DGB zur Kommunalwahl 2025: Es stehen wichtige Aufgaben in Leverkusen an

„Wir setzen auf eine starke Lobby für Bonn!“

„Wir erwarten zügiges Anpacken bei den Problemen im Rhein-Sieg-Kreis!“

DGB Rhein-Erft: Jede Stimme zählt – bei der Stichwahl demokratisch wählen!

DGB Stadtverband Köln zur Kommunalwahl 2025

Aktuelle Termine

Genossenschaften für gemeinsames Wohnen - anders gut zusammenleben

Region Köln-Bonn

17.11.2025 Montag

Genossenschaften haben Tradition und Zukunft – als krisenfeste Unternehmensform erleben sie derzeit eine Renaissance und sind von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.

14:00 - 17:00 Uhr

DGB-Haus, Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln 1. Etage, Großer Sitzungssaal

An­grif­fe auf das Ar­beits­zeit­ge­setz: Ge­werk­schaft­li­che Kri­tik an den Plä­nen der Bun­des­re­gie­rung

Region Köln-Bonn

18.11.2025 Dienstag

Die Arbeitgeber wollen den 8-Stunden-Tag abschaffen: Statt einer täglichen soll nur eine wöchentliche Höchstarbeitszeit gelten. 13-Stunden-Schichten könnten damit von der Ausnahme zur Regel werden mit gravierenden Folgen für Beschäftigte: Das wäre ein Rückschritt auf Kosten der Beschäftigten. Wir wollen Kölner Abgeordnete mit unseren Argumenten für die Beibehaltung des jetzigen Arbeitszeitgesetzes konfrontieren.

18:00 Uhr

DGB-Haus, Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln

Aktuelle Veröffentlichungen

Wohnen ist keine Ware! - Forderungspapier des Bündnis Wohnen Bonn zur Kommunalwahl 2025

Positionspapier

Wohnen ist ein Menschenrecht – keine Ware. Um dieser Grundüberzeugung im Vorfeld der Kommunalwahl im September 2025 Ausdruck zu verleihen, hat das Bündnis Wohnen Bonn einen Forderungskatalog für die Arbeit des zukünftigen Stadtrats und der Stadtspitze vorgelegt.

30. Juli 2025

Forderungen des DGB Bonn/Rhein-Sieg zu den Kommunalwahlen 2025

Positionspapier

Im September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Als DGB Bonn/Rhein-Sieg haben wir unsere Forderungen an die Kommunalpolitik aufgestellt. Gute Arbeit, eine ausgebaute Infrastruktur und ein starkes soziales Sicherungsnetz fangen in der Kommune an.

14. Mai 2025

Forderungen des DGB Leverkusen und der Leverkusener Gewerkschaften zu den Kommunalwahlen 2025

Positionspapier

Mit diesen Forderungen setzt sich der DGB Leverkusen intensiv für eine kommunale Politik ein, die die Lebensqualität der Menschen in den Mittelpunkt stellt und ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Wir streben eine Politik an, die allen Einwohnerinnen und Einwohnern in Leverkusen zugutekommt – unabhängig von geographischer oder sozialer Herkunft.

13. Mai 2025

Leitsätze des DGB Köln zu den Kommunalwahlen 2025

Positionspapier

Der DGB formuliert seine kommunalpolitischen Leitsätze 2025-2030 unter den drei Begriffen Effektivität - Zukunftsfähigkeit - Soziale Gerechtigkeit.

11. April 2025

Positionen des „Kölner Bündnis für Wirtschaft und Arbeit“ zur Kommunalwahl 2025

Was Köln braucht

Positionspapier

25. September 2024

Verbände und Gewerkschaften gemeinsam für Vielfalt, Demokratie und Toleranz

Positionspapier

22. März 2024

Kreis- und Stadtverbände in der Region Köln-Bonn

In der Region ist der DGB durch die Stadtverbände Köln und Leverkusen und die Kreisverbände Bonn / Rhein-Sieg und Rhein-Erft vertreten. 

Stadtverband Köln (Vorsitzender: Witich Roßmann)

Stadtverband Leverkusen (Vorsitzender: Jens Scheumer)

Kreisverband Bonn / Rhein-Sieg (Vorsitzende: Steffi Büttgen)

Kreisverband Rhein-Erft (Vorsitzender: Thomas Nienhaus)

Netzwerk Bergisch Gladbach (Sprecher: Patrick Graf)

Unsere Gewerkschaften

Wir organisieren rund 125.000 Mitglieder aus 8 Gewerkschaften.
Auch für dich ist eine passende Gewerkschaft dabei.

Jetzt Mitglied werden!

Gewerkschaften vor Ort

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Geschäftsstelle Köln,
Johannisstr. 54,
50668 Köln
Tel. 0221 9127480,
https://www.evg-online.org/kontakt/geschaeftsstelle-koeln/

IG Bauen-Agrar-Umwelt

Büro Köln, Hans-Böckler-Platz 3, 50672 Köln
Tel. 0221 9529300, https://igbau.de/Bezirksverband-Koeln-Bonn.html

Büro Bonn, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn
Tel. 0221 9529300

IG Bergbau, Chemie, Energie

Bezirk Köln/Bonn, Aachener Str. 340-346, 50933 Köln
Tel. 0221 9514780, https://koeln-bonn.igbce.de

Bezirk Alsdorf, Otto-Brenner-Straße 4, 52477 Alsdorf
Tel.  02404 90970, https://alsdorf.igbce.de

Bezirk Leverkusen, Hauptstraße 137, 51373 Leverkusen
Tel. 0214 830460, https://leverkusen.igbce.de

IG Metall

Köln-Leverkusen, Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln
Tel. 0221 9515240, http://www.koeln-leverkusen.igmetall.de

Bonn-Rhein-Sieg, Kaiserstr. 108, 53721 Siegburg
Tel. 02241 96860, http://www.igmetall-bonn-rhein-sieg.de

Gummersbach, Singerbrinkstr. 22, 51643 Gummersbach
Tel. 02261 92710, http://www.igmetall-gummersbach.de

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Stadtverband Köln, Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln
Tel. 0221 516267, http://www.gew-koeln.de

Stadtverband Bonn, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn
Tel. 0228 653955, https://bonn.gew-nrw.de/index.html

Kreisverband Rhein-Sieg, Kaiserstr. 108, 53721 Siegburg
Tel. 02241 1277763, http://www.gew-rheinsieg.de/

Kreisverband Oberberg, Körnerstr. 35, 51643 Gummersbach
Tel. 02261 61920, http://oberberg.gew-nrw.de/index.html

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Bezirk Köln-Bonn

Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln
Telefon: 0221 9514240, http://www.ngg-koeln.de/

Gewerkschaft der Polizei

Kreisgruppe Köln, Walter-Pauli-Ring 2-4, 51103 Köln, Tel: 0221 2292081
Kreisgruppe Rhein-Erft, Hans-Böckler-Str. 19, 50354 Hürth
Kreisgruppe Bonn, Königswinterer Str. 500, 53227 Bonn, Tel. 0228 152014
Kreisgruppe Siegburg, Frankfurter Str. 12-18, 53721 Siegburg, Tel. 02241 5411901
Bezirksgruppe BGS West, Udetstraße 32, 53757 St. Augustin, Tel.: 0700 4372479378

https://www.gdp.de/gdp/gdpnrw.nsf/id/Home_de

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen, Hans-Böckler-Platz 9, 50672 Köln
Tel. 0221 485580, https://koeln-bonn-leverkusen.verdi.de/

Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen, Büro Bonn, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn
Tel. 0228 94840

Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen, Büro Siegburg, Kaiserstr.108, 53721 Siegburg
Tel. 0228 94840

Bezirk Aachen/Düren/Erft, Harscampstr. 20, 52062 Aachen
Tel. 0241 946760, https://acdnerft.verdi.de/

DGB-Frauen Köln-Bonn

Hier geht es um gewerkschaft­liche Frauenpolitik.

DGB Jugend Köln-Bonn

Hier geht es um Ausbildung, Praktikum und Jobs.

Gruppenfoto von DGB Jugend beim Bundeskongress 2022.

DGB-Rechtsschutz GmbH

Arbeits- und Sozialrecht

Die DGB-Rechtsschutz GmbH vertritt die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften in allen Rechtsfragen rund um den Arbeitsplatz. Erste Anlaufadresse ist die örtliche Gewerkschaft. Der Rechtsschutz ist für Mitglieder in einer der acht DGB-Gewerkschaften kostenlos.

Hierzu gehört die Beratung, Unterstützung und Vertretung in sämtlichen arbeitsrechtlichen Streitfällen durch alle Instanzen. Dies betrifft beispielsweise Kündigungsschutzverfahren, Rechtsstreite wegen Lohn- und Gehaltsansprüchen, Rechtsstreite rund um die betriebliche Altersversorgung oder Streitigkeiten über das Arbeitszeugnis.

Ebenso ist die DGB-Rechtsschutz GmbH in sämtlichen sozialrechtlichen Auseinandersetzungen mit den Trägern der Renten-, Kranken-, Unfallversicherung sowie der Arbeitsförderung und mit den Jobcentern in allen Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit tätig; dies gilt auch für Versorgungs- und Sozialhilfesachen (ALG I und ALG II).

DGB-Rechtsschutz GmbH in Köln

Hans-Böckler-Platz 1 50672 Köln Büroöffnungszeiten: Montags-Donnerstag: 08:00 - 12.00 / 13:00 - 17:00 Uhr Freitags: 08:00 - 12:00 / 13:00 - 15:00 Uhr

Beratung in Rentenfragen

Die zahlreichen, ehrenamtlichen Versichertenberaterinnen und Versichertenberater sowie Versichertenälteste beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Sie kümmern sich auch nach Feierabend um Ihre Anliegen, nehmen Ihre Anträge auf und lassen für Sie bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger Ihren gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen.

Sie sind die Helfer in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Sie sind selbst Mitglieder der Rentenversicherung, kennen die Probleme der Versicherten ganz genau und werden für die Beantwortung aller Fragen von uns regelmäßig geschult.

Beratung vor Ort

Versichertenberatung Bereich Köln

Versichertenältester Stadt Köln II:

Kamil Üresin

Tel.: 0221 - 560 93 55

E-Mail: nc-resinka@netcologne.de

 

Versichertenältester Stadt Köln IV:

Serif Issi

Tel.: 0221 - 204 688 02

E-Mail: serif.issi@gmail.com

 

Versichertenältester Stadt Köln V:

Paul Lossow

Kontakt über: koeln@dgb.de

 

Versichertenältester Stadt Köln VI:

Frank Feles

Mobil: 0170 - 598 24 14

E-Mail: Versichertenaeltester_DRV_frank.feles@gmx.de

Versichertenberatung Bereich Leverkusen

Versichertenältester Leverkusen I:

Günter Schlupp

Mobil: 0173 - 280 92 09

E-Mail: versalev@gmx.de

Versichertenberatung Rhein-Erft-Kreis

Versichertenälteste Rhein-Erft-Kreis I:

Katja Schmidt

Mobil: 0172 - 290 25 10

E-Mail: kaschmidt2@gmail.com

 

Versichertenältester Rhein-Erft-Kreis II:

n.n.b.

 

Versichertenältester Rhein-Erft-Kreis III:

Josef Dahmen

Mobil: 0176 - 201 833 72

 

Versichertenältester Rhein-Erft-Kreis IV:

Bernd Puth

Tel.: 02236 - 840 157

E-Mail: b.puth@t-online.de

Versichertenberatung Rhein-Berg.-Kreis

Versichertenältester Rhein-Berg.-Kreis III:

Ernst-Walter Gondolf

Tel.: 02206 - 830 30

E-Mail: e.gondolf@t-online.de

Versichertenberatung Oberbergischer Kreis

Versichertenältester Oberbergischer Kreis I:

Hans-Peter Schoppmann

Kontakt über: koeln@dgb.de

 

Versichertenälteste Oberbergischer Kreis II:

Katja Kallweit

Kontakt über: koeln@dgb.de

 

Versichertenälteste Oberbergischer Kreis III:

Nicole Baltres

Tel.: 02261 - 560 809

 

Versichertenältester Oberbergischer Kreis IV:

Heinz Dörr

Mobil: 0160 - 732 83 05

Versichertenberatung Bereich Bonn

Versichertenältester Stadt Bonn I:

Mehmet Kir

Mobil-Nr.: 0174 - 967 24 72

Mail: mehmet.kirhsv@gmail.com

 

Versichertenältester Stadt Bonn III:

Jens Lange

Kontakt über: koeln@dgb.de

Versichertenberatung Rhein-Sieg-Kreis

Versichertenältester Rhein-Sieg-Kreis I:

Murat Saral
 

Mobil: 0172 - 216 45 90

E-Mail: murat.saral@freenet.de

 

Versichertenältester Rhein-Sieg-Kreis II:

Ralf Müller

Mobil: 0170 - 890 13 05 oder 0151 - 689 831 12 (dienstlich)

E-Mail: ralfmueller67@web.de

 

Versichertenältester Rhein-Sieg-Kreis III

Hans-Peter Klaßmann

Mobil: 0162 938 68 41

E-Mail: h-p.klassmann@email.de

 

Versichertenältester Rhein-Sieg-Kreis IV:

Viktor Kunz

Tel.: 02241 - 944 49 58

E-Mail: viktor.kunz@web.de

 

Versichertenältester Rhein-Sieg-Kreis V:

Rudolf Geus

Kontakt über: koeln@dgb.de

Beratungsstellen der DRV Rheinland

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland bietet einen wichtigen Service: die kostenlose und kompetente Beratung in der Nachbarschaft. Die Adressen der Versichertenältesten finden Sie in der Beratungsstellensuche der DRV Rheinland unter folgendem Link: DRV Rheinland Beratungsstellensuche

Portal der Rentenversicherung mit bundesweiten Adressen

Die bundesweiten Adressen der Versichertenberaterinnen und Versichertenberater sowie Versichertenältesten erhalten Sie in der Beratungsstellensuche auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung.

Nachgefragt

In der Reihe „Nachgefragt“ veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen ausführliche Interviews mit gewerkschaftlichen Experten/innen aus der Region Köln-Bonn. „Nachgefragt“ bietet nicht nur ausführliche Hintergrundinformationen, sondern spiegelt immer auch die persönliche Sichtweise der jeweiligen Experten/innen wieder. Die Texte können für Medienberichterstattungen genutzt werden.

„Lasst uns weiter machen. Planvoll und gemeinsam.“

Nachgefragt mit Stephan Somberg

„Die Menschen brauchen Sicherheit und Verlässlichkeit“

Nachgefragt mit Dieter Schormann

Mobilitätswende konkret

Nachgefragt mit Rainer Bohnet

„Wir brauchen endlich eine angemessene Ausstattung der Kommunen!“

Nachgefragt mit Bernd Weede

Nachgefragt: Die neuen Vorsitzenden der DGB-Jugend Köln stellen sich vor

Rainer Bohnet: „Nur mit engagierten Betriebsrätinnen und Betriebsräten wird die sozial-ökologische Verkehrswende gelingen“

Nachgefragt: Betriebsrat: Hast Du keinen, wähl Dir einen!

Laura Knöchel ist neue Jugendbildungsreferentin

Nachgefragt: Laura Knöchel ist neue Jugendbildungsreferentin

Statements von Kölner Gewerkschafter/innen

#No2Percent - Haushaltsberatung im Bundestag für 2021

Nachgefragt: Bernd Weede: „Die Corona-Schulden dürfen auf keinen Fall zu Sozialabbau führen.“

Steuerpolitischer Kurswechsel nötig

Der DGB vor Ort

An welche Geschäftsstelle kann ich mich wenden,
wenn ich Ehrenamtlich arbeiten möchte oder andere Fragen habe?