Bezirkskonferenzen & Geschäftsberichte

100 Delegierte aus den acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB bestimmen den Kurs für die nächsten vier Jahre.

Was sind Bezirkskonferenzen?

Bezirkskonferenzen finden alle vier Jahre, aber spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Bundeskongress statt. Sie bestehen aus 100 Delegierten der Gewerkschaften. Die Aufgaben der Bezirkskonferenzen sind:

  • die Tätigkeitsberichte des Bezirksvorstandes und der Revisionskommission entgegenzunehmen und über die Entlastung zu beschließen;
  • die Wahl der bzw. des Bezirksvorsitzenden und der bzw. des stellvertretenden Vorsitzenden sowie der aus drei Mitgliedern bestehenden Revisionskommission.
  • die Wahl der Regionsgeschäftsführer/innen auf der Grundlage von Wahlvorschlägen aus den jeweiligen Regionen;
  • gewerkschaftspolitische und organisatorische Anträge und Anregungen an den Bundesvorstand zu richten;
  • über die der Bezirkskonferenz vorliegenden Anträge zu beschließen sowie Forderungen und Vorschläge für die Landesgesetzgebung und zu landespolitischen Themen zu formulieren.

Eine außerordentliche Bezirkskonferenz ist einzuberufen auf Beschluss des Bezirksvorstandes oder auf Antrag von mehr als der Hälfte der im Bezirk vertretenen Gewerkschaften oder auf Antrag von Gewerkschaften, die mehr als die Hälfte der Mitglieder im Bezirk vertreten.

Acht Gewerkschaften - Nur gemeinsam sind wir stark
Bei unseren Bezirkskonferenzen kommen Delegierte aller DGB-Gewerkschaften zusammen, um die politischen Leitlinien des DGB zu diskutieren und zu beschließen. Das ist gelebte Solidarität.
Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW

23. Ordentliche Bezirkskonferenz NRW

Freitag, 5.12. - Samstag, 6.12.

Am 5. und 6. Dezember findet unter dem Motto „Stärker mit uns“ die 23. Ordentliche Bezirkskonferenz des DGB NRW in Essen (Zeche Zollverein) statt. Am ersten Konferenztag steht die Wahl des Vorsitzes im Mittelpunkt, am zweiten Tag beraten die 100 Delegierten aus unseren 8 Mitgliedsgewerkschaften über rund 90 Anträge.

Programm

Tag 1 (5. Dezember)
  • 13.00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
  • 13.45 Uhr - Grußworte
  • 14.30 Uhr - Geschäftsbericht für den Bezirksvorstand
  • 15.15 Uhr - Wahlen der/des Bezirksvorsitzenden und der/des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden
  • 16.45 Uhr - Wahlen der Regionsgeschäftsführungen
  • 17.30 Uhr - Ende des 1. Konferenztages
Tag 2 (6. Dezember)
  • 9.30 Uhr - Eröffnung der Antragsberatung durch den/die neue/n Vorsitzende/n
  • 10.30 Uhr - Grußwort von Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, danach Videogrußworte der weiteren demokratischen Parteien im Landtag
  • 11.45 Uhr - Fortsetzung der Antragsberatung
  • 13.30 Uhr - Voraussichtliches Ende der Konferenz

Geschäftsberichte

Bezirksjugendkonferenz und Bezirksfrauenkonferenz

Innerhalb des DGB NRW sind die Jugend und die Frauen eigene Personengruppen und führen ebenfalls alle vier Jahre eine eigene Konferenz durch.

Geschäftsbericht und Beschlussbuch der Bezirksfrauenkonferenz 2025
Geschäftsbericht der DGB Jugend 2025

Unsere Gewerkschaften

Die 8 DGB-Gewerkschaften organisieren rund 1,3 Mio. Mitglieder in NRW.
Auch für dich ist die passende Gewerkschaft dabei.

Jetzt Mitglied werden!

Das könnte dich auch interessieren

Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende

Anja Weber und Anke Unger sind der Geschäftsführende Bezirksvorstand des DGB NRW. Anja Weber ist Vorsitzende des DGB NRW und Anke Unger stellvertretende Vorsitzende.

DGB NRW

Mehr lesen