Aktuelles

Wichtige Neuerungen und Entwicklungen aus der Arbeitswelt.

Filtern nach:

Ergebnisse:

Weihnachtsgeld: Tarifbindung sorgt für deutliche Unterschiede bei Beschäftigten

Es ist 5 vor 12! Stoppt die Gewalt an Frauen! - Jetzt handeln: zwei Frauenhäuser sind für Düsseldorf zu wenig! - Aktion des DGB-Düsseldorf am Hexengendenkstein in Gerresheim

Hendrik Bollmann als Vorsitzender gewählt!

SPD-Parteitag Herne wurde ein neuer Vorstand gewählt:

Rede von Sigrid Wolf (Vorsitzende DGB Düsseldorf) zum Aufruf „Lichter für den Frieden“

DGB Bochum: Gewalthilfegesetz umsetzen jetzt!

20 Jahre Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus

[DGB Hagen] Pressemitteilung Arbeitsgericht

Rege Diskussion im Lambertussaal zu "Zukunftsinvestitionen anpacken! Wie kommt der Investitionsbooster der Bundesregierung in Düsseldorf an?"

DGB NRW: Probleme benennen reicht nicht - Landesregierung muss endlich handeln, um Frauen vor Gewalt zu schützen!

DGB Frauen Köln: Wir kämpfen dafür, dass Frauen endlich gefahrenlos leben können

Tag gegen Gewalt an Frauen 2025

DGB-Frauen Dortmund: Stoppt Gewalt an Frauen!

„Wir erwarten mutige Investitionen in die Zukunft!“

Gegen Rassismus, für Menschlichkeit und soziale Gerechtigkeit

DGB Köln-Bonn: Minister Limbach sollte Strukturreform grundlegend überdenken

DGB OWL: Es darf keinen Kahlschlag bei den Arbeitsgerichten in Ostwestfalen-Lippe geben

DGB NRW: Es darf keinen Kahlschlag bei den Arbeitsgerichten geben

Gilda Sahebis kostenfreie Lesung VERBINDEN STATT SPALTEN am 20.11. ab 18 Uhr im Emil Schumacher Museum Hagen (Anmeldung erforderlich)

"Unschlagbar" - Veranstaltungen in Dortmund

DGB Lippe: Neuaufstellung des Klinikums kann nur mit neuer Geschäftsführung gelingen

DGB: Breite Mehrheit der Beschäftigten für Achtstundentag und klare Grenzen für Arbeitszeiten

DGB-Regionsfrauenausschuss startet weiter durch

DGB NRW zum Landeshaushalt 2026: Landesregierung bleibt zu zögerlich

DGB NRW zum Personaletat 2026: Wir brauchen endlich einen modernen öffentlichen Dienst!

Stolperstein-Putzaktion in der Annastraße Bochum

AUF­RUF: Lich­ter für den Frie­den - Zei­chen set­zen!

Keine Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes

Bericht vom DGB-Vernetzungstreffen am 10. und 11. Oktober in Hattingen

Rückblick: GEGEN DEN STROM-Veranstaltung mit Leonie Plaar am 30.09.25 in Hagen

Mensch wähl mich! Politik spielerisch erleben

#Tarifwende: Jetzt! – IG Metall und DGB fordern Erhalt der Tarifbindung bei Kiepe Electric

DGB NRW: NRW kann und muss deutlich mehr tun

Der DGB-Kreis­ver­band Reck­ling­hau­sen hat ge­wählt

DGB zur Kommunalwahl 2025: Es stehen wichtige Aufgaben in Leverkusen an

„Wir setzen auf eine starke Lobby für Bonn!“

„Wir erwarten zügiges Anpacken bei den Problemen im Rhein-Sieg-Kreis!“

DGB NRW: Nordrhein-Westfalen entgehen 23,8 Milliarden Euro pro Jahr durch Tarifflucht

DGB Düsseldorf: Am 28. September 2025 zur OB-Stichwahl gehen! Wahlrecht aktiv nutzen!

Aktion vor dem Landtag: Jetzt ein Tariftreuegesetz für NRW, das wirkt!

DGB Süd­west­fa­len ruft zu ho­her Wahl­be­tei­li­gung bei den Stich­wah­len am 28. Sep­tem­ber auf

[DGB Ha­gen] Am 28. Sep­tem­ber zur Stich­wahl ge­hen!

DGB Rhein-Erft: Jede Stimme zählt – bei der Stichwahl demokratisch wählen!

DGB Stadtverband Köln zur Kommunalwahl 2025

De­mo­kra­ten müs­sen zu­sam­men­ste­hen – Streit ja, Zu­sam­men­ar­beit ja, aber kei­ne Ko­ope­ra­ti­on mit Rechts­ra­di­ka­len - Die Brand­mau­er muss ste­hen!

DGB Kreis­ver­band Vier­sen De­mo­kra­tie fin­det Stadt“ – DGB und GEW beim De­mo­kra­tie-Fest

Die Kreisverbände der Region am Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich

Gemeinsame Erklärung von DGB NRW und unternehmer NRW: Gemeinsam für ein starkes und demokratisches Europa!

Wett­be­werb "Die Gel­be Hand 2025/2026" star­tet!

Gute Arbeit – Top Thema für Ratingen

Gute Arbeit – Top Thema für Ratingen

Rückblick: Bochum wehrt sich! Keine Nazis in unser Rathaus!

DGB Herne: Zum Anschlag auf unsere Gedenkstätten - Gedenkstätten der Herner Arbeiterbewegung geschändet

Wir wollen wohnen - Nachbereitung Kundgebung 29.08.2025

Anja Weber: Betriebe müssen mehr Ausbildungsplätze anbieten

Woh­nungs­kri­se in Düs­sel­dorf spitzt sich zu. Ge­mein­sam mit dem Bünd­nis „Wir wol­len woh­nen!“ for­dern wir ei­ne so­zia­le Woh­nungs­po­li­tik in den Kom­mu­nen.

Wahl­auf­ruf Land­tags­prä­si­dent

DGB NRW zum Antikriegstag 2025: Nie wieder Krieg - in Deutschland, Europa und weltweit!

"Wir wollen wohnen!" – Wohnungskrise in Köln spitzt sich zu: Politik muss jetzt handeln!

Kein Frieden mit Aufrüstung – Soziale Sicherheit statt Rüstungswahnsinn!

Antikriegstag in Bergisch Gladbach:

Wohnungskrise in Dortmund spitzt sich zu

Bündnis „Wir wollen wohnen!“ fordert eine soziale Wohnungspolitik in den Kommunen

"Mensch wähl mich!" in Bottrop

Berichterstattung

Dringend notwendig: Entlastungen bei hohen Energiepreisen für Verbraucher*innen, öffentliche Einrichtungen und Industrie

Dringend notwendig: Entlastungen bei hohen Energiepreisen für Verbraucher*innen, öffentliche Einrichtungen und Industrie

DGB-Stadtverband Mönchengladbach positioniert sich deutlich gegen eine Kontaktgebühr bei Arztbesuchen

DGB Bo­chum: De­mo­kra­tie ver­tei­di­gen – Af­D-Ver­bot end­lich auf den Weg brin­gen

Der Angriff auf den Beamtenstatus ist die falsche Debatte

Auf­ruf zum An­ti­kriegs­tag 2025

Starke Wirtschaft und gute Arbeit – Zentrale Voraussetzungen für gute Entwicklung und Transformation

Anke Unger: Tarifverträge führen zu mehr Zufriedenheit bei den Arbeitnehmern

DGB lädt Bürgermeisterkandidat*innen auf Diakonie-Terrasse

Handlungs- und Zukunftsfähigkeit der Stadtwerke Köln GmbH und ihrer Gesellschaften muss erhalten bleiben

Anja Weber: Homeoffice darf niemals Zwang sein

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind kein Kavaliersdelikt

Fra­gen an die Köl­ner OB Kan­di­dat*in­nen

DGB Düsseldorf stellt Kommunalpolitische Forderungen

DGB fordert Tarifbindung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Rhein-Erft-Kreis

DGB-Jugend und Stadtverband Düsseldorf fordern mehr Ausbildungsplätze

Da­seins­vor­sor­ge un­ter Druck: „N­RW braucht In­ves­ti­tio­nen für die Zu­kunft“

Arbeitslosengeld für Über-50-Jährige: Vorschlag des IW geht völlig an der Realität vorbei

DGB-Regionsjugend zum Ausbildungsstart: Diese Rechte haben Auszubildende

DGB-Ju­gend: for­dert mehr kom­mu­na­le Azu­bi-Wohn­hei­me

DGB-Jugend: fordert mehr kommunale Azubi-Wohnheime

DGB: Brei­te Mehr­heit der Be­schäf­tig­ten für Acht­stun­den­tag und kla­re Gren­zen für Ar­beits­zei­ten

DGB NRW zum Tariftreuegesetz: Jetzt muss NRW nachlegen!

Mai-Pins 2026

Prak­ti­kums­wett­be­werb

DGB OWL: Forderungen zur Kommunalwahl 2025

Aus­bil­dung 2025 – Chan­cen schaf­fen, Ver­ant­wor­tung über­neh­men

Ge­schäfts­be­richt des DGB-Stadt­ver­ban­des Köln

DGB fordert von den Düsseldorfern Bundestagsabgeordneten: Kein Lohndumping mit öffentlichen Geldern! – Bundestariftreuegesetz jetzt auf den Weg bringen!

DGB-Stadtverband Leverkusen wählt neuen Vorstand – Jens Scheumer einstimmig als Vorsitzender bestätigt

Or­ga­ni­sa­ti­ons­wah­len beim DGB: An­dré Arenz für die nächs­ten vier Jah­re im Amt be­stä­tigt - Ni­co­le Groos als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de ge­wählt

Modernisierungsoffensive im öffentlichen Dienst: Politisch verbindliche Ergebnisse müssen folgen

Be­schluss­la­ge De­le­gier­ten­ver­samm­lung DGB-Stadt­ver­band Köln vom 07.07.25

DGB Köln: Witich Roßmann als Vorsitzender des DGB Köln gewählt

Be­zahl­ba­rer Wohn­raum für Azu­bis: Auch in Süd­west­fa­len wird’s eng

Anja Weber: AfD-Verbot ist überfällig und muss entschlossen angegangen werden

Ferienjobs - worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten

DGB Leverkusen warnt vor Kürzungen im sozialen

Infostand am Wiesdorfer Platz geplant

Anja Weber fordert Gesamtstrategie für den Wirtschaftsstandort NRW

Bezirksjugendkonferenz der DGB-Jugend NRW

Gute Nachricht für Beschäftigte in der Dienstleistungsbranche im Rheinkreis Neuss: Der Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro

Tarifverträge machen Ausbildung attraktiv und zukunftsfähig

DGB Bonn/Rhein-Sieg: Steffi Büttgen ist erste Frau an der Spitze

Der neugewählte DGB-Kreisverband Düren-Jülich

Kreis Düren-Jülich: Ulrich Titz bleibt DGB-Kreisverbandsvorsitzender

Die DGB-Ge­werk­schafts­fa­mi­lie bleibt auch in den nächs­ten vier Jah­ren im Hoch­sau­er­land­kreis ak­tiv

Nienhaus und Schnäpp an der Spitze des DGB-Kreisverband im Rhein-Erft-Kreis bestätigt

Peter Lange als Vorsitzender des DGB Stadtverbandes Remscheid wiedergewählt

Strukturwandel im Rheinischen Revier: DGB fordert klare Perspektiven für Beschäftigte

Guido Grüning als Vorsitzender des DGB Wuppertal wiedergewählt

PM: Kommunalpolitische Forderungen

René Donner als neuer Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Neuss gewählt

Patrick Stock als Vorsitzender des DGB- Stadtverbandes Mönchengladbach wieder gewählt

„Es geht um tau­sen­de Be­schäf­tig­te“: Rou­te 57 für DGB-Chef Bu­lut Su­rat nach­hal­ti­ger Stand­ort­fak­tor

Anja Weber: Brauchen zehntägige bezahlte Freistellung für Väter rund um die Geburt ihres Kindes

Vassilios Athanassiou als Vorsitzender des DGB Kreisverbandes Mettmann wiedergewählt

„Be­zahl­ba­res Woh­nen für al­le si­chern“ – DGB Süd­west­fa­len for­dert Mie­ten­stopp und ge­ziel­ten Aus­bau des so­zia­len Woh­nungs­baus

Sechsjähriger Mietenstopp jetzt: Mieterverein Köln und DGB Köln-Bonn fordern klare Maßnahmen gegen explodierende Mieten

Yanick Guth (ver.di) zum neuen Vorsitzenden des DGB-Stadtverbandes Solingen gewählt

Sigrid Wolf als Vorsitzende des DGB Düsseldorf wiedergewählt

Klaus Neufeldt als Vorsitzender des DGB Kreisverbandes Viersen wiedergewählt

Abschaffung des Acht-Stunden-Tages? Nicht mit uns!

Dr. Zanda Martens (IG Metall) zur neuen Vorsitzenden des DGB-Stadtverbandes Krefeld gewählt

Fahrt zum Museum "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" in Weimar

Gutes Leben und Arbeiten im Rhein-Erft-Kreis

Thor­ben Al­brecht als neu­er Vor­sit­zen­der des DGB NRW vor­ge­schla­gen

Anja Weber zum neuen Bundes-Kabinett

DGB fordert mehr Inklusion: Viel zu wenige Menschen mit Behinderungen in Unternehmen im Kreis Mettmann

Mach dich stark mit uns: 89.000 Menschen auf 1. Mai-Veranstaltungen des DGB in Nordrhein-Westfalen

Kölner-Stadtanzeiger über die landeszentrale Kundgebung in Siegburg

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über unseren 1. Mai

WDR zum 1. Mai in NRW

Großes Interview mit Anja Weber in der WAZ (+)

Gewerkschaftliche Forderungen für den Rhein-Erft-Kreis zu den Kommunalwahlen 2025

Heraus zum 1. Mai in Frechen: Kundgebung mit Landratskandidat*innen, Familienfest und ein Maibaum

Mach dich stark mit uns für eine gerechte Arbeitswelt

Anja Weber zum 1. Mai bei WDR 5 Westblick

1. Mai 2025 in Bottrop

1. Mai 2025 in Recklinghausen

DGB feiert mit Empfang und Aktion

Tag der Arbeit in Bergisch Gladbach

Tag der Arbeit 2025

Kölner Kommunalpolitik braucht mehr Effektivität – mehr Zukunftsfähigkeit – mehr soziale Gerechtigkeit

1. Mai 2025:

Leit­sät­ze des DGB Köln zu den Kom­mu­nal­wah­len 2025

DGB NRW zur Re­form des Lauf­bahn­rechts: Fort­schritt ja – Mei­len­stein nein

Anja Weber zum Koalitionsvertrag: Wichtige Weichenstellung, um die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu sichern

DGB Herne: Hände weg vom Streikrecht! – Keine Einschränkung des Streikrechts

DGB zur Kom­mu­nal­wahl: Gu­te Ar­beit und mehr Le­bens­qua­li­tät für Dort­mund

STÄRKER MIT UNS! Unsere Forderungen zur Kommunalwahl in NRW

Plan­spiel Rea­dy-S­tea­dy-Go am 03.04.2025 un­ter­stützt von der IGB­CE OG Mars­berg

1. Mai Kundgebung in Bonn in diesem Jahr als Empfang für Arbeitnehmer*innen, landesweite Kundgebung in Siegburg

Gestalter*innenkonferenz in Bedburg

1. Mai 2025 in OW­L: Mach dich stark mit un­s!

Um­fra­ge zum Deutsch­land­ticket: Nut­zen­de wün­schen sich lang­fris­ti­ge Fort­füh­rung und Aus­bau des An­ge­bots in NRW

An­ja We­ber: Wenn bei Job­scen­tern an Qua­li­fi­zie­rung und Be­ra­tung ge­spart wird, kommt uns das teu­er zu ste­hen

Dortmund: Bündnis „arm_in_Arm“ übergibt sozialpolitisches Forderungspapier

Ak­ti­on der ver­.­di-Frau­en zum In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag in Arns­ber­g-Ne­heim

DGB NRW: Tarifbindung im Sinkflug – Die Menschen brauchen Perspektiven: Tariftreuegesetz jetzt!

Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald

An­ja We­ber: Re­form der Schul­den­brem­se und In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm im Son­die­rungs­pa­pier könn­ten Ga­me-Chan­ger wer­den

Anja Weber zur Verlängerung des Deutschlandtickets

In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 8. März 2025

DGB-Frauen appellieren an die künftige Bundesregierung: Machen Sie, was nötig ist - Gleichstellung jetzt!

"Starkes Signal von CDU und SPD, das Hoffnung macht" - Anja Weber lobt das Sondervermögen

DGB: Mit mehr Investitionen gegen die Entgeltlücke

DGB NRW: Neue Bundesregierung muss sich für Gleichstellung stark machen

Bewegender Filmabend und Gedenken an Tanja Krönert anlässlich des Internationalen Frauentages

DGB: Mit mehr In­ves­ti­tio­nen ge­gen die Ent­gelt­lücke

Frau­en-Power un­ter­stüt­zen!

DGB NRW zur Altschuldenregelung

Zum 150. Geburtstag von Hans Böckler: DGB, Hans-Böckler-Stiftung und Stadt Köln ehren ersten DGB-Vorsitzenden

#Boeckler150: Stadt Köln, DGB und Hans-Böckler-Stiftung ehren Hans Böckler zum 150. Geburtstag

Erwarten eine Investitionsoffensive im Eiltempo – Zukunftsfähige Industriepolitik für Südwestfalen jetzt vorantreiben!

#Boe­ck­ler150: Stadt Köln, DGB und Hans-Böck­ler-­Stif­tung eh­ren Hans Böck­ler zum 150. Ge­burts­tag

DGB-Besoldungsreport 2025

Am 23. Februar demokratisch wählen!

In Liebe, Eure Hilde

Tiefe Bestürzung über Anschlag auf Gewerkschafts-Demo in München

Direktkandidat*innen aus Bonn und Rhein-Sieg beantworten unsere Fragen!

Öffentlicher Dienst unter Druck: Warum Einsparungen der falsche Weg sind

Landesregierung muss Weg für das Gewalthilfegesetz freimachen!

DGB-Gewerkschaften in NRW: Am 23. Februar demokratisch wählen!

Bu­lut Su­rat zum Vor­sit­zen­den des DGB in Sie­gen-Witt­gen­stein ge­wählt

Wir trauern um Jutta Reiter

CDU und FDP verlassen mit ihrem Vorgehen den demokratischen Konsens

Statement des DGB zum Vorgehen der CDU- und FDP-Bundestagsfraktion

"Starker Sozialstaat - Starke Demokratie" - Unsere zentrale Veranstaltung zur Bundestagswahl

DGB NRW zur Mi­gra­ti­ons­de­bat­te: Po­pu­lis­mus und Ta­bu­bruch nicht ver­harm­lo­sen!

Fak­ten statt My­then zur Bun­des­tags­wahl 2025

Ge­sicht zei­gen! Re­mi­gra­ti­on nicht mit un­s!

Kampagne der evangelischen Kirche, Jülich

DGB Köln kritisiert mitbestimmungsfeindliche FDP

DGB Köln kri­ti­siert mit­be­stim­mungs­feind­li­che FDP

Der ver­.­di OV Hell­weg-Hoch­sau­er­land lädt ein zur Po­di­ums­dis­kus­si­on (Wahl­kreis 145 - Soest)

ver­.­di ruft so­zi­al­pä­d­a­go­gi­sche Fach­kräf­te und be­trof­fe­nen El­tern aus dem Raum Hell­weg-Hoch­sau­er­land zu ei­ner De­mo am Sams­tag, 18.01.2025 ab 11.15 Uhr in Soest auf!

Der ver­.­di OV Hell­weg-Hoch­sau­er­land lädt ein zur Po­di­ums­dis­kus­si­on (Wahl­kreis 146 - HS­K)

Bu­lut Su­rat neu­er Re­gi­ons­ge­schäfts­füh­rer beim DGB in Süd­west­fa­len

DGB NRW zu Linnemann-Interview: Fehlende Leistungsbereitschaft zu unterstellen ist schändlich

Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW 2024

Anja Weber zieht Bilanz zum Arbeitsmarkt

DGB Ju­gend Bo­chum setzt sich wei­ter­hin für Azu­bi­wohn­heim ein

Wasserstoffkonferenz der DGB-Regionen im Ruhrgebiet

Anja Weber: Ausländische Fachkräfte sind nur kleiner Baustein bei Bekämpfung des Fachkräftemangels

Anja Weber zur Ausbildungsmarktsituation in NRW

„Wir kämp­fen je­den Tag“: DGB in Süd­west­fa­len fei­ert großes Ju­bi­lä­um

Anja Weber: Das Deutschlandticket muss freiwillig bleiben

DGB OWL: Stoppt Gewalt gegen Frauen!

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 2024 in OWL

Stoppt Gewalt gegen Frauen und Mädchen - Aktion bei der Mercedes-Benz AG Düsseldorf mit einer orangen Bank der Kampagne „No Violence – keine Gewalt an Frauen und Mädchen“!

Stoppt Gewalt gegen Frauen und Mädchen

DGB OW­L: Stoppt Ge­walt ge­gen Frau­en!

DGB Kreisverband Mettmann präsentiert mit der Stadt Haan die Ausstellung "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch‘‘

Gewalthilfegesetzt jetzt - DGB fordert Bundesgesetz zum Schutz gegen Gewalt an Frauen

DGB NRW: Stoppt Gewalt gegen Frauen!

Ge­walt­hil­fe­ge­setzt jetzt - DGB for­dert Bun­des­ge­setz zum Schutz ge­gen Ge­walt an Frau­en

Köln braucht Zukunft!

Re­gio­na­le Ge­sund­heits­ver­sor­gung: Wie kann sie ge­lin­gen?

DGB Lip­pe: Neu­auf­stel­lung des Kli­ni­kums kann nur mit neu­er Ge­schäfts­füh­rung ge­lin­gen

Leserbrief zum Sozialabbau der NRW-Landesregierung

Rheinisches Revier: Zivilgesellschafliches Netzwerk erarbeitet Lösungsvorschläge für Flächenkonflikte

Über 30.000 Menschen bei "NRW bleibt sozial"-Demo in Düsseldorf

Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW: Große Unterschiede bei der Ausbildungsqualität in NRW

Stoppt Gewalt an Frauen!

DGB NRW ruft zur Teilnahme an der Kundgebung „NRW bleib sozial!“ auf

Anja Weber zum Bruch der Berliner Ampelkoalition

34. Mahnwache in Bergisch Gladbach – Aus der Vergangenheit lernen und Brücken bauen

34. Mahn­wa­che in Ber­gisch Glad­bach – Aus der Ver­gan­gen­heit ler­nen und Brücken bau­en

DGB NRW zum Lan­des­haus­hal­t: Ge­werk­schaf­ten kri­ti­sie­ren mas­si­ve Ein­spa­run­gen im so­zia­len Be­reich und bei der Ge­stal­tung der Trans­for­ma­ti­on

Neueinstellungen in Münster fast zur Hälfte befristet

DGB NRW zum Per­so­na­le­tat: NRW braucht einen hand­lungs­fä­hi­gen öf­fent­li­chen Dienst

Aktionen zum In­ter­na­tio­na­len Tag ge­gen Ge­walt an Frau­en 2024 in NRW

Unzumutbare Arbeitsbedingungen bei der Reinigungsfirma Crombeen am Flughafen Düsseldorf

DGB Leverkusen fordert neue Handelskonzepte anstatt Debatte über ein Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

DGB Le­ver­ku­sen for­dert neue Han­dels­kon­zep­te an­statt De­bat­te über ein Ver­bot der ver­kaufsof­fe­nen Sonn­ta­ge

Der gestern vom DGB Köln vorgestellte Kita Report 2023 macht eines völlig klar - es besteht dringender Handlungsbedarf!

Der gestern vom DGB Köln vorgestellte Kita Report 2023 macht eines völlig klar - es besteht dringender Handlungsbedarf!

„Eine tiefgreifende Transformation der Gesellschaft ist nötig – und wie sie gelingen kann“

DGB NR­W: In­ves­ti­ti­ons­not­stand in NRW be­en­den!

DGB NRW: Sozialen Arbeitsmarkt endlich weiter ausbauen!

Positionen des „Kölner Bündnis für Wirtschaft und Arbeit“ zur Kommunalwahl 2025

Was Köln braucht

Rententagung des DGB NRW am 19.09.

Sommerfest des DGB – Klare Forderungen an Bund, Land und Kommune

Som­mer­fest des DGB – Kla­re For­de­run­gen an Bun­d, Land und Kom­mu­ne

#Tarifwende - Aktionstag für mehr Tarifverträge am 18. September

Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – DGB wirbt mit Aktionstag für mehr Tarifverträge

Mehr Geld, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit – Aktionen in Köln, Siegburg und Leverkusen

Modernisierungsoffensive für den öffentlichen Dienst

DGB En­ne­pe-Ruhr: Mehr Geld, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit – DGB-Ak­ti­ons­tag für mehr Ta­rif­ver­trä­ge

DGB Her­ne: Mehr Geld, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit – DGB-Ak­ti­ons­tag für mehr Ta­rif­ver­trä­ge

DGB wirbt mit Aktionstag für mehr Tarifverträge

An­ja We­ber zu ei­nem mög­li­chen dro­hen­den Gas­man­gel

DGB NRW: Unsere Beamt*innen brauchen eine amtsangemessene und rechtssichere Besoldung

Sinkende Zahl in Kitas betreuter Kinder in Köln

DGB NRW zum Start des neu­en Aus­bil­dungs­jah­res: Un­ter­neh­men müs­sen ei­ne Schip­pe drauf­le­gen

Ver­an­stal­tungs­an­kün­di­gung - An­ti­kriegs­tag 1. Sep­tem­ber in Wit­ten und Hat­tin­gen

DGB NRW: Zahlreiche Veranstaltungen in NRW zum Antikriegstag am 1. September

DGB kri­ti­siert be­ab­sich­tig­te Schlie­ßung von NB-­Ma­nu­fak­tur in Bott­rop

SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten und die DGB-Re­gi­ons­ge­schäfts­füh­rer*in­nen tra­fen sich zum Aus­tausch in Es­sen

Antikriegstag 2024 in Bergisch Gladbach: Friedensgebot mit Leben füllen, kriegerische Gewaltspirale durchbrechen!

Stahl-Standorte im Ruhrgebiet sichern!

DGB-Regionen und SPD-Abgeordnete

Hand­lungs­kon­zept Woh­nen vor Be­schluss - Bünd­nis "Gu­Wo­Bo" sieht Licht und Schat­ten

DGB NRW: Bürgergeldempfänger*innen integrieren statt drangsalieren!

Steuerschätzung: Anja Weber warnt vor Kürzungen im sozialen Bereich

Kom­mu­nal­po­li­tik nimmt Kauf­kraft­ver­lus­te und Steuer­ein­bu­ßen in Kauf

Frank Werneke besucht Streikende beim Bundesanzeiger Verlag: „Du-Mont darf sich Verhandlungen nicht weiter verweigern!“

Ferienjobs – was es als Schüler*in zu beachten gibt

Zum Start der Sommerferien

Erklärung des DGB zum Antikriegstag am 1. September

Fe­ri­en­jobs – was es für Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu be­ach­ten gilt

DGB-Jugend NRW: Ferienjobs – Was es als Schüler*in zu beachten gibt

DGB-Index Gute Arbeit: Beschäftigte aus NRW leiden unter hoher Arbeitsintensität, Zeitdruck und Hetze

DGB fordert Gewalthilfegesetz für Frauen

Petition

Ge­mein­sam für De­mo­kra­tie, Viel­falt und To­le­ranz am 29.06. in Es­sen

Ergebnisse der Umfrage

Schneller - höher - billiger: Wohnungspolitik braucht höchste Priorität in Köln

Wohnen im Rhein-Erft-Kreis ist sehr teuer geworden - DGB fordert in einem Bündnis mit anderen Organisationen sechsjährigen Mietenstopp

Explosiver Anstieg: Mieten in Leverkusen steigen um 46 Prozent in acht Jahren

Bundesweiter Aktionstag – DGB fordert mit Bündnis sechsjährigen Mietenstopp

Mietenstopp für Alle - Bundesregierung muss Mieterinnen und Mieter wirksam schützen

Bundesweiter Aktionstag zum Mietenstopp

Kampagne #Mietenstopp

„Weil Woh­nen un­be­zahl­bar wird, brau­chen wir den Mie­ten­stopp“

Deutscher Mieterbund, Paritätischer und DGB aus Siegen fordern ein Umsteuern auf dem Wohnungsmarkt

Bun­des­wei­ter Ak­ti­ons­tag zum Mie­ten­stopp

Kölner Bündnis für Wirtschaft und Arbeit macht sich stark für Kölner Berufskollegs

Ver­giss nie: Hier ar­bei­tet ein Men­sch!

DGB NRW zur Alt­schul­den­lö­sung: Gut, dass es end­lich vor­an geht

Gespräch mit Beschäftigten aus Osteuropa am Duisburger Hafen

DGB Fritten-Mobil bei der Hermann Sewerin GmbH in Gütersloh – Mit Tarifvertrag ist mehr drin!

Mit Tarifvertrag ist mehr drin!

DGB Fritten-Mobil bei Hermann Sewerin GmbH in Gütersloh

Mit Tarifvertrag ist mehr drin!

Auf­ruf der DGB-Ge­werk­schaf­ten in NRW zur Eu­ro­pa­wahl: Gu­te Ar­beit? Bes­ser mit Eu­ro­pa!

Gemeinsame Erklärung von DGB und Westdeutscher Handwerkskammertag anlässlich von 75 Jahren Grundgesetz

Kundgebung vor DuMont Haus in Köln mit Anja Weber

unternehmer nrw und DGB NRW: Gemeinsam Demokratie stärken!

Presseeinladung: Kundgebung vor DuMont Haus in Köln mit Anja Weber

DGB NRW: 69 Veranstaltungen und prominente Redner*innen zum 1. Mai in NRW

Tag der Arbeit 2024 // Aachen - Düren - Heinsberg //

Tag der Arbeit im Rhein-Erft-Kreis

Tag der Arbeit 2024 // Aachen - Düren - Heinsberg //

Tag der Arbeit 2024 // Aachen - Düren - Heinsberg //

Tag der Arbeit in Leverkusen

1. Mai 2024: Michael Vassiliadis auf dem Kölner Heumarkt

Tag der Arbeit in der Bundesstadt

Aufruf 2024: "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit"

DGB NRW: Wir brauchen jetzt ein Tariftreuegesetz für NRW

Rundgang auf den Spuren der Zwangsarbeit

Bielefelder Johannisberg

Men­schen mit Be­hin­de­run­gen und of­fe­ne Stel­len bes­ser zu­sam­men­brin­gen: In­klu­si­ons­i­ni­tia­ti­ve von Mi­nis­te­ri­um, Bun­de­s­agen­tur für Ar­beit, Ar­beit­ge­bern und Un­ter­stüt­zungs­sys­tem ge­st­ar­tet

Tag der Arbeit in Bergisch Gladbach

DGB NRW: Tarifbindung stärken – Tariftreuegesetz jetzt!

79.000 Menschen auf 1.Mai-Veranstaltungen des DGB in Nordrhein-Westfalen (inkl. Download: Rede von Anja Weber)

MEHR LOHN, MEHR FREIZEIT, MEHR SICHERHEIT

Landesregierung und Gewerkschaften klären Umsetzung weiterer Details der Übertragung des Tarifergebnisses für den öffentlichen Dienst auf den Beamtenbereich

Gemeinsame Pressemitteilung von Gewerkschaften und Landesregierung

DGB NRW und Landesregierung klären Umsetzung weiterer Details der Übertragung des Tarifergebnisses für den öffentlichen Dienst auf den Beamtenbereich

DGB Köln unterstützt Aktion #15vor12

Anja Weber in RP: Lohndumping mit öffentlichen Mitteln muss endlich ein Ende haben

DGB NRW zum Internationalen Frauentag: Demokratie stärken! Frauen wählen!

DGB zum Internationalen Frauentag 2024

DGB NRW zum Equal Pay Day: Es ist endlich Zeit zu handeln!

DGB NRW: NRW muss handeln und sich für eine Reform der Schuldenbremse stark machen

DGB: Mit mehr Tarifbindung gegen die Entgeltlücke

Aufruf und Veranstaltungen des DGB OWL zum Int. Frauentag

Internationaler Frauentag 2024

DGB NRW: Integrieren statt stigmatisieren - Langzeitarbeitslose in Arbeit vermitteln!

Stadtverband Mönchengladbach: Einladung zur Berichterstattung

Schluss mit Sparpolitik - NRW muss jetzt Geld in die Hand nehmen

DGB-Region und DGB-Kreisverband Neuss begrüßen geplanten Umbau des Kohlekraftwerks Frimmersdorf

Die Haarbachtalbrücke. Ein in Stein gemeißeltes Beispiel für Investitionsschulden.

Die Haarbachtalbrücke. Ein in Stein gemeißeltes Beispiel für Investitionsschulden.

Die Haarbachtalbrücke. Ein in Stein gemeißeltes Beispiel für Investitionsschulden.

Die Haarbachtalbrücke. Ein in Stein gemeißeltes Beispiel für Investitionsschulden.

Remscheid hält zusammen: Für Demokratie und Menschenwürde

„Die AfD ist rückwärtsgewandt“

Aufstehen gegen Rechts: DGB NRW ruft zur Teilnahme an Demonstrationen auf

„Lasst uns weiter machen. Planvoll und gemeinsam.“

Nachgefragt

29 Euro Ticket für Azubis: DGB-Jugend in der Region Düsseldorf – Bergisch Land fordert bundesweite Lösung

Gaza Demo am 18.01.2024 - Kein Aufruf der DGB-Gewerkschaften

"Ihr schuldet uns die Zukunft"

DGB Düsseldorf fordert: Mindestlohn dringend erhöhen!

Fünf Jahre nach den Empfehlungen der ,,Kohlekommission‘‘: Strukturwandel im Rheinkreis Neuss braucht Erfolge

Anja Weber in der WAZ: "Wir brauchen eine Aufwertung der sozialen Berufe."

Kommunalpolitik nimmt Kaufkraftverluste und Steuereinbußen in Kauf

DGB-Kreisverband Herford fordert mehr Anstrengung für Tarifbindung

Sozialplan für Beschäftigte von DuMont Druck Köln vereinbart

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder: Tarifergebnis wird in Nordrhein-Westfalen 1:1 auf den Beamtenbereich übertragen

Landesregierung sagt Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamt*innen & Richter*innen zu!

Bündnis Wohnen Bonn fordert konkrete Maßnahmen nach NEILA-Ergebnissen

PM Bündnis Wohnen Bonn

DGB NRW: Wir brauchen ein Tariftreuegesetz, das seinen Namen verdient

Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW: Azubis sehen großen Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung

Kölner DGB-Gewerkschaften bestürzt

Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder

DGB Region Köln-Bonn: Judith Gövert wird erste Frau an der Spitze

DGB NRW: Teure Tarifflucht - Nordrhein-Westfalen entgehen rund 25 Mrd. Euro jährlich

33. Mahnwache gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus – für Toleranz und soziale Gerechtigkeit

33. Mahnwache gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus – für Toleranz und soziale Gerechtigkeit

Handlungsfähigkeit der Kommunen widerherstellen

Ruhr-Appell Kommunalfinanzen:

DGB NRW: Wer Fachkräfte sucht, muss Ausbildungsplätze anbieten!

Kölner Stadtgesellschaft empört über Umgang mit den Beschäftigten des DuMont Druckzentrums

DGB NRW zum Landeshaushalt: Zukunft gestalten statt Mangel verwalten!

DGB NRW zum Personaletat 2024: Landesregierung muss mehr in den öffentlichen Dienst investieren!

Gewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte zur Demonstration auf

Kein Personalabbau bei DB Cargo - Demo am 11.10. in Köln

DuMont Druck Köln: 400 Jahre Druckgeschichte beendet

Ausstellung "....gerade Dich Arbeiter, wollen wir"

DGB Jugend NRW: Jugendverbände aus NRW demonstrieren gegen Kürzungspläne in Berlin

Studie im Auftrag des DGB NRW: Nordrhein-Westfalen kann und muss deutlich mehr investieren!

DGB NRW zum Antikriegstag: Die Welt braucht Frieden!

Modernisierungsoffensive der Landesregierung – am Ende zählen die Ergebnisse!

DGB NRW zum Auftaktgespräch Modernisierungsoffensive: Die Ideen sind da, jetzt muss die Landesregierung liefern!

DGB NRW: Die Kindergrundsicherung muss kommen! Über eine Millionen Kinder könnten in NRW profitieren

Süße Früchte - bitterer Beigeschmack

Das Netzwerk gegen Ausbeutung von Saisonkräften in der Landwirt-schaft zieht Bilanz der Erntesaison 2023.

Süße Früchte - bitterer Beigeschmack

Süße Früchte - bitterer Beigeschmack

Pres­se­mit­tei­lung zum Ver­an­stal­tungs­pro­gramm rund um den An­ti­kriegs­tag (1. Sep­tem­ber)

Pressemitteilung zum Veranstaltungsprogramm rund um den Antikriegstag (1. September)

Er­folg für Bünd­nis: Weg für mehr be­zahl­ba­ren Wohn­raum ge­eb­net

Erfolg für Bündnis: Weg für mehr bezahlbaren Wohnraum geebnet

Erfolg für Bündnis: Weg für mehr bezahlbaren Wohnraum geebnet

Köln: Geplante Erhöhung für Anwohnerparkausweise ist unangemessen und unsozial

Das war unser "Tag der Demokratie" im Signal Iduna Park Dortmund

DGB NRW zum Tag des öffentlichen Dienstes

Anke Unger zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden des DGB NRW gewählt

Kitas: "Die Hütte brennt"

Die 4 muss weg! Damit der Traum vom Beruf nicht platzt!

AzubiWohnheim im Gebäude Galeria Kaufhof Karstadt

Köln stellt sich quer: Sprecher*innen-Kreis bestätigt

Kindergrundsicherung: Fast 17.000 der Kinder im Rhein-Erft-Kreis profitieren

Der DGB Dortmund-Hellweg ruft zur Beteiligung an der Sozialwahl 2023 auf

Sozialwahlen 2023

„Kinder müssen wirksamer vor Armut geschützt werden“

Kin­der­grund­si­che­rung hilft über 40.200 Kin­dern in Dort­mund

Kindergrundsicherung:

Die Welt: Anja Weber zieht Bilanz - ein Jahr Minsterpräsident Wüst

DGB NRW zur Fachkräfteoffensive: Die Agenda steht, jetzt muss konkretisiert werden!

Mindestens 57.984 Kinder in OWL profitieren von Kindergrundsicherung

Equal Pay und Bildungsteilhabe: „Wie gerecht ist das moderne Arbeitsleben und der Zugang dazu?“

Die 4. Leverkusener Konferenz:

Gemeinsame Erklärung mit Präsidium des Landtags zum 2. Mai

2. Mai 1933 in Bielefeld - Gedenken an die Zerschlagung der Gewerkschaften

Maikundgebung und Konzert mit Brings & Sarah Lesch in Köln

UNGEBROCHEN SOLIDARISCH:

Presseeinladung zum Tag der Arbeit

Presseeinladung zum Tag der Arbeit

Der DGB in Dortmund ist am 1. Mai „Ungebrochen solidarisch“

1. Mai in Dortmund

Tag der Arbeit in Siegburg

DGB ruft zum Bonner Marktplatz auf

Tag der Arbeit in der Bundesstadt

„Köln stellt sich quer“ zum Roger Waters Konzert in der Lanxess Arena am 9. Mai 2023

Stellungnahme des DGB Kreisverbandes Lippe zur Ausbildungssituation im Kreis

Landtag NRW: Tagesausstellung zu Gewalt gegen Beschäftigte im Dienst der Gesellschaft

DGB Bo­chum: „Tief im Wes­ten“ wird das Bier oh­ne Ta­rif­ver­trag ge­braut

Kinderbetreuung in Köln: „Es ist fünf nach 12“

ver.di & EVG streiken am 27.03.2023

Anlässlich der Verkehrsminister*innen-Konferenz am 23.03.2023 in Aachen fordert der DGB ein preiswertes Studierenden- und Azubi-Ticket

Anlässlich der Verkehrsminister*innen-Konferenz am 23.03.2023 in Aachen fordert der DGB ein preiswertes Studierenden- und Azubi-Ticket

Warnstreiks in Leverkusen am 13. März

Kölner Zentralbibliothek: Innovatives Sanierungskonzept muss umgesetzt werden!

Warnstreik im Sozial- und Erziehungsdienst am 8. März 2023

PM ver.di KBL

„Kurze Beine, lange Busfahrten“ – (k)ein Platz für Grundschulkinder in Köln?

Un­ge­bro­chen so­li­da­risch! Der Krieg in der Ukrai­ne muss ein En­de ha­ben!

Eintreten für den Frieden – Solidarität mit der Ukraine

Köln stellt sich quer

Angebot völlig unzureichend - Warnstreiks im öffentlichen Dienst am 27.02.2023

Wir stehen an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer

Gemeinsame Erklärung von DGB und BDA zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di beginnt Urabstimmung am 20.02.

Gemeinsam stark: Ford-Betriebsvereinbarung legt Grundstein für eine echte Zukunft!

Die (Unf)Entbehrlichen - Theater und Diskussion zum Pflege- und Gesundheitssystem

Die (Unf)Entbehrlichen - Theater und Diskussion zum Pflege- und Gesundheitssystem

Warnstreik Stadtverwaltung

8. Paderborner Sozialkonferenz: Es besteht unmittelbar Handlungsbedarf!

Strukturwandel in Frechen:

In OWL finden viele junge Menschen keine Ausbildung – DGB fordert Ausbildungsgarantie

„Eine Renaissance von Werkswohnungen ist überfällig“

Neuer Vorsitzender beim DGB Rhein-Erft gewählt

DGB ist besorgt um die finanzielle Ausstattung der Jobcenter in der Region und fordert den Bundesgesetzgeber auf, die Jobcenter für die zusätzlichen und neu-en Aufgaben mit entsprechend zusätzlichen Mitteln auszustatten

DGB und ver.di begrüßen die Wiederherstellung des paritätisch besetzen Aufsichtsrates bei der EDG

DGB-Region verleiht Alfred-Gundlach-Medaille

DGB-Kreisfrauenausschuss unterstützt Frauenhaus

Keine Gewalt an Frauen

DGB-Frauen Köln: Bundesregierung muss endlich internationales Abkommen gegen Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt ratifizieren

Nachruf Edith Herzig

DGB-Kreisverband Düren-Jülich: Kliniken müssen rekommunalisiert werden

Bun­des­re­gie­rung muss end­lich in­ter­na­tio­na­les Ab­kom­men ge­gen Be­läs­ti­gung und Ge­walt in der Ar­beits­welt ra­ti­fi­zie­ren

DGB Ju­gend Bo­chum - Ak­tons­wo­che gu­tes Stu­di­um

Horende Mieten, steigende Energiekosten, Inflation und unszureichendes BAföG.

DGB Ju­gend Bo­chum – Tra­di­tio­nel­le Or­ga­ni­sa­tion, neue Ge­sich­ter

Strompreis hängt Hartz IV-Regelsatz ab!

Erinnern als höchste Form des Vergessens?

Veranstaltungshinweis

3 Fragen an Bettina Reckert, Betriebsratsvorsitzende Edscha Holding GmbH

Veränderungen in der Arbeitswelt durch KI und mögliche geschlechterspezifische Auswirkungen

Junge Menschen in Aachen besonders von der Inflation betroffen: DGB-Jugend Aachen fordert Entlastung

DGB NRW zu 100-Tagen Schwarz-Grün: Anpacken statt rumdümpeln!

12,- Euro Mindestlohn ab Oktober

DGB: Rund 83.000 Beschäftigte in unserer Region profitieren vom höheren Mindestlohn

Über 100.000 Be­schäf­tig­te in der DGB Re­gi­on Ruhr-Mark pro­fi­tie­ren vom hö­he­ren Min­dest­lohn

DGB Leverkusen: Das neue Lieferkettengesetz (LkSG) hat noch immer Schwächen

Faire Wochen 2022 in Leverkusen

Heiz­kos­ten­zu­schuss

Reproduktive und sexuelle Gesundheitsversorgung in NRW verbessern!

Offener Brief an die Landesregierung

An­ja We­ber in der Rhei­ni­sche Post: Hilfs­pro­gram­me für Un­ter­neh­men müs­sen schnell kom­men

An­ja We­ber zum 3. Ent­las­tungs­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung

Die Waf­fen müs­sen end­lich schwei­gen!

WA­Z: An­ja We­ber zu den Ho­me­of­fi­ce-Plä­nen von Hu­ber­tus Heil

DGB Köln und Fridays for Future Köln zum Antikriegstag

Antikriegstag 2022 in Bergisch Gladbach

Ausstellungseröffnung am 13. September um 17:00 Uhr, Nell-Breuning-Haus, Herzogenrath

Presseeinladung

DGB unterstützt Mobilitätsinvestitionen und fordert Jobticket-Angebot für alle Beschäftigten

An­ja We­ber in der WA­Z: KI muss im Sin­ne der Be­schäf­tig­ten ein­ge­setzt wer­den

Der DGB Kreisverband Heinsberg verabschiedet seinen Vorsitzenden Willi Klaßen nach 13 Jahren im Amt

DGB NR­W: Ju­gend­li­che oh­ne Qua­li­fi­ka­ti­on in Aus­bil­dung brin­gen

Anja Weber: "Wer die Transformation meistern will, muss die Beschäftigten mitnehmen"

An­ja We­ber in der WA­Z: Ga­sum­la­ge über­for­dert vie­le NR­W-Be­trie­be

Antikriegstag 2022

Ratsmehrheit kommt Verantwortung nicht nach!

Mieterverein & DGB in Köln zum Wohnungsbau:

DGB NRW gratuliert Ministerpräsident Wüst zur Wahl

Kein Raum für "Junge Alternative"

DGB NRW zum schwarz-grünen Koalitionsvertrag: Gute Ansätze und offene Fragen

DGB-Studie zu Tarifverträgen und Tarifflucht: Wir brauchen ein wirksames Tariftreuegesetz in NRW!

DGB NRW: Künftige Landesregierung muss Herausforderungen entschlossen angehen

Digitales Lernen und Arbeiten nach zwei Jahren Corona-Zeit

3. Leverkusener Konferenz am 20.05.22 als Hybridveranstaltung:

DGB Frauen zur Landtagswahl: Am 15. Mai Gleichstellung wählen und Zukunft gerecht gestalten!

Ge­werk­schaf­ten tref­fen Kan­di­die­ren­de zur Land­tags­wahl am 05.05.22

DGB fordert Runden Tisch zum Erhalt der Arbeitsverträge

Real-Markt in Porz:

Streik an den sechs Unikliniken in NRW beginnt

Infotafel zum Vorbeter Abraham Kamp errichtet

Gemeinsamer Aufruf der DGB-Gewerkschaften in NRW: Am 15. Mai wählen gehen!

Aktionstag bei Amazon in Troisdorf

Maifeier der Kölner Gewerkschaften: Basis kommt zu Wort

„Tag der Arbeit“ in Bergisch Gladbach: Wir bringen den 1. Mai zu Euch!

GeMAInsam Zukunft gestalten in Frechen

Oberbürgermeisterin und Gewerkschaften würdigen Arbeitnehmer*innen

Tag der Arbeit

Tag der Arbeit in der Bundesstadt

Tag der Arbeit in Siegburg

Was tut NRW gegen Rechts?

Köln stellt sich quer

Haushalte und Arbeitsplätze schützen - Energiepreise deckeln

Land­tag na­zi­frei!

21. März - Internationaler Tag gegen Rassismus

„Minijobs“ auf dem Vormarsch

Fridays for Future meets Handwerk

Wandel ist weiblich!

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022

DGB und Leverkusener Gewerkschafter bieten Beratungsgespräche an

Betriebsratswahlen 2022

DGB Bo­chum: Dar­auf müs­sen wir uns ver­las­sen kön­nen!

DB Bahnhof Düren ein Sanierungsfall

Die DGB-Jugend Köln hat einen neuen Vorsitz gewählt. Sercan Karaagac (GEW) wurde zum Vorsitzenden und Marc van Oirschot (IG BCE) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wir haben mit den beiden über ihr ehrenamtliches Engagement in der Gewerkschaft s

Ambitioniert, keine Überraschungen, dafür viele offene Fragen

DGB Köln zum Arbeitsprogramm der Stadtspitze

„Köln stellt sich quer“ gegen Coronaprotest

Gegen Corona-Spaziergänge und Namensmissbrauch!

Köln stellt sich quer

„Entschlussunfähig, konzeptlos, ideenlos“

DGB Leverkusen gratuliert dem neuen Bundesgesundheitsminister

Jörg Mährle als Geschäftsführer der DGB-Region Köln-Bonn bestätigt

Dürener Gewerkschaften setzten Zeichen gegen Ausgrenzung

DGB-Frauen Köln: Häusliche Gewalt hat durch die Folgen der Pandemie zugenommen

Dienstag und Mittwoch Warnstreik bei der Universitätsklinik Köln

Dienstag und Mittwoch Warnstreik bei der Universitätsklinik Köln

DGB fordert: Jetzt Politik für alle Beschäftigten machen

Bürgermeister erinnert mit DGB und VVN-BdA an die Opfer des Nationalsozialismus.

31. Mahnwache in Bergisch Gladbach:

Entwurf unnötig kompliziert und bürokratisch / Es mangelt an Klarheit / Prozessflut möglich / Einengung des Versammlungsrechts / Verschiebung bis nach Landtagswahl

Nein zum AfD-Landesparteitag in der Koelnmesse!

Ver.di: Oberbürgermeisterin muss ihr Versprechen einlösen!

Keine Preiserhöhung im Nahverkehr des VRS!

Einstimmiges Votum für Siegfried Dörr und Hans Schnäpp

DGB Rhein-Erft hat gewählt:

Gewerkschaftsjugend auf Berufsschultour

DGB-Frauenaktionstag: Besser Gleichberechtigt - Deine Wahl 2021

DGB ruft auf: Wählen gehen! Wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidung!

Bundestagswahl 2021

Stadtrallye in Leverkusen: DGB Leverkusen fordert, „saubere Kleidung“ zu kaufen

Wechsel im Vorstand / Positionierung zur Bundestagswahl

Witich Roßmann für weitere vier Jahre als Vorsitzender bestätigt

DGB Köln:

Sommerfest des DGB Rhein-Erft

Antikriegstag 2021 in Aachen

Antikriegstag 2021 in Bergisch Gladbach

Neues TEam, bewährte Spitze!

Köln stellt sich quer zum antisemitischen Übergriff in Köln

Köln stellt sich quer zum antisemitischen Übergriff in Köln

DGB Leverkusen spricht seinem Vorsitzenden erneut das Vertrauen aus

Scheumer bleibt DGB Vorsitzender

DGB Aachen wählt neuen Vorstand

Forderungsmuseum – lieber verwirklicht als verstaubt!

Preisanstieg verschärft soziale Ungleichheit und gefährdet sozialen Frieden

Wenn das Leben nicht mehr bezahlbar ist .....

Resolution des DGB Leverkusen und seiner Gewerkschaften zum Umgang mit der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD)

Leverkusen/Bundestagswahl 2021:

Vereinbarung zur Bundestagswahl steht!

Bündnis „Köln stellt sich quer“:

Frauenkonferenz des DGB NRW in Oberhausen: Wandel ist weiblich!

DGB fordert Reform: „Die Krise ist ein Alarmsignal“

Corona in Leverkusen – Hunderte Minijobber arbeitslos

DGB-Jugend Köln informiert: Ferienjobs – Worauf Schüler*innen achten sollten

Zum Start der Sommerferien

DGB fordert Umkehr in Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung in Leverkusen:

Viele Ziele – wenig Zielgrößen | Hohes Konfliktpotential | Mehr soziale Gerechtigkeit bei Mobilitätswende erforderlich | Nachbesserung bei Arbeit und Wirtschaft notwendig

DGB Köln zum Arbeitsprogramm des Ratsbündnisses

DGB Rhein-Erft kritisiert kurzfristige Stilllegung der RB38

Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch

Ziel einer Neuausrichtung des Verkehrs muss ein durchdachter Mobilitätsmix sein

Kölner Wirtschaft fordert:

DGB Bonn zum Haushaltsentwurf von Bündnis90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt

DGB fordert Wohnraum für Azubis statt Luxuswohnungen

Christophorus Haus in Schlebusch:

Mietenhöhe und Wohnungsbau: Endlich Weichen richtig stellen!

Mieterverein Köln und DGB Köln

DGB-Frauen Köln: Janine Pollex und Kerstin Packert im Amt bestätigt

Einladung zur Pressekonferenz MIETENSTOPP für Köln

DGB kritisiert hohe Mietkosten in Bonn: Mietenstopp ist dringend nötig!

DGB-Jugend NRW beschließt ihr Zukunftsprogramm

Ausbildungsumlage, bezahlbarer Wohnraum, sozial-ökologische Transformation:

„Köln stellt sich quer“ kritisiert Gesetzentwurf der Landesregierung zum Versammlungsrecht

Haltestelle der Rurtal Bus GmbH, die Linie 213 in Gürzenich in, Kamps Eck / Gürzenich-Markt, neu benannt.

Weede im Amt bestätigt

DGB fordert zentralen Standort des Jobcenters in Sankt Augustin

„Köln stellt sich quer“ verurteilt Angriffe auf Synagogen in Bonn und Münster

"Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!

Arbeitswelten im digitalen Umbruch – Herausforderungen und Chancen für Leverkusen

2. Leverkusener Konferenz:

Ergebnisse der Diskussionsveranstaltung mit SPD & LINKE im Rat der Stadt Köln

GEW bekräftigt ihre Forderung nach 4 Gesamtschulen zeitnah

Solidarität ist Zukunft

Veranstaltung der Jugend zum 1. Mai

1. Mai 2021 - Livestreams aus Düsseldorf (12 Uhr) und Berlin (14 Uhr)

1. Mai 2021: DGB Leverkusen fordert bezahlbare Wohnungen im Montanus-Viertel

1. Mai 2021 in Bergisch Gladbach – digital

Am 1. Mai, 10 Uhr auf www.Koeln-Bonn.DGB.de und www.facebook.com/DGBKoelnBonn

Digitaler „Tag der Arbeit“ im Rhein-Erft-Kreis

Absage der Maikundgebung in Siegburg

1. Mai-Kundgebung in Bonn: Solidarität ist Zukunft

Terminhinweis | 1. Mai 2021 | 12:00 Uhr | Marktplatz in Bonn

Einigung bei Continental

DGB-Maikundgebung in Köln: Solidarität ist Zukunft

DGB-Maikundgebung in Köln: Solidarität ist Zukunft

Rahmenprogramm zum 1. Mai

Pandemie verschärft soziale Not

Kölner Runder Tisch für Integration

Köln stellt sich quer: Kein Platz für Nazis und rechte Coronagegner*innen

Für eine sozial gerechte Klimapolitik

Köln stellt sich quer: Klimastreik am 19. März

DGB Leverkusen: Mit öffentlichen Investitionen aus der Krise und dabei die Mobilitätswende vorantreiben

Amazon: Warnzeichen für den Strukturwandel

Mobile Arbeit und Arbeitsschutzstandards während der Corona-Pandemie

Terminhinweis | 10.03.2021 | 17:00 Uhr | Web Seminar via MS Teams

Gegen das Vergessen

DGB fordert: Union muss Blockade bei Betriebsrätestärkungsgesetz aufgeben

„Viele Überschneidungen mit DGB Forderungen – Nachbesserungen und Konkretisierungen nötig“

DGB Bonn zum Koalitionsvertrag von Bündnis90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt

GEMEINSAME POSITIONIERUNG ZU WIRTSCHAFT UND ARBEIT

IHK, HWK, Arbeitgeber und DGB

Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen fordern Luftfilter für alle Kölner Schulen und Kitas

Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen fordern Luftfilter für alle Kölner Schulen und Kitas

DGB Köln: Gut für Köln, dass Ford die Kölner Automobilgeschichte elektrisch fortschreibt

Erneut 695 Ablehnungen – mehr Gesamtschulen für Köln

Gesundheitsschutz für Pendler/innen

DGB & Mieterverein in Köln zum Empirica-Gutachten

DGB Rhein-Erft fordert: Betriebskantinen öffnen

DGB Rhein-Erft fordert: Betriebskantinen öffnen

DGB Rhein-Erft fordert: Betriebskantinen öffnen

Köln stellt sich quer: Neuwahl Sprecher/innen und Arbeitsprogramm

Kölner Wurstfabrik Egetürk verweigert der Gewerkschaft den Zutritt

DGB Köln zur Sondierungsvereinbarung und den Koalitionsverhandlungen von B90/Grüne, CDU und Volt

„Viele Schnittmengen mit DGB Forderungen – Defizite bei Prioritätensetzung und Umsetzungsstrategien“

Kommunalen Einfluss sichern – Investitionskraft in Köln halten

Zum geplanten Tausch von Anteilen zwischen RheinEnergie AG und Westenenergie AG

Auflagen der Stadt erschweren Protest

Kölner Friedensdemonstration anlässlich Haushalteberatung im Bundestag

Statements von Kölner Gewerkschafter/innen

#No2Percent - Haushaltsberatung im Bundestag für 2021

Pressekonferenz „Abrüsten statt Aufrüsten“ am 25.11.2020, 14:00 Uhr, DGB-Haus Köln

Regionale Baulandpreise auf Rekordniveau – Politik muss endlich handeln

DGB Köln-Bonn:

30. Mahnwache in Bergisch Gladbach - Botschaft von Walborg Schröder

DGB: Kölner Politik muss sich für einen sozialen Lastenausgleich einsetzen

DGB-Jugend fordert Mobilitäts- und Wohnsituation von Azubis zu verbessern

Ausbildungsreport 2020:

Keine Unterstützung des Bürgerbegehrens des Bündnisses „Klimawende Köln“

Aktionstag in Bonn: Gewerkschaftliche Arbeitslosengruppe fordert „Regelsätze, die zum Leben reichen“

100 Euro Corona-Zuschlag sofort!

DGB zur aktuellen Studie: „Jeder Fünfte arbeitet für Niedriglohn“

Ideenlose Schulpolitik des Ministeriums stellt sich gegen Empfehlung des RKI und ignoriert Fürsorgepflicht für Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wahl der Geschäftsführung erfolgte in Köln's „Guter Stube“

Investition zeigt, was richtig und wichtig ist

Bündnis „Wohnen im Rhein-Sieg-Kreis“ zum Thema Sozialwohnungen

Investition zeigt, was richtig und wichtig ist

Bündnis „Wohnen im Rhein-Sieg-Kreis“ zum Thema Sozialwohnungen

Bernd Weede: „Die Corona-Schulden dürfen auf keinen Fall zu Sozialabbau führen.“

Nachgefragt

DGB Bonn/Rhein-Sieg zur Stichwahl in Bonn

DGB Köln ruft zur Beteiligung an der Stichwahl auf

Starkes Votum für klimaschonende Mobilität, bezahlbaren Wohnraum, kommunale Daseinsvorsorge und für eine bunte Stadt - gegen Rassismus und Ausgrenzung

DGB Dortmund stellt kommunalpolitische Forderungen vor

Kommunalwahl 2020