Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen zu allen Angeboten des DGB Nordrhein Westfalen.

Filtern nach:

Ergebnisse:

DGB NRW zum Landeshaushalt 2026: Landesregierung bleibt zu zögerlich

DGB NRW zum Personaletat 2026: Wir brauchen endlich einen modernen öffentlichen Dienst!

DGB NRW: NRW kann und muss deutlich mehr tun

DGB NRW: Nordrhein-Westfalen entgehen 23,8 Milliarden Euro pro Jahr durch Tarifflucht

Gemeinsame Erklärung von DGB NRW und unternehmer NRW: Gemeinsam für ein starkes und demokratisches Europa!

Anja Weber: Betriebe müssen mehr Ausbildungsplätze anbieten

DGB NRW zum Antikriegstag 2025: Nie wieder Krieg - in Deutschland, Europa und weltweit!

Bündnis „Wir wollen wohnen!“ fordert eine soziale Wohnungspolitik in den Kommunen

Anke Unger: Tarifverträge führen zu mehr Zufriedenheit bei den Arbeitnehmern

Anja Weber: Homeoffice darf niemals Zwang sein

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind kein Kavaliersdelikt

Arbeitslosengeld für Über-50-Jährige: Vorschlag des IW geht völlig an der Realität vorbei

DGB NRW zum Tariftreuegesetz: Jetzt muss NRW nachlegen!

Anja Weber: AfD-Verbot ist überfällig und muss entschlossen angegangen werden

Anja Weber fordert Gesamtstrategie für den Wirtschaftsstandort NRW

Anja Weber: Brauchen zehntägige bezahlte Freistellung für Väter rund um die Geburt ihres Kindes

Abschaffung des Acht-Stunden-Tages? Nicht mit uns!

Thor­ben Al­brecht als neu­er Vor­sit­zen­der des DGB NRW vor­ge­schla­gen

Anja Weber zum neuen Bundes-Kabinett

Mach dich stark mit uns: 89.000 Menschen auf 1. Mai-Veranstaltungen des DGB in Nordrhein-Westfalen

Kölner-Stadtanzeiger über die landeszentrale Kundgebung in Siegburg

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über unseren 1. Mai

WDR zum 1. Mai in NRW

Großes Interview mit Anja Weber in der WAZ (+)

Anja Weber zum 1. Mai bei WDR 5 Westblick

DGB NRW zur Re­form des Lauf­bahn­rechts: Fort­schritt ja – Mei­len­stein nein

Anja Weber zum Koalitionsvertrag: Wichtige Weichenstellung, um die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu sichern

Um­fra­ge zum Deutsch­land­ticket: Nut­zen­de wün­schen sich lang­fris­ti­ge Fort­füh­rung und Aus­bau des An­ge­bots in NRW

An­ja We­ber: Wenn bei Job­scen­tern an Qua­li­fi­zie­rung und Be­ra­tung ge­spart wird, kommt uns das teu­er zu ste­hen

DGB NRW: Tarifbindung im Sinkflug – Die Menschen brauchen Perspektiven: Tariftreuegesetz jetzt!

An­ja We­ber: Re­form der Schul­den­brem­se und In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm im Son­die­rungs­pa­pier könn­ten Ga­me-Chan­ger wer­den

Anja Weber zur Verlängerung des Deutschlandtickets

"Starkes Signal von CDU und SPD, das Hoffnung macht" - Anja Weber lobt das Sondervermögen

DGB NRW: Neue Bundesregierung muss sich für Gleichstellung stark machen

DGB NRW zur Altschuldenregelung

Zum 150. Geburtstag von Hans Böckler: DGB, Hans-Böckler-Stiftung und Stadt Köln ehren ersten DGB-Vorsitzenden

Tiefe Bestürzung über Anschlag auf Gewerkschafts-Demo in München

Landesregierung muss Weg für das Gewalthilfegesetz freimachen!

DGB-Gewerkschaften in NRW: Am 23. Februar demokratisch wählen!

DGB NRW zur Mi­gra­ti­ons­de­bat­te: Po­pu­lis­mus und Ta­bu­bruch nicht ver­harm­lo­sen!

DGB NRW zu Linnemann-Interview: Fehlende Leistungsbereitschaft zu unterstellen ist schändlich

Anja Weber zur Ausbildungsmarktsituation in NRW

DGB NRW: Stoppt Gewalt gegen Frauen!

Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW: Große Unterschiede bei der Ausbildungsqualität in NRW

DGB NRW ruft zur Teilnahme an der Kundgebung „NRW bleib sozial!“ auf

DGB NRW zum Lan­des­haus­hal­t: Ge­werk­schaf­ten kri­ti­sie­ren mas­si­ve Ein­spa­run­gen im so­zia­len Be­reich und bei der Ge­stal­tung der Trans­for­ma­ti­on

DGB NRW zum Per­so­na­le­tat: NRW braucht einen hand­lungs­fä­hi­gen öf­fent­li­chen Dienst

DGB NR­W: In­ves­ti­ti­ons­not­stand in NRW be­en­den!

DGB NRW: Sozialen Arbeitsmarkt endlich weiter ausbauen!

An­ja We­ber zu ei­nem mög­li­chen dro­hen­den Gas­man­gel

DGB NRW: Unsere Beamt*innen brauchen eine amtsangemessene und rechtssichere Besoldung

DGB NRW zum Start des neu­en Aus­bil­dungs­jah­res: Un­ter­neh­men müs­sen ei­ne Schip­pe drauf­le­gen

DGB NRW: Zahlreiche Veranstaltungen in NRW zum Antikriegstag am 1. September

DGB NRW: Bürgergeldempfänger*innen integrieren statt drangsalieren!

DGB-Jugend NRW: Ferienjobs – Was es als Schüler*in zu beachten gibt

DGB-Index Gute Arbeit: Beschäftigte aus NRW leiden unter hoher Arbeitsintensität, Zeitdruck und Hetze

Ge­mein­sam für De­mo­kra­tie, Viel­falt und To­le­ranz am 29.06. in Es­sen

DGB NRW zur Alt­schul­den­lö­sung: Gut, dass es end­lich vor­an geht

Auf­ruf der DGB-Ge­werk­schaf­ten in NRW zur Eu­ro­pa­wahl: Gu­te Ar­beit? Bes­ser mit Eu­ro­pa!

DGB NRW: 69 Veranstaltungen und prominente Redner*innen zum 1. Mai in NRW

DGB NRW: Wir brauchen jetzt ein Tariftreuegesetz für NRW

Men­schen mit Be­hin­de­run­gen und of­fe­ne Stel­len bes­ser zu­sam­men­brin­gen: In­klu­si­ons­i­ni­tia­ti­ve von Mi­nis­te­ri­um, Bun­de­s­agen­tur für Ar­beit, Ar­beit­ge­bern und Un­ter­stüt­zungs­sys­tem ge­st­ar­tet

DGB NRW: Tarifbindung stärken – Tariftreuegesetz jetzt!

79.000 Menschen auf 1.Mai-Veranstaltungen des DGB in Nordrhein-Westfalen (inkl. Download: Rede von Anja Weber)

MEHR LOHN, MEHR FREIZEIT, MEHR SICHERHEIT

Landesregierung und Gewerkschaften klären Umsetzung weiterer Details der Übertragung des Tarifergebnisses für den öffentlichen Dienst auf den Beamtenbereich

Gemeinsame Pressemitteilung von Gewerkschaften und Landesregierung

DGB NRW zum Internationalen Frauentag: Demokratie stärken! Frauen wählen!

DGB NRW zum Equal Pay Day: Es ist endlich Zeit zu handeln!

DGB NRW: NRW muss handeln und sich für eine Reform der Schuldenbremse stark machen

DGB NRW: Integrieren statt stigmatisieren - Langzeitarbeitslose in Arbeit vermitteln!

Schluss mit Sparpolitik - NRW muss jetzt Geld in die Hand nehmen

Aufstehen gegen Rechts: DGB NRW ruft zur Teilnahme an Demonstrationen auf

Sozialplan für Beschäftigte von DuMont Druck Köln vereinbart

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder: Tarifergebnis wird in Nordrhein-Westfalen 1:1 auf den Beamtenbereich übertragen

DGB NRW: Wir brauchen ein Tariftreuegesetz, das seinen Namen verdient

Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW: Azubis sehen großen Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung

DGB NRW: Teure Tarifflucht - Nordrhein-Westfalen entgehen rund 25 Mrd. Euro jährlich

DGB NRW: Wer Fachkräfte sucht, muss Ausbildungsplätze anbieten!

DGB NRW zum Landeshaushalt: Zukunft gestalten statt Mangel verwalten!

DGB NRW zum Personaletat 2024: Landesregierung muss mehr in den öffentlichen Dienst investieren!

Kein Personalabbau bei DB Cargo - Demo am 11.10. in Köln

DGB Jugend NRW: Jugendverbände aus NRW demonstrieren gegen Kürzungspläne in Berlin

Studie im Auftrag des DGB NRW: Nordrhein-Westfalen kann und muss deutlich mehr investieren!

DGB NRW zum Antikriegstag: Die Welt braucht Frieden!

DGB NRW zum Auftaktgespräch Modernisierungsoffensive: Die Ideen sind da, jetzt muss die Landesregierung liefern!

DGB NRW: Die Kindergrundsicherung muss kommen! Über eine Millionen Kinder könnten in NRW profitieren

DGB NRW zum Tag des öffentlichen Dienstes

Anke Unger zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden des DGB NRW gewählt

DGB NRW zur Fachkräfteoffensive: Die Agenda steht, jetzt muss konkretisiert werden!

Gemeinsame Erklärung mit Präsidium des Landtags zum 2. Mai

Presseeinladung zum Tag der Arbeit

DGB NRW zu 100-Tagen Schwarz-Grün: Anpacken statt rumdümpeln!

An­ja We­ber in der Rhei­ni­sche Post: Hilfs­pro­gram­me für Un­ter­neh­men müs­sen schnell kom­men

An­ja We­ber zum 3. Ent­las­tungs­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung

WA­Z: An­ja We­ber zu den Ho­me­of­fi­ce-Plä­nen von Hu­ber­tus Heil

An­ja We­ber in der WA­Z: KI muss im Sin­ne der Be­schäf­tig­ten ein­ge­setzt wer­den

DGB NR­W: Ju­gend­li­che oh­ne Qua­li­fi­ka­ti­on in Aus­bil­dung brin­gen

Anja Weber: "Wer die Transformation meistern will, muss die Beschäftigten mitnehmen"

An­ja We­ber in der WA­Z: Ga­sum­la­ge über­for­dert vie­le NR­W-Be­trie­be

DGB NRW gratuliert Ministerpräsident Wüst zur Wahl

DGB NRW zum schwarz-grünen Koalitionsvertrag: Gute Ansätze und offene Fragen

DGB NRW: Künftige Landesregierung muss Herausforderungen entschlossen angehen

Gemeinsamer Aufruf der DGB-Gewerkschaften in NRW: Am 15. Mai wählen gehen!