DGB NRW zum Landeshaushalt 2026: Landesregierung bleibt zu zögerlich
Pressemitteilung
Zur heutigen Anhörung im Düsseldorfer Landtag zum Haushaltsentwurf 2026 erklärt Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW: „Mit dem vorliegenden Haushaltsentwurf verabschiedet sich die Landesregierung endgültig von der Schwarzen Null – und das ist gut so. Sie hat erkannt, dass die Herausforderungen zu groß sind, um sich an unsinnige Dogmen zu klammern."
30. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB NRW zum Personaletat 2026: Wir brauchen endlich einen modernen öffentlichen Dienst!
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung zum Personaletat 2026 erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW:„Die Landesregierung müsste deutlich mehr tun, um den öffentlichen Dienst als Arbeitgeber attraktiver zu machen und die Fachkräftelücke zu schließen. Der Personaletat des Landes NRW soll im kommenden Haushaltsjahr zwar um 7,5 Prozent steigen."
28. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB NRW: NRW kann und muss deutlich mehr tun
Pressemitteilung
Die Ergebnisse einer neuen DGB-Studie zeigen, dass NRW deutlich mehr investieren muss, um nicht weiter hinter die anderen Bundesländer zurückzufallen. Der DGB NRW fordert die Landesregierung daher auf, die von der Bundesregierung neu geschaffenen finanziellen Spielräume stärker zu nutzen und die Gelder aus dem Sondervermögen klug und zügig einzusetzen. Zudem muss NRW gegenüber der EU-Kommission (EU-Fonds) und der Bundesregierung (Finanzausgleich) selbstbewusster für die eigenen Interessen eintreten.
01. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB NRW: Nordrhein-Westfalen entgehen 23,8 Milliarden Euro pro Jahr durch Tarifflucht
Pressemitteilung
Arbeiten Beschäftigte ohne Tarifvertrag, bedeutet das nicht nur für sie persönlich weniger Geld im Portemonnaie – die Tarifflucht von Unternehmen kommt auch die Allgemeinheit teuer zu stehen.
25. September 2025
Artikel lesen
Gemeinsame Erklärung von DGB NRW und unternehmer NRW: Gemeinsam für ein starkes und demokratisches Europa!
Pressemitteilung
Am 9. Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Dann entscheidet sich, welche Richtung die EU in den nächsten Jahren einschlägt. Die Gewerkschaften und die Unternehmensverbände in NRW setzen aus diesem Anlass ein gemeinsames Zeichen für ein starkes und demokratisches Europa.
07. September 2025
Artikel lesen
Anja Weber: Betriebe müssen mehr Ausbildungsplätze anbieten
Pressemitteilung
Am 1. September hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Vor welchen Herausforderungen der NRW-Ausbildungsmarkt steht und wie sie gelöst werden können, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW.
02. September 2025
Artikel lesen
DGB NRW zum Antikriegstag 2025: Nie wieder Krieg - in Deutschland, Europa und weltweit!
Pressemitteilung
Am 1. September erinnern die Gewerkschaften regelmäßig an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs und machen sich für Frieden und gegen Faschismus und Menschenfeindlichkeit stark. An zahlreichen Orten in NRW finden auch zum diesjährigen Antikriegstag Veranstaltungen des DGB statt.
29. August 2025
Artikel lesen
Bündnis „Wir wollen wohnen!“ fordert eine soziale Wohnungspolitik in den Kommunen
Pressemitteilung
Gemeinsam mit mehreren Bündnispartner war der DGB NRW am 26.08. bei der Landespressekonferenz zu Gast und hat deutlich gemacht: Die hohen Mieten sind für viele Arbeitnehmer*innen kaum noch tragbar. Politiker*innen, die sich zur Kommunalwahl bewerben, müssen deutlich machen, wie sie das "Recht auf Wohnen" wieder mit Leben füllen wollen!
27. August 2025
Artikel lesen
Anke Unger: Tarifverträge führen zu mehr Zufriedenheit bei den Arbeitnehmern
Pressemitteilung
Nach einer Auswertung der Plattform Kununu sind die Arbeitnehmer*innen in Bielefeld deutschlandweit am glücklichsten. Warum das auch mit Tarifverträgen zu tun hat, erklärt unsere stv. Vorsitzende Anke Unger.
15. August 2025
Artikel lesen
Anja Weber: Homeoffice darf niemals Zwang sein
Pressemitteilung
Nach einer Erhebung der Job-Plattform Indeed wird in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern immer noch sehr viel Homeoffice angeboten. Unsere Vorsitzende Anja Weber betont dazu: "Für alle, die in den eigenen vier Wänden arbeiten, braucht es klare Spielregeln, die in einer Betriebsvereinbarung zwischen Arbeitgebern und Betriebsrat festgehalten werden müssen."
13. August 2025
Artikel lesen
Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind kein Kavaliersdelikt
Pressemitteilung
Das Bundeskabinett hat ein Gesetz gegen Schwarzarbeit beschlossen. Warum Schwarzarbeit für den Staat und die Sozialsysteme, aber vor allem auch für die schwarz arbeitenden so gefährlich ist, erklärt unsere Vorsitzende Anja Weber.
13. August 2025
Artikel lesen
Arbeitslosengeld für Über-50-Jährige: Vorschlag des IW geht völlig an der Realität vorbei
Pressemitteilung
Der Vorschlag, die längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für über Fünfzigjährige zu kürzen, geht völlig an der Realität vorbei. Ältere Menschen sind auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor benachteiligt. Anstatt das Erfahrungswissen älterer Beschäftigter als Pluspunkt anzusehen, stellen Unternehmen meist Jüngere ein. Und auch bei Weiterbildung ziehen älterer Mitarbeiter*innen oft den Kürzeren und werden dadurch bei Modernisierungsprozessen abgehängt.
29. Juli 2025
Artikel lesen
DGB NRW zum Tariftreuegesetz: Jetzt muss NRW nachlegen!
Pressemitteilung
Die Bundesarbeitsministerin hat vorgelegt, jetzt muss die Landesregierung nachziehen. Es gibt kein Argument mehr, das versprochene Tariftreuegesetz für NRW weiter auf die lange Bank zu schieben. Auch NRW braucht Impulse für eine gute Zukunft und mehr fairen Wettbewerb.
23. Juli 2025
Artikel lesen
Anja Weber: AfD-Verbot ist überfällig und muss entschlossen angegangen werden
Pressemitteilung
"Beim Thema AfD-Verbot braucht es jetzt Entscheidungen, es kann nicht sein, dass das Thema weiter vor sich hindümpelt", betont unsere Vorsitzende Anja Weber. "Auch die Landesregierung sollte ernsthaft prüfen, ob sie ein Verbotsverfahren über den Bundesrat vorantreiben kann."
07. Juli 2025
Artikel lesen
Anja Weber fordert Gesamtstrategie für den Wirtschaftsstandort NRW
Pressemitteilung
Ministerpräsident Hendrik Wüst ist mit mehreren NRW-Firmenchefs nach Brüssel gereist und trifft dort EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. "Es muss mehr geschehen, um die Wirtschaftsstandort NRW zukunftsfest aufzustellen", fordert dazu unsere Vorsitzende Anja Weber.
01. Juli 2025
Artikel lesen
Anja Weber: Brauchen zehntägige bezahlte Freistellung für Väter rund um die Geburt ihres Kindes
Pressemitteilung
Neue Zahlen des Statistischen Landesamtes IT NRW zeigen: Zwischen Müttern und Vätern in NRW herrscht ein großes Ungleichgewicht, was die Länge ihrer Elternzeit und ihres Beschäftigungsumfangs angeht. Für uns ist klar: Die Politik sollte mehr Anreize für eine partnerschaftliche Aufgabenverteilung setzen und es Paaren erleichtern, Care-Arbeit gerecht zu verteilen.
30. Mai 2025
Artikel lesen
Abschaffung des Acht-Stunden-Tages? Nicht mit uns!
Pressemitteilung
"Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance können wir den Wohlstand nicht erhalten" – das hat Bundeskanzler Friedrich Merz gesagt und damit eine Debatte ausgelöst. Wir haben eine klare Meinung dazu: Hände Weg vom Arbeitszeitgesetz!
21. Mai 2025
Artikel lesen
Thorben Albrecht als neuer Vorsitzender des DGB NRW vorgeschlagen
Pressemitteilung
Der DGB-Bezirksvorstand NRW hat in einer außerordentlichen Sitzung Thorben Albrecht einstimmig als künftigen Vorsitzenden des DGB NRW vorgeschlagen. Er hat damit gute Chancen, auf der DGB-Bezirkskonferenz im Dezember zum Nachfolger von Anja Weber gewählt zu werden. Die 64-Jährige wird nicht erneut kandidieren und ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Als stellvertretende Vorsitzende wurde erneut Anke Unger einstimmig vorgeschlagen, sie hat bereits seit 2023 dieses Amt inne.
07. Mai 2025
Artikel lesen
Anja Weber zum neuen Bundes-Kabinett
Pressemitteilung
"Im neuen Kabinett finden sich viele Namen, die über keinen großen bundespolitischen Erfahrungsschatz verfügen. Umso wichtiger ist es, dass mit Bärbel Bas eine starke Frau aus Nordrhein-Westfalen Arbeitsministerin wird", betont unsere Vorsitzende Anja Weber.
06. Mai 2025
Artikel lesen
Mach dich stark mit uns: 89.000 Menschen auf 1. Mai-Veranstaltungen des DGB in Nordrhein-Westfalen
Pressemitteilung
Unter dem Motto ,Mach dich stark mit uns‘ haben in Nordrhein-Westfalen bis zum Mittag rund 89.000 Menschen an Demonstrationen, Kundgebungen und Familienfesten des DGB zum Tag der Arbeit teilgenommen. Insgesamt gab es in diesem Jahr über 70 Veranstaltungen des DGB zum 1. Mai in Nordrhein-Westfalen.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Kölner-Stadtanzeiger über die landeszentrale Kundgebung in Siegburg
Pressemitteilung
Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt: "Eine klare Absage erteilte Anja Weber all jenen, die Schuld für die Krise bei Arbeitnehmenden suchen. „Manche Arbeitgeber und Politiker behaupten ja, die Beschäftigten in Deutschland seien nicht mehr leistungsbereit. Dass sie zu kurz arbeiten, zu viel verdienen und zu viel streiken“, so die DGB-Vorsitzende. „Das ist eine Unverschämtheit.“
01. Mai 2025
Artikel lesen
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über unseren 1. Mai
Pressemitteilung
Die Süddeutsche berichtet über unseren 1. Mai und zitiert unsere Vorsitzende: "Sie haben vor ziemlich genau einem Jahr ein Tariftreuegesetz für NRW angekündigt", hielt Anja Weber dem Ministerpräsidenten vor. "Und da sind wir inzwischen ziemlich ungeduldig - um es freundlich auszudrücken."
01. Mai 2025
Artikel lesen
WDR zum 1. Mai in NRW
Pressemitteilung
Zehntausende Menschen folgten dem Aufruf der DGB NRW und gingen am 1. Mai auf die Straßen. In den Mittelpunkt der Demonstrationen und Kundgebungen rückte die Gewerkschaft die Forderung nach einem Tariftreuegesetz in NRW. Öffentliche Aufträge sollen so künftig nur an Unternehmen gehen, die nach Tarif bezahlen. Die schwarz-grüne Landesregierung solle jetzt handeln", schreibt der WDR über unseren 1. Mai.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Großes Interview mit Anja Weber in der WAZ (+)
Pressemitteilung
In NRW schmilzt uns die Industrie unter den Händen weg. Das trifft ausgerechnet jene Betriebe, die eine hohe Tarifbindung und gute Löhne haben. Ich finde, es ist an der Zeit, ein Thema, das oft in Sonntagsreden auftaucht, mit Leben zu füllen", betont Anja Weber im WAZ-Interview
01. Mai 2025
Artikel lesen
Anja Weber zum 1. Mai bei WDR 5 Westblick
Pressemitteilung
Vor dem 1. Mai macht WDR 5 in seiner Sendung Westblick ein großes Interview mit unserer Vorsitzenden Anja Weber und spricht unter anderem über entgrenzte Arbeitszeiten, Tarifverträge und den Koalitionsvertrag. Hört rein, es lohnt sich!
25. April 2025
Artikel lesen
DGB NRW zur Reform des Laufbahnrechts: Fortschritt ja – Meilenstein nein
Pressemitteilung
"Die von der Landesregierung vorgelegten Änderungen am Laufbahnrecht in NRW gehen in die richtige Richtung. Die überfällige Trendwende für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bleibt aber leider aus", bewertet Anja Weber den Gesetzentwurf der Landesregierung zum Laufbahnrecht, der heute Thema einer Landtagsanhörung ist.
10. April 2025
Artikel lesen
Anja Weber zum Koalitionsvertrag: Wichtige Weichenstellung, um die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu sichern
Pressemitteilung
"Es ist gut, dass sich Union und SPD zügig auf diesen Koalitionsvertrag geeinigt haben", sagt Anja Weber zum von Union und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag. "Die Menschen brauchen wieder Verlässlichkeit und Perspektiven."
10. April 2025
Artikel lesen
Umfrage zum Deutschlandticket: Nutzende wünschen sich langfristige Fortführung und Ausbau des Angebots in NRW
Pressemitteilung
Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW begrüßt die Einigung der künftigen Koalitionspartner zur Fortsetzung des Deutschlandtickets bei vorerst gleichbleibendem Preis. „Das Deutschlandticket ist ein wichtiger Baustein einer sozialen und nachhaltigen Mobilitätswende. Mit der Fortführung des Tickets ermöglicht die neue Bundesregierung zahlreichen Personen Zugang zu nachhaltiger Mobilität“, so das Bündnis einstimmig.
01. April 2025
Artikel lesen
Anja Weber: Wenn bei Jobscentern an Qualifizierung und Beratung gespart wird, kommt uns das teuer zu stehen
Pressemitteilung
Die Unterschiede zwischen den Jobcentern beim Anteil der Verwaltungsausgaben sind vor allem Folge der chronischen Unterfinanzierung", betont unsere Vorsitzende Anja Weber zur aktuellen Bertelsmann-Studie, die u.a. die Verwaltungskosten von Jobcentern untersucht hat.
31. März 2025
Artikel lesen
DGB NRW: Tarifbindung im Sinkflug – Die Menschen brauchen Perspektiven: Tariftreuegesetz jetzt!
Pressemitteilung
Die Tarifbindung in NRW ist weiter im Sinkflug – das zeigen aktuelle Zahlen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, die heute in Düsseldorf der Presse vorgestellt wurden.
18. März 2025
Artikel lesen
Anja Weber: Reform der Schuldenbremse und Investitionsprogramm im Sondierungspapier könnten Game-Changer werden
Pressemitteilung
Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Im Sondierungspapier finden sich erwartungsgemäß viele Kompromisse. Die braucht es auch, denn nur wenn sich alle bewegen, kann am Ende ein tragfähiger Plan für unser Land rauskommen – das gilt mit Blick auf die Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket für alle demokratischen Parteien."
11. März 2025
Artikel lesen
Anja Weber zur Verlängerung des Deutschlandtickets
Pressemitteilung
„Das Deutschlandticket ist eine substanzielle Verbesserung für viele Pendler*innen, um kostengünstig zum Arbeitsplatz zu kommen", beton Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. "Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, eine dauerhafte Perspektive zu schaffen."
10. März 2025
Artikel lesen
"Starkes Signal von CDU und SPD, das Hoffnung macht" - Anja Weber lobt das Sondervermögen
Pressemitteilung
"Das ist ein starkes Signal von CDU und SPD, das Hoffnung macht", betont Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, im Bezug auf das angekündigte Sondervermögen. "Gerade wenn unsere Welt immer unsicherer wird, brauchen wir einen Aufbruch für die Menschen. Endlich werden auch Länder und Kommunen mitgedacht. Darin liegt die Chance, dass Probleme endlich mal gelöst werden können."
06. März 2025
Artikel lesen
DGB NRW: Neue Bundesregierung muss sich für Gleichstellung stark machen
Pressemitteilung
Anlässlich des Equal Pay Days am 7. März und des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 appelliert Anke Unger, stellvertretende Vorsitzendes des DGB NRW, an die neue Bundesregierung, sich stärker für Gleichstellung einzusetzen
06. März 2025
Artikel lesen
DGB NRW zur Altschuldenregelung
Pressemitteilung
Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, erklärt: „Ministerin Scharrenbach hat heute ein Gesetz zur Teilentschuldung der NRW-Kommunen angekündigt. Das wird sicher nicht ausreichen, damit unsere Städte und Gemeinden wieder voll handlungsfähig werden."
26. Februar 2025
Artikel lesen
Zum 150. Geburtstag von Hans Böckler: DGB, Hans-Böckler-Stiftung und Stadt Köln ehren ersten DGB-Vorsitzenden
Pressemitteilung
Heute vor 150 Jahren wurde der erste Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Hans Böckler, geboren. Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung ehren die Stadt Köln, der DGB und die Hans-Böckler-Stiftung ihn auf dem Melaten-Friedhof in Köln.
26. Februar 2025
Artikel lesen
Tiefe Bestürzung über Anschlag auf Gewerkschafts-Demo in München
Pressemitteilung
Wir sind zutiefst bestürzt über den Anschlag auf eine Demonstration von Gewerkschaften heute in München.
13. Februar 2025
Artikel lesen
Landesregierung muss Weg für das Gewalthilfegesetz freimachen!
Pressemitteilung
Am 31.01. ist das Gewalthilfegesetz im Bundestag beschlossen worden. Dazu erklärt Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW
11. Februar 2025
Artikel lesen
DGB-Gewerkschaften in NRW: Am 23. Februar demokratisch wählen!
Pressemitteilung
Die DGB-Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen fordern die Arbeitnehmer*innen auf: Macht von eurem Stimmrecht Gebrauch und bestimmt den politischen Kurs der nächsten Jahre mit. Es geht um viel, eure Stimme kann den Unterschied machen. Die Programme der Parteien zeigen, dass zentrale Fragen sehr unterschiedlich beantwortet werden. Deshalb: Hört genau hin, wer was fordert, und macht euer Kreuz für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Macht euch stark für einen handlungsfähigen Staat, der niemanden zurücklässt. Gebt Rassismus, Rechtsextremismus und Populismus keine Chance!
10. Februar 2025
Artikel lesen
DGB NRW zur Migrationsdebatte: Populismus und Tabubruch nicht verharmlosen!
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Debatten im NRW-Landtag und im Bundestag zur Migrationspolitik fordert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, eine klare Haltung der NRW-Landesregierung: „Wir beobachten mit großer Sorge die aktuellen Vorstöße von Friedrich Merz in der Migrationspolitik. Das vorgelegte Maßnahmenpaket ist billiger Populismus und wird keines der vorhandenen Probleme lösen."
29. Januar 2025
Artikel lesen
DGB NRW zu Linnemann-Interview: Fehlende Leistungsbereitschaft zu unterstellen ist schändlich
Pressemitteilung
CDU-Generalsekretär Linnemann behauptet in eine Interview, es fehle in Deutschland an Leistungsbereitschaft. Dazu erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem in NRW nicht von Unternehmensschließungen, Standortverlagerungen und Arbeitsplatzabbau berichtet wird."
20. Dezember 2024
Artikel lesen
Anja Weber zur Ausbildungsmarktsituation in NRW
Pressemitteilung
Heute haben sich die Spitzen des Ausbildungskonsens in NRW getroffen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung betont DGB NRW-Vorsitzende Anja Weber: "Es ist ein Armutszeugnis, dass Arbeitgeber über den Fachkräftemangel klagen, aber nur jedes fünfte Unternehmen in NRW überhaupt ausbildet. Die Landesregierung ist in der Pflicht, dort Rahmenbedingungen zu schaffen, wo der Markt versagt."
02. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB NRW: Stoppt Gewalt gegen Frauen!
Pressemitteilung
Die neuesten bundesweiten Zahlen sind erschreckend und beschämend: Die Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Fast jeden Tag findet in Deutschland ein Femizid statt, meistens durch den Partner oder Expartner. Politik muss mehr tun, um Frauen vor Gewalt zu schützen. Und für jede und jeden von uns gilt: Wir alle müssen täglich Haltung zeigen. Aktuell Zahlen und Argumente haben wir in einer Klipp&klar zusammengestellt.
22. November 2024
Artikel lesen
Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW: Große Unterschiede bei der Ausbildungsqualität in NRW
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend NRW befragt regelmäßig Azubis aus Nordrhein-Westfalen zu ihren Erfahrungen in der Ausbildung. Heute wurde der Ausbildungsreport 2024 im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt.
12. November 2024
Artikel lesen
DGB NRW ruft zur Teilnahme an der Kundgebung „NRW bleib sozial!“ auf
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW unterstützt die Forderungen der Freien Wohlfahrtspflege für ein soziales Nordrhein-Westfalen und ruft zur Teilnahme an der Kundgebung am 13.11. in Düsseldorf auf. Auch die Vorsitzende des DGB NRW, Anja Weber, wird bei der Kundgebung dabei sein und einen Redebeitrag auf der Bühne übernehmen.
08. November 2024
Artikel lesen
DGB NRW zum Landeshaushalt: Gewerkschaften kritisieren massive Einsparungen im sozialen Bereich und bei der Gestaltung der Transformation
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Landeshaushalt 2025 erklärt Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW: „Nordrhein-Westfalen leidet unter einem massiven Investitionsnotstand: Kaputte Brücken, marode Schienen und bröckelnde Schulgebäude prägen nicht nur den Alltag der Menschen, sondern gefährden auch den Wirtschaftsstandort und die Ansiedlung neuer Arbeitsplätze."
31. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB NRW zum Personaletat: NRW braucht einen handlungsfähigen öffentlichen Dienst
Pressemitteilung
Anlässlich der heutigen Anhörung im Düsseldorfer Landtag zum Personaletat 2025 erklärt Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW: „Die Landesregierung investiert erneut zu wenig in das Personal und seine Ausstattung. Bereits aktuell, vor allem aber in der mittelfristigen Finanzplanung wird deutlich, dass der Anteil der Personalkosten am Gesamthaushalt sinken soll."
29. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB NRW: Investitionsnotstand in NRW beenden!
Pressemitteilung
Die Landesregierung muss sich endlich ehrlich machen und feststellen, dass sie den Investitionsnotstand in NRW nicht mit den derzeitigen Mitteln lösen kann. Wie die Investitionsquote auf ein angemessenes Maß erhöht werden kann, zeigt eine Studie im Auftrag des DGB NRW.
08. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB NRW: Sozialen Arbeitsmarkt endlich weiter ausbauen!
Pressemitteilung
Heute findet im Düsseldorfer Landtag eine Anhörung zu einem SPD-Antrag zum Sozialen Arbeitsmarkt statt. Dazu erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: "Die Landesregierung muss dringend ihr Koalitionsversprechen umsetzen und den sozialen Arbeitsmarkt in NRW stärken. Das ist gerade mit Blick auf die steigenden Arbeitslosenzahlen in NRW dringend geboten."
02. Oktober 2024
Artikel lesen
Anja Weber zu einem möglichen drohenden Gasmangel
Pressemitteilung
Bei einem drohenden Gasmangel müssen im kommenden Winter auch geschützte Kunden wie Privathaushalte mit Einschränkungen rechnen. Darauf wies am Montag die zuständige Bundesnetzagentur hin. "Eine warme Wohnung darf kein Luxus sein, sondern muss für jeden möglich bleiben", betont dazu unsere Vorsitzende Anja Weber.
06. September 2024
Artikel lesen
DGB NRW: Unsere Beamt*innen brauchen eine amtsangemessene und rechtssichere Besoldung
Pressemitteilung
Heute findet im Landtag eine Anhörung zum „Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge“ statt. Neben der Übertragung der Tarifeinigung auf die Beamt*innen in NRW beinhaltet der Gesetzentwurf umfassende Änderungen des Landesbesoldungsgesetzes und des Versorgungsgesetzes.
05. September 2024
Artikel lesen
DGB NRW zum Start des neuen Ausbildungsjahres: Unternehmen müssen eine Schippe drauflegen
Pressemitteilung
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Seit Jahren haben wir ein gravierendes Problem auf dem NRW-Ausbildungsmarkt: Während viele Betriebe händeringend nach Auszubildenden suchen und Stellen unbesetzt bleiben, gehen gleichzeitig tausende Jugendliche leer aus. Das ist für unsere Wirtschaft und für die unversorgten Jugendlichen gleichermaßen dramatisch."
30. August 2024
Artikel lesen
DGB NRW: Zahlreiche Veranstaltungen in NRW zum Antikriegstag am 1. September
Pressemitteilung
Am 1. September erinnern die Gewerkschaften an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs und machen sich für Frieden und gegen Faschismus und Menschenfeindlichkeit stark. An zahlreichen Orten in NRW finden an diesem Sonntag Veranstaltungen des DGB zum Antikriegstag statt. Die Vorsitzende des DGB NRW spricht auf der Kundgebung in Witten, die stellvertretende Vorsitzende in Münster.
29. August 2024
Artikel lesen
DGB NRW: Bürgergeldempfänger*innen integrieren statt drangsalieren!
Pressemitteilung
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, die Beendigung von Scheindebatten auf dem Rücken der Betroffenen und spricht sich gegen die geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld aus.
29. Juli 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend NRW: Ferienjobs – Was es als Schüler*in zu beachten gibt
Pressemitteilung
In dieser Woche starten die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Damit beginnt für viele Schüler*innen auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche gesetzlichen Regeln gelten für das Jobben in den Ferien? Die DGB-Jugend NRW gibt Tipps.
01. Juli 2024
Artikel lesen
DGB-Index Gute Arbeit: Beschäftigte aus NRW leiden unter hoher Arbeitsintensität, Zeitdruck und Hetze
Pressemitteilung
Der DGB NRW hat heute in Düsseldorf den DGB-Index Gute Arbeit vorgestellt. Zwischen 2020 und 2023 wur-den mehr als 3.000 Beschäftigte aus NRW nach ihren Arbeitsbedingungen befragt. „Besonderen Handlungs-bedarf gibt es bei der hohen Arbeitsintensität“, fasst Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, die Ergebnisse zusammen.
25. Juni 2024
Artikel lesen
Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Toleranz am 29.06. in Essen
Pressemitteilung
Die AfD steht gegen alles, wofür wir Gewerkschaften stehen. Deshalb beteiligen wir uns an den Protesten gegen den AfD-Bundesparteitag am 29.06. in Essen und rufen dazu auf, mit uns auf die Straße zu gehen. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz!
20. Juni 2024
Artikel lesen
DGB NRW zur Altschuldenlösung: Gut, dass es endlich voran geht
Pressemitteilung
Endlich bewegt sich etwas! Der DGB und seine Gewerkschaften machen sich seit langer Zeit für eine Entschuldung der NRW-Kommunen und eine auskömmliche Finanzierung stark.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Aufruf der DGB-Gewerkschaften in NRW zur Europawahl: Gute Arbeit? Besser mit Europa!
Pressemitteilung
Am 9. Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Der DGB NRW und seine acht Gewerkschaften rufen dazu auf, an der Wahl teilzunehmen und für ein starkes, demokratisches und soziales Europa zu stimmen.
24. Mai 2024
Artikel lesen
DGB NRW: 69 Veranstaltungen und prominente Redner*innen zum 1. Mai in NRW
Pressemitteilung
Der Tag der Arbeit findet in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto ‚Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit‘ statt. „Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen brauchen die Menschen Sicherheit und Perspektiven für sich und ihre Familien“, erklärte Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, heute bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf.
26. April 2024
Artikel lesen
DGB NRW: Wir brauchen jetzt ein Tariftreuegesetz für NRW
Pressemitteilung
Heute findet im Düsseldorfer Landtag eine Anhörung zum Thema Tarifbindung in NRW statt. Dazu erklärt Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW: „Die Tarifbindung in NRW sinkt seit den 90er Jahren. Einen fairen Lohn und gute Arbeitsbedingungen gibt es aber nur mit Tarifvertrag!"
17. April 2024
Artikel lesen
Menschen mit Behinderungen und offene Stellen besser zusammenbringen: Inklusionsinitiative von Ministerium, Bundesagentur für Arbeit, Arbeitgebern und Unterstützungssystem gestartet
Pressemitteilung
"Wir können und wollen auf niemanden verzichten. Deshalb ist die Inklusionsinitiative ein gutes Signal und nun sind die Arbeitgeber gefordert, sie mit Leben zu füllen", betont unsere stv. Vorsitzende Anke Unger in der gemeinsamen Pressemitteilung mit dem Arbeitsministerium.
10. April 2024
Artikel lesen
DGB NRW: Tarifbindung stärken – Tariftreuegesetz jetzt!
Pressemitteilung
„Tarifverträge und gute Arbeitsbedingungen hängen untrennbar miteinander zusammen“, erklärte Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Und dennoch sinkt die Tarifbindung in NRW seit Jahrzehnten. Wir brauchen daher größere Anstrengungen, um die Tarifbindung zu erhöhen und nehmen dabei auch die Landesregierung in die Pflicht.“
26. März 2024
Artikel lesen
79.000 Menschen auf 1.Mai-Veranstaltungen des DGB in Nordrhein-Westfalen (inkl. Download: Rede von Anja Weber)
MEHR LOHN, MEHR FREIZEIT, MEHR SICHERHEIT
Pressemitteilung
Unter dem Motto MEHR LOHN, MEHR FREIZEIT, MEHR SICHERHEIT haben in Nordrhein-Westfalen bis zum Mittag rund 79.000 Menschen an Demonstrationen, Kundgebungen und Familienfesten des DGB zum Tag der Arbeit teilgenommen.
26. März 2024
Artikel lesen
Landesregierung und Gewerkschaften klären Umsetzung weiterer Details der Übertragung des Tarifergebnisses für den öffentlichen Dienst auf den Beamtenbereich
Gemeinsame Pressemitteilung von Gewerkschaften und Landesregierung
Pressemitteilung
"Die Landesregierung hat Wort gehalten und den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst 1:1 auf die Beamtinnen und Beamten in NRW übertragen", betont Anja Weber. "Die Kolleginnen und Kollegen in den Polizeidienststellen, Schulen, Verwaltungen und auch die Versorgungsempfängerinnen und -empfänger haben daher bis 2025 spürbar mehr Geld in der Tasche."
22. März 2024
Artikel lesen
DGB NRW zum Internationalen Frauentag: Demokratie stärken! Frauen wählen!
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Am 8. März stehen in vielen Ländern der Welt Frauen auf und setzen sich für ihre Rechte ein. Auch in Deutschland werden die Stimmen der Frauen lauter, denn Gleichberechtigung ist noch längst nicht erreicht: Frauen verdienen nach wie vor weniger, leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit und werden häufiger Opfer von häuslicher Gewalt."
07. März 2024
Artikel lesen
DGB NRW zum Equal Pay Day: Es ist endlich Zeit zu handeln!
Pressemitteilung
Anlässlich des morgigen Equal Pay Days erklärt Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW: „Wie im Jahr zuvor liegt die Lohnlücke in Nordrhein-Westfalen bei 17 Prozent. Das bedeutet: Frauen verdienten auch 2023 im Schnitt 4,34 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen. Daran dürfen wir uns nicht gewöhnen, es ist endlich Zeit zu handeln!
05. März 2024
Artikel lesen
DGB NRW: NRW muss handeln und sich für eine Reform der Schuldenbremse stark machen
Pressemitteilung
Die wirtschaftliche Situation in Nordrhein-Westfalen ist dramatisch und die Verschuldung unserer Kommunen befindet sich auf einem neuen Höchststand. Während andere Bundesländer aktiv werden und sich offen für eine Reform der Schuldenbremse zeigen, hört man vom NRW-Ministerpräsidenten nur eins: Er schimpft auf die Ampel und schiebt den schwarzen Peter nach Berlin. Das löst keines unserer Probleme.
05. März 2024
Artikel lesen
DGB NRW: Integrieren statt stigmatisieren - Langzeitarbeitslose in Arbeit vermitteln!
Pressemitteilung
Die Lage auf dem NRW-Arbeitsmarkt ist paradox: Obwohl viele Unternehmen händeringend nach Arbeits- und Fachkräften suchen, steigt die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr an. Ein Großteil der Arbeitslosen in NRW sind Langzeitarbeitslose, sie machen 70 Prozent aus.
29. Februar 2024
Artikel lesen
Schluss mit Sparpolitik - NRW muss jetzt Geld in die Hand nehmen
Pressemitteilung
Die Grüne Jugend NRW und die Gewerkschaftsjugend in NRW sind empört über die fehlenden Zukunftsinvestitionen und fordern von der Landesregierung ein schnelles Umsteuern.
28. Februar 2024
Artikel lesen
Aufstehen gegen Rechts: DGB NRW ruft zur Teilnahme an Demonstrationen auf
Pressemitteilung
Vor dem Hintergrund des von correctiv.org enthüllten Treffens von Rechtsextremen und AfD-Politikern in Potsdam und den dort formulierten Deportationsplänen ruft der DGB NRW dazu auf, sich an den Demonstrationen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Intoleranz in Nordrhein-Westfalen zu beteiligen.
19. Januar 2024
Artikel lesen
Sozialplan für Beschäftigte von DuMont Druck Köln vereinbart
Pressemitteilung
Der Betriebsrat von DuMont Druck Köln hat sich am Freitag (15.12.) mit dem Arbeitgeber auf einen Sozialplan geeinigt. Vereinbart wurde eine Abfindungssumme von 7,3 Millionen Euro sowie eine Inflationsausgleichsprämie. Die Verhandlungen verliefen permanent unter hohem Druck. Bereits am ersten Verhandlungstag sei dem Betriebsrat mitgeteilt worden, dass das Vermögen der Gesellschaft nicht ausreiche, um die laufenden Gehälter zu zahlen. Für den Fall des Scheiterns der Verhandlungen wurde die Insolvenz des Unternehmens angekündigt. Die Gewerkschaft prüft darüber hinaus, ob rechtliche Schritte gegen die möglicherweise im Vorfeld begangenen Verstöße gegen das Betriebsverfassungsgesetzt eingeleitet werden.
18. Dezember 2023
Artikel lesen
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder: Tarifergebnis wird in Nordrhein-Westfalen 1:1 auf den Beamtenbereich übertragen
Pressemitteilung
In der Pressemitteilung der Staatskanzlei NRW wird auch unsere Vorsitzende Anja Weber zitiert und betont: "Einen starken und handlungsfähigen Staat gibt es nur mit einem gut aufgestellten öffentlichen Dienst."
12. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB NRW: Wir brauchen ein Tariftreuegesetz, das seinen Namen verdient
Pressemitteilung
Zum Antrag „Zurück in die Zukunft: NRW muss wieder Vorreiter für Tarifbindung werden!“ der SPD-Fraktion, der heute in den Landtag eingebracht wird, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Die Tarifbindung in Nordrhein-Westfalen muss dringend gestärkt werden. Dazu muss auch die Landesregierung einen Beitrag leisten und endlich ein Tariftreuegesetz auf den Weg bringen, das seinen Namen verdient."
01. Dezember 2023
Artikel lesen
Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW: Azubis sehen großen Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend NRW befragt regelmäßig Azubis aus Nordrhein-Westfalen zu ihren Erfahrungen in der Ausbildung. Heute wurde der Ausbildungsreport 2023 im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt.
28. November 2023
Artikel lesen
DGB NRW: Teure Tarifflucht - Nordrhein-Westfalen entgehen rund 25 Mrd. Euro jährlich
Pressemitteilung
„Tarifflucht kommt der Allgemeinheit teuer zu stehen“, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Der Schaden, der allein durch Tarifflucht und Lohndumping der Arbeitgeber in NRW entsteht, summiert sich bei den Sozialversicherungen jährlich auf 8,8 Milliarden Euro und bei der Einkommensteuer auf 5,5 Milliarden Euro.“
06. November 2023
Artikel lesen
DGB NRW: Wer Fachkräfte sucht, muss Ausbildungsplätze anbieten!
Pressemitteilung
„Vom NRW-Ausbildungsmarkt pauschal als Bewerbermarkt zu sprechen, geht völlig an der Realität vorbei“, kommentiert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, die heute veröffentlichte Bilanz der Arbeitsagenturen.
02. November 2023
Artikel lesen
DGB NRW zum Landeshaushalt: Zukunft gestalten statt Mangel verwalten!
Pressemitteilung
„Nordrhein-Westfalen lebt zunehmend von seiner Substanz: Kaputte Straßen und Schienen, marode Schulen, zu wenig Kitaplätze, mangelnder Wohnraum und unterfinanzierte Krankenhäuser sind für die Bürger*innen zum Normalzustand geworden“, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Es ist Aufgabe der Landesregierung, diese Mangelverwaltung endlich zu beenden und stärker in die Zukunft unseres Landes zu investieren.“
19. Oktober 2023
Artikel lesen
DGB NRW zum Personaletat 2024: Landesregierung muss mehr in den öffentlichen Dienst investieren!
Pressemitteilung
Der heute vorgelegte Personaletat macht erneut deutlich: Ins Personal der Landesverwaltung und seine Ausstattung wird zu wenig investiert. Die Landesregierung muss mehr tun, um den öffentlichen Dienst wieder zukunftsfest und attraktiv zu machen. Die Zeit drängt, denn der Fachkräftemangel ist enorm.
17. Oktober 2023
Artikel lesen
Kein Personalabbau bei DB Cargo - Demo am 11.10. in Köln
Pressemitteilung
NRW-Landesverband der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ruft auf zur Demo gegen den geplanten Personalabbau bei DB Cargo. Demonstriert wird am Rande der Verkehrsministerkonferenz am 11. Oktober in Köln. Treffpunkt ist ab 10 Uhr am Heumarkt – die Konferenz findet im Maritim-Hotel statt.
09. Oktober 2023
Artikel lesen
DGB Jugend NRW: Jugendverbände aus NRW demonstrieren gegen Kürzungspläne in Berlin
Pressemitteilung
Die Bundesregierung plant, den Kinder- und Jugendförderplan um rund 20 Prozent zu kürzen. Um dies zu verhindern, findet am morgigen Weltkindertag eine große Demonstration in Berlin statt, an der sich auch die demokratischen Jugendverbände aus Nordrhein-Westfalen beteiligen.
19. September 2023
Artikel lesen
Studie im Auftrag des DGB NRW: Nordrhein-Westfalen kann und muss deutlich mehr investieren!
Pressemitteilung
Nordrhein-Westfalen investiert deutlich zu wenig, um sich für die Zukunft gut aufzustellen. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des DGB NRW, die heute in Düsseldorf vorgestellt wurde.
14. September 2023
Artikel lesen
DGB NRW zum Antikriegstag: Die Welt braucht Frieden!
Pressemitteilung
Am 1. September 1939 hat Nazi-Deutschland mit seinem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg entfacht – daran erinnern die Gewerkschaften jährlich an diesem Tag.
31. August 2023
Artikel lesen
DGB NRW zum Auftaktgespräch Modernisierungsoffensive: Die Ideen sind da, jetzt muss die Landesregierung liefern!
Pressemitteilung
Zu dem für nächste Woche Montag angesetzten Auftaktgespräch zur Modernisierungsoffensive der Landesregierung für den öffentlichen Dienst erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Wir begrüßen, dass sich die Landesregierung endlich zu einem ersten Treffen mit den Gewerkschaften zum Thema Modernisierung des öffentlichen Dienstes durchringen konnte.
25. August 2023
Artikel lesen
DGB NRW: Die Kindergrundsicherung muss kommen! Über eine Millionen Kinder könnten in NRW profitieren
Pressemitteilung
Nach zähen Auseinandersetzungen befindet sich die Bundesregierung auf den letzten Metern in Richtung Kindergrundsicherung. „Nun darf unser Bundesfinanzminister nicht auf der Bremse stehen“, fordert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Die Lage vieler Familien in NRW ist ernst! Durch Inflation, Pandemie und Energiekrise verschärft sich die Lebenssituation vieler bereits armutsbetroffener Familien, unter ihnen ein Großteil alleinerziehende Mütter.“
25. August 2023
Artikel lesen
DGB NRW zum Tag des öffentlichen Dienstes
Pressemitteilung
Zum internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Es ist Zeit, den Menschen Danke zu sagen, die in NRW im öffentlichen Dienst arbeiten und den Laden am Laufen halten. Die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst leisten mit ihrer Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag für Gemeinwohl, Demokratie, Sicherheit, soziale Teilhabe und Klimaschutz.
22. Juni 2023
Artikel lesen
Anke Unger zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden des DGB NRW gewählt
Pressemitteilung
Der Bezirksvorstand des DGB NRW hat heute Anke Unger einstimmig zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden des DGB NRW gewählt. Anke Unger folgt zum 1. August auf Dr. Sabine Graf, die dann ihren Ruhestand antritt.
16. Juni 2023
Artikel lesen
DGB NRW zur Fachkräfteoffensive: Die Agenda steht, jetzt muss konkretisiert werden!
Pressemitteilung
Der Fachkräftemangel ist für unsere Wirtschaft und Gesellschaft eine enorme Herausforderung. Daher ist es gut, dass die Landesregierung ressortübergreifend Lösungen entwickeln will. Dabei setzt sie auf die richtige Agenda: Viele Themen, die aus gewerkschaftlicher Sicht dringend bearbeitet werden müssen, sind im Positionspapier enthalten und sollen auf der heutigen Veranstaltung diskutiert werden.
11. Mai 2023
Artikel lesen
Gemeinsame Erklärung mit Präsidium des Landtags zum 2. Mai
Pressemitteilung
90 Jahre Zerschlagung der Gewerkschaften: Landtag erinnert an Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten
Einen Tag nach dem Tag der Arbeit ist das Präsidium des Landtags heute mit Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen zusammengekommen. Anlass ist der 90. Jahrestag der Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten.
03. Mai 2023
Artikel lesen
Presseeinladung zum Tag der Arbeit
Pressemitteilung
Veranstaltungen in Aachen + Dpren (1. Mai) und Übach-Palenberg (28. April)
27. April 2023
Artikel lesen
DGB NRW zu 100-Tagen Schwarz-Grün: Anpacken statt rumdümpeln!
Pressemitteilung
Seit 100 Tagen dümpelt die NRW-Landesregierung nun vor sich hin. Einige Projekte wurden mit dem Nachtragshaushalt angegangen, ein eigenes Profil ist bisher aber nicht erkennbar. Offensichtlich befindet sich Schwarz-Grün immer noch in der Findungs- und Orientierungsphase.
04. Oktober 2022
Artikel lesen
Anja Weber in der Rheinische Post: Hilfsprogramme für Unternehmen müssen schnell kommen
Pressemitteilung
"Das Entlastungspaket enthält Maßnahmen, um den Energiepreis dauerhaft zu senken, bleibt aber zu vage", betont unsere Vorsitzende Anja Weber heute in der Rheinischen Post.
08. September 2022
Artikel lesen
Anja Weber zum 3. Entlastungspaket der Bundesregierung
Pressemitteilung
"Das Maßnahmepaket ist ein klares und substantielles Signal der Solidarität", betont unsere Vorsitzende Anja Weber zum dritten Entlastungspaket der Bundesregierung. "Entscheidend bleibt bei allen Maßnahmen, dass sie zeitnah bei den Menschen und den Unternehmen ankommen."
05. September 2022
Artikel lesen
WAZ: Anja Weber zu den Homeoffice-Plänen von Hubertus Heil
Pressemitteilung
Im Rahmen der Pandemiebekämpfung plant Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ab Herbst wieder eine Pflicht für Arbeitgeber, ihren Beschäftigten Homeoffice anzubieten. Dazu äußert sich unsere Vorsitzende Anja Weber heute in der WAZ.
26. August 2022
Artikel lesen
Anja Weber in der WAZ: KI muss im Sinne der Beschäftigten eingesetzt werden
Pressemitteilung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird in unserer Gesellschaft immer präsenter, nun muss sie im Sinne der Beschäftigten bestmöglich eingesetzt werden. In der WAZ beleuchtet Anja Weber das Thema und blickt auf Potenziale und Hürden der Technik.
23. August 2022
Artikel lesen
DGB NRW: Jugendliche ohne Qualifikation in Ausbildung bringen
News
In einer Serie zur Ausbildung berichtet die NRZ heute über die Gehälter mit Meisterabschluss und Studium. Darin kommt auch unser Ausbildungsexperte Norbert Wichmann zu Wort und betont: "Wir müssen diejenigen in Ausbildung bringen, die noch keine Chance am Ausbildungsmarkt erhalten."
19. August 2022
Artikel lesen
Anja Weber: "Wer die Transformation meistern will, muss die Beschäftigten mitnehmen"
News
Heute war unsere Vorsitzende Anja Weber bei der Agentur für Arbeit zu Gast und hat dort mit NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, der Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles, Torsten Withake, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW und Unternehmerpräsident Arndt G. Kirchhoff über die veränderte Arbeitswelt und die Herausforderungen der Transformation diskutiert.
17. August 2022
Artikel lesen
Anja Weber in der WAZ: Gasumlage überfordert viele NRW-Betriebe
News
Es sei richtig, besonders betroffene Energieunternehmen zu unterstützen, damit die Energieversorgung für alle gesichert bleibe, sagt Anja Weber. Die geplante Finanzierung über eine Gasumlage sei aber der falsche Weg.
17. August 2022
Artikel lesen
DGB NRW gratuliert Ministerpräsident Wüst zur Wahl
Pressemitteilung
Der DGB NRW gratuliert Hendrik Wüst zur Wahl des Ministerpräsidenten. Es liegt nun in seiner Hand, die neue Regierungskoalition klug zu führen und entstehende Reibungen in konstruktives Regierungshandeln zu übersetzen.
28. Juni 2022
Artikel lesen
DGB NRW zum schwarz-grünen Koalitionsvertrag: Gute Ansätze und offene Fragen
Pressemitteilung
Der von CDU und Grünen vorgelegte Koalitionsvertrag hat durchaus Potential und nimmt mehrere Forderungen der DGB-Gewerkschaften auf. Es bleiben allerdings auch wichtige Fragen offen. Ob dies reicht, um die großen Herausforderungen Nordrhein-Westfalens zu meistern, wird sich zeigen. Für eine gute Zukunft muss die Transformation unserer Wirtschaft gelingen und die soziale Spaltung unserer Gesellschaft überwunden werden. Dafür sind mutige Konzepte, verbindliche Maßnahmen und gutes Regierungshandwerk entscheidend.
23. Juni 2022
Artikel lesen
DGB NRW: Künftige Landesregierung muss Herausforderungen entschlossen angehen
Pressemitteilung
Zum Ausgang der gestrigen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Die Gewerkschaften haben vor der Landtagswahl eine neue Politik gefordert. Dafür gibt es jetzt die Chance und sie muss genutzt werden."
16. Mai 2022
Artikel lesen
Gemeinsamer Aufruf der DGB-Gewerkschaften in NRW: Am 15. Mai wählen gehen!
Pressemitteilung
Am 15. Mai geht es um viel: In Nordrhein-Westfalen werden die politischen Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt. Die DGB-Gewerkschaften in NRW fordern alle Arbeitnehmer*innen auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Denn: Wer wählt, entscheidet mit. Wer nicht wählt, wird trotzdem regiert!
04. Mai 2022
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.