Alle Meldungen der Region-Köln-Bonn

Filtern nach:

Ergebnisse:

DGB zur Kommunalwahl 2025: Es stehen wichtige Aufgaben in Leverkusen an

„Wir setzen auf eine starke Lobby für Bonn!“

„Wir erwarten zügiges Anpacken bei den Problemen im Rhein-Sieg-Kreis!“

DGB Rhein-Erft: Jede Stimme zählt – bei der Stichwahl demokratisch wählen!

DGB Stadtverband Köln zur Kommunalwahl 2025

"Wir wollen wohnen!" – Wohnungskrise in Köln spitzt sich zu: Politik muss jetzt handeln!

Kein Frieden mit Aufrüstung – Soziale Sicherheit statt Rüstungswahnsinn!

Antikriegstag in Bergisch Gladbach:

Handlungs- und Zukunftsfähigkeit der Stadtwerke Köln GmbH und ihrer Gesellschaften muss erhalten bleiben

Fra­gen an die Köl­ner OB Kan­di­dat*in­nen

DGB fordert Tarifbindung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Rhein-Erft-Kreis

Ge­schäfts­be­richt des DGB-Stadt­ver­ban­des Köln

DGB-Stadtverband Leverkusen wählt neuen Vorstand – Jens Scheumer einstimmig als Vorsitzender bestätigt

Be­schluss­la­ge De­le­gier­ten­ver­samm­lung DGB-Stadt­ver­band Köln vom 07.07.25

DGB Köln: Witich Roßmann als Vorsitzender des DGB Köln gewählt

Ferienjobs - worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten

DGB Leverkusen warnt vor Kürzungen im sozialen

Infostand am Wiesdorfer Platz geplant

DGB Bonn/Rhein-Sieg: Steffi Büttgen ist erste Frau an der Spitze

Nienhaus und Schnäpp an der Spitze des DGB-Kreisverband im Rhein-Erft-Kreis bestätigt

Sechsjähriger Mietenstopp jetzt: Mieterverein Köln und DGB Köln-Bonn fordern klare Maßnahmen gegen explodierende Mieten

Gutes Leben und Arbeiten im Rhein-Erft-Kreis

Gewerkschaftliche Forderungen für den Rhein-Erft-Kreis zu den Kommunalwahlen 2025

Heraus zum 1. Mai in Frechen: Kundgebung mit Landratskandidat*innen, Familienfest und ein Maibaum

Mach dich stark mit uns für eine gerechte Arbeitswelt

DGB feiert mit Empfang und Aktion

Tag der Arbeit in Bergisch Gladbach

Tag der Arbeit 2025

Kölner Kommunalpolitik braucht mehr Effektivität – mehr Zukunftsfähigkeit – mehr soziale Gerechtigkeit

1. Mai 2025:

Leit­sät­ze des DGB Köln zu den Kom­mu­nal­wah­len 2025

1. Mai Kundgebung in Bonn in diesem Jahr als Empfang für Arbeitnehmer*innen, landesweite Kundgebung in Siegburg

In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag 8. März 2025

DGB-Frauen appellieren an die künftige Bundesregierung: Machen Sie, was nötig ist - Gleichstellung jetzt!

DGB: Mit mehr Investitionen gegen die Entgeltlücke

DGB: Mit mehr In­ves­ti­tio­nen ge­gen die Ent­gelt­lücke

#Boeckler150: Stadt Köln, DGB und Hans-Böckler-Stiftung ehren Hans Böckler zum 150. Geburtstag

#Boe­ck­ler150: Stadt Köln, DGB und Hans-Böck­ler-­Stif­tung eh­ren Hans Böck­ler zum 150. Ge­burts­tag

Direktkandidat*innen aus Bonn und Rhein-Sieg beantworten unsere Fragen!

DGB Köln kritisiert mitbestimmungsfeindliche FDP

DGB Köln kri­ti­siert mit­be­stim­mungs­feind­li­che FDP

Gewalthilfegesetzt jetzt - DGB fordert Bundesgesetz zum Schutz gegen Gewalt an Frauen

Ge­walt­hil­fe­ge­setzt jetzt - DGB for­dert Bun­des­ge­setz zum Schutz ge­gen Ge­walt an Frau­en

Köln braucht Zukunft!

34. Mahnwache in Bergisch Gladbach – Aus der Vergangenheit lernen und Brücken bauen

34. Mahn­wa­che in Ber­gisch Glad­bach – Aus der Ver­gan­gen­heit ler­nen und Brücken bau­en

DGB Leverkusen fordert neue Handelskonzepte anstatt Debatte über ein Verbot der verkaufsoffenen Sonntage

DGB Le­ver­ku­sen for­dert neue Han­dels­kon­zep­te an­statt De­bat­te über ein Ver­bot der ver­kaufsof­fe­nen Sonn­ta­ge

Der gestern vom DGB Köln vorgestellte Kita Report 2023 macht eines völlig klar - es besteht dringender Handlungsbedarf!

Der gestern vom DGB Köln vorgestellte Kita Report 2023 macht eines völlig klar - es besteht dringender Handlungsbedarf!

Positionen des „Kölner Bündnis für Wirtschaft und Arbeit“ zur Kommunalwahl 2025

Was Köln braucht

Sommerfest des DGB – Klare Forderungen an Bund, Land und Kommune

Som­mer­fest des DGB – Kla­re For­de­run­gen an Bun­d, Land und Kom­mu­ne

Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – DGB wirbt mit Aktionstag für mehr Tarifverträge

Mehr Geld, mehr Frei­zeit, mehr Si­cher­heit – Aktionen in Köln, Siegburg und Leverkusen

Sinkende Zahl in Kitas betreuter Kinder in Köln

Antikriegstag 2024 in Bergisch Gladbach: Friedensgebot mit Leben füllen, kriegerische Gewaltspirale durchbrechen!

Frank Werneke besucht Streikende beim Bundesanzeiger Verlag: „Du-Mont darf sich Verhandlungen nicht weiter verweigern!“

Ferienjobs – was es als Schüler*in zu beachten gibt

Zum Start der Sommerferien

Schneller - höher - billiger: Wohnungspolitik braucht höchste Priorität in Köln

Wohnen im Rhein-Erft-Kreis ist sehr teuer geworden - DGB fordert in einem Bündnis mit anderen Organisationen sechsjährigen Mietenstopp

Explosiver Anstieg: Mieten in Leverkusen steigen um 46 Prozent in acht Jahren

Bundesweiter Aktionstag – DGB fordert mit Bündnis sechsjährigen Mietenstopp

Kölner Bündnis für Wirtschaft und Arbeit macht sich stark für Kölner Berufskollegs

Kundgebung vor DuMont Haus in Köln mit Anja Weber

Presseeinladung: Kundgebung vor DuMont Haus in Köln mit Anja Weber

Tag der Arbeit im Rhein-Erft-Kreis

Tag der Arbeit in Leverkusen

1. Mai 2024: Michael Vassiliadis auf dem Kölner Heumarkt

Tag der Arbeit in der Bundesstadt

Tag der Arbeit in Bergisch Gladbach

DGB Köln unterstützt Aktion #15vor12

DGB zum Internationalen Frauentag 2024

DGB: Mit mehr Tarifbindung gegen die Entgeltlücke

„Die AfD ist rückwärtsgewandt“

„Lasst uns weiter machen. Planvoll und gemeinsam.“

Nachgefragt

Gaza Demo am 18.01.2024 - Kein Aufruf der DGB-Gewerkschaften

"Ihr schuldet uns die Zukunft"

Sozialplan für Beschäftigte von DuMont Druck Köln vereinbart

Bündnis Wohnen Bonn fordert konkrete Maßnahmen nach NEILA-Ergebnissen

PM Bündnis Wohnen Bonn

Kölner DGB-Gewerkschaften bestürzt

Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder

DGB Region Köln-Bonn: Judith Gövert wird erste Frau an der Spitze

33. Mahnwache gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus – für Toleranz und soziale Gerechtigkeit

33. Mahnwache gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus – für Toleranz und soziale Gerechtigkeit

Kölner Stadtgesellschaft empört über Umgang mit den Beschäftigten des DuMont Druckzentrums

Gewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte zur Demonstration auf

Kein Personalabbau bei DB Cargo - Demo am 11.10. in Köln

DuMont Druck Köln: 400 Jahre Druckgeschichte beendet

Köln: Geplante Erhöhung für Anwohnerparkausweise ist unangemessen und unsozial

Kitas: "Die Hütte brennt"

Köln stellt sich quer: Sprecher*innen-Kreis bestätigt

Kindergrundsicherung: Fast 17.000 der Kinder im Rhein-Erft-Kreis profitieren

„Kinder müssen wirksamer vor Armut geschützt werden“

Kindergrundsicherung:

Equal Pay und Bildungsteilhabe: „Wie gerecht ist das moderne Arbeitsleben und der Zugang dazu?“

Die 4. Leverkusener Konferenz:

Maikundgebung und Konzert mit Brings & Sarah Lesch in Köln

UNGEBROCHEN SOLIDARISCH:

Tag der Arbeit in Siegburg

DGB ruft zum Bonner Marktplatz auf

Tag der Arbeit in der Bundesstadt

„Köln stellt sich quer“ zum Roger Waters Konzert in der Lanxess Arena am 9. Mai 2023

Kinderbetreuung in Köln: „Es ist fünf nach 12“

ver.di & EVG streiken am 27.03.2023

Warnstreiks in Leverkusen am 13. März

Kölner Zentralbibliothek: Innovatives Sanierungskonzept muss umgesetzt werden!

Warnstreik im Sozial- und Erziehungsdienst am 8. März 2023

PM ver.di KBL

„Kurze Beine, lange Busfahrten“ – (k)ein Platz für Grundschulkinder in Köln?

Eintreten für den Frieden – Solidarität mit der Ukraine

Köln stellt sich quer

Angebot völlig unzureichend - Warnstreiks im öffentlichen Dienst am 27.02.2023

Wir stehen an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer

Gemeinsame Erklärung von DGB und BDA zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di beginnt Urabstimmung am 20.02.

Gemeinsam stark: Ford-Betriebsvereinbarung legt Grundstein für eine echte Zukunft!

Warnstreik Stadtverwaltung

Strukturwandel in Frechen:

„Eine Renaissance von Werkswohnungen ist überfällig“

Neuer Vorsitzender beim DGB Rhein-Erft gewählt

DGB-Frauen Köln: Bundesregierung muss endlich internationales Abkommen gegen Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt ratifizieren

12,- Euro Mindestlohn ab Oktober

DGB Leverkusen: Das neue Lieferkettengesetz (LkSG) hat noch immer Schwächen

Faire Wochen 2022 in Leverkusen

DGB Köln und Fridays for Future Köln zum Antikriegstag

Antikriegstag 2022 in Bergisch Gladbach

Ratsmehrheit kommt Verantwortung nicht nach!

Mieterverein & DGB in Köln zum Wohnungsbau:

Kein Raum für "Junge Alternative"

DGB-Studie zu Tarifverträgen und Tarifflucht: Wir brauchen ein wirksames Tariftreuegesetz in NRW!

Digitales Lernen und Arbeiten nach zwei Jahren Corona-Zeit

3. Leverkusener Konferenz am 20.05.22 als Hybridveranstaltung:

DGB fordert Runden Tisch zum Erhalt der Arbeitsverträge

Real-Markt in Porz:

Streik an den sechs Unikliniken in NRW beginnt

Aktionstag bei Amazon in Troisdorf

Maifeier der Kölner Gewerkschaften: Basis kommt zu Wort

„Tag der Arbeit“ in Bergisch Gladbach: Wir bringen den 1. Mai zu Euch!

GeMAInsam Zukunft gestalten in Frechen

Oberbürgermeisterin und Gewerkschaften würdigen Arbeitnehmer*innen

Tag der Arbeit

Tag der Arbeit in der Bundesstadt

Tag der Arbeit in Siegburg

Was tut NRW gegen Rechts?

Köln stellt sich quer

21. März - Internationaler Tag gegen Rassismus

„Minijobs“ auf dem Vormarsch

Fridays for Future meets Handwerk

Wandel ist weiblich!

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022

DGB und Leverkusener Gewerkschafter bieten Beratungsgespräche an

Betriebsratswahlen 2022

Die DGB-Jugend Köln hat einen neuen Vorsitz gewählt. Sercan Karaagac (GEW) wurde zum Vorsitzenden und Marc van Oirschot (IG BCE) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Wir haben mit den beiden über ihr ehrenamtliches Engagement in der Gewerkschaft s

Ambitioniert, keine Überraschungen, dafür viele offene Fragen

DGB Köln zum Arbeitsprogramm der Stadtspitze

„Köln stellt sich quer“ gegen Coronaprotest

Gegen Corona-Spaziergänge und Namensmissbrauch!

Köln stellt sich quer

„Entschlussunfähig, konzeptlos, ideenlos“

DGB Leverkusen gratuliert dem neuen Bundesgesundheitsminister

Jörg Mährle als Geschäftsführer der DGB-Region Köln-Bonn bestätigt

DGB-Frauen Köln: Häusliche Gewalt hat durch die Folgen der Pandemie zugenommen

Dienstag und Mittwoch Warnstreik bei der Universitätsklinik Köln

Dienstag und Mittwoch Warnstreik bei der Universitätsklinik Köln

DGB fordert: Jetzt Politik für alle Beschäftigten machen

Bürgermeister erinnert mit DGB und VVN-BdA an die Opfer des Nationalsozialismus.

31. Mahnwache in Bergisch Gladbach:

Entwurf unnötig kompliziert und bürokratisch / Es mangelt an Klarheit / Prozessflut möglich / Einengung des Versammlungsrechts / Verschiebung bis nach Landtagswahl

Nein zum AfD-Landesparteitag in der Koelnmesse!

Ver.di: Oberbürgermeisterin muss ihr Versprechen einlösen!

Keine Preiserhöhung im Nahverkehr des VRS!

Einstimmiges Votum für Siegfried Dörr und Hans Schnäpp

DGB Rhein-Erft hat gewählt:

Gewerkschaftsjugend auf Berufsschultour

DGB-Frauenaktionstag: Besser Gleichberechtigt - Deine Wahl 2021

DGB ruft auf: Wählen gehen! Wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidung!

Bundestagswahl 2021

Stadtrallye in Leverkusen: DGB Leverkusen fordert, „saubere Kleidung“ zu kaufen

Witich Roßmann für weitere vier Jahre als Vorsitzender bestätigt

DGB Köln:

Sommerfest des DGB Rhein-Erft

Antikriegstag 2021 in Bergisch Gladbach

Köln stellt sich quer zum antisemitischen Übergriff in Köln

Köln stellt sich quer zum antisemitischen Übergriff in Köln

DGB Leverkusen spricht seinem Vorsitzenden erneut das Vertrauen aus

Scheumer bleibt DGB Vorsitzender

Resolution des DGB Leverkusen und seiner Gewerkschaften zum Umgang mit der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD)

Leverkusen/Bundestagswahl 2021:

Vereinbarung zur Bundestagswahl steht!

Bündnis „Köln stellt sich quer“:

DGB fordert Reform: „Die Krise ist ein Alarmsignal“

Corona in Leverkusen – Hunderte Minijobber arbeitslos

DGB-Jugend Köln informiert: Ferienjobs – Worauf Schüler*innen achten sollten

Zum Start der Sommerferien

DGB fordert Umkehr in Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung in Leverkusen:

Viele Ziele – wenig Zielgrößen | Hohes Konfliktpotential | Mehr soziale Gerechtigkeit bei Mobilitätswende erforderlich | Nachbesserung bei Arbeit und Wirtschaft notwendig

DGB Köln zum Arbeitsprogramm des Ratsbündnisses

DGB Rhein-Erft kritisiert kurzfristige Stilllegung der RB38

Ziel einer Neuausrichtung des Verkehrs muss ein durchdachter Mobilitätsmix sein

Kölner Wirtschaft fordert:

DGB Bonn zum Haushaltsentwurf von Bündnis90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt

DGB fordert Wohnraum für Azubis statt Luxuswohnungen

Christophorus Haus in Schlebusch:

Mietenhöhe und Wohnungsbau: Endlich Weichen richtig stellen!

Mieterverein Köln und DGB Köln

DGB-Frauen Köln: Janine Pollex und Kerstin Packert im Amt bestätigt

Einladung zur Pressekonferenz MIETENSTOPP für Köln

DGB kritisiert hohe Mietkosten in Bonn: Mietenstopp ist dringend nötig!

DGB-Jugend NRW beschließt ihr Zukunftsprogramm

Ausbildungsumlage, bezahlbarer Wohnraum, sozial-ökologische Transformation:

„Köln stellt sich quer“ kritisiert Gesetzentwurf der Landesregierung zum Versammlungsrecht

Weede im Amt bestätigt

DGB fordert zentralen Standort des Jobcenters in Sankt Augustin

„Köln stellt sich quer“ verurteilt Angriffe auf Synagogen in Bonn und Münster

Arbeitswelten im digitalen Umbruch – Herausforderungen und Chancen für Leverkusen

2. Leverkusener Konferenz:

Ergebnisse der Diskussionsveranstaltung mit SPD & LINKE im Rat der Stadt Köln

GEW bekräftigt ihre Forderung nach 4 Gesamtschulen zeitnah

1. Mai 2021: DGB Leverkusen fordert bezahlbare Wohnungen im Montanus-Viertel

1. Mai 2021 in Bergisch Gladbach – digital

Am 1. Mai, 10 Uhr auf www.Koeln-Bonn.DGB.de und www.facebook.com/DGBKoelnBonn

Digitaler „Tag der Arbeit“ im Rhein-Erft-Kreis

Absage der Maikundgebung in Siegburg

1. Mai-Kundgebung in Bonn: Solidarität ist Zukunft

Terminhinweis | 1. Mai 2021 | 12:00 Uhr | Marktplatz in Bonn

DGB-Maikundgebung in Köln: Solidarität ist Zukunft

DGB-Maikundgebung in Köln: Solidarität ist Zukunft

Pandemie verschärft soziale Not

Kölner Runder Tisch für Integration

Köln stellt sich quer: Kein Platz für Nazis und rechte Coronagegner*innen

Für eine sozial gerechte Klimapolitik

Köln stellt sich quer: Klimastreik am 19. März

DGB Leverkusen: Mit öffentlichen Investitionen aus der Krise und dabei die Mobilitätswende vorantreiben

Mobile Arbeit und Arbeitsschutzstandards während der Corona-Pandemie

Terminhinweis | 10.03.2021 | 17:00 Uhr | Web Seminar via MS Teams

DGB fordert: Union muss Blockade bei Betriebsrätestärkungsgesetz aufgeben

„Viele Überschneidungen mit DGB Forderungen – Nachbesserungen und Konkretisierungen nötig“

DGB Bonn zum Koalitionsvertrag von Bündnis90/Die Grünen, SPD, Die Linke und Volt

GEMEINSAME POSITIONIERUNG ZU WIRTSCHAFT UND ARBEIT

IHK, HWK, Arbeitgeber und DGB

Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen fordern Luftfilter für alle Kölner Schulen und Kitas

Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen fordern Luftfilter für alle Kölner Schulen und Kitas

DGB Köln: Gut für Köln, dass Ford die Kölner Automobilgeschichte elektrisch fortschreibt

Erneut 695 Ablehnungen – mehr Gesamtschulen für Köln

Gesundheitsschutz für Pendler/innen

DGB & Mieterverein in Köln zum Empirica-Gutachten

DGB Rhein-Erft fordert: Betriebskantinen öffnen

DGB Rhein-Erft fordert: Betriebskantinen öffnen

DGB Rhein-Erft fordert: Betriebskantinen öffnen

Köln stellt sich quer: Neuwahl Sprecher/innen und Arbeitsprogramm

Kölner Wurstfabrik Egetürk verweigert der Gewerkschaft den Zutritt

DGB Köln zur Sondierungsvereinbarung und den Koalitionsverhandlungen von B90/Grüne, CDU und Volt

„Viele Schnittmengen mit DGB Forderungen – Defizite bei Prioritätensetzung und Umsetzungsstrategien“

Kommunalen Einfluss sichern – Investitionskraft in Köln halten

Zum geplanten Tausch von Anteilen zwischen RheinEnergie AG und Westenenergie AG

Auflagen der Stadt erschweren Protest

Kölner Friedensdemonstration anlässlich Haushalteberatung im Bundestag

Statements von Kölner Gewerkschafter/innen

#No2Percent - Haushaltsberatung im Bundestag für 2021

Pressekonferenz „Abrüsten statt Aufrüsten“ am 25.11.2020, 14:00 Uhr, DGB-Haus Köln

Regionale Baulandpreise auf Rekordniveau – Politik muss endlich handeln

DGB Köln-Bonn:

30. Mahnwache in Bergisch Gladbach - Botschaft von Walborg Schröder

DGB: Kölner Politik muss sich für einen sozialen Lastenausgleich einsetzen

DGB-Jugend fordert Mobilitäts- und Wohnsituation von Azubis zu verbessern

Ausbildungsreport 2020:

Keine Unterstützung des Bürgerbegehrens des Bündnisses „Klimawende Köln“

Aktionstag in Bonn: Gewerkschaftliche Arbeitslosengruppe fordert „Regelsätze, die zum Leben reichen“

100 Euro Corona-Zuschlag sofort!

DGB zur aktuellen Studie: „Jeder Fünfte arbeitet für Niedriglohn“

Ideenlose Schulpolitik des Ministeriums stellt sich gegen Empfehlung des RKI und ignoriert Fürsorgepflicht für Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wahl der Geschäftsführung erfolgte in Köln's „Guter Stube“

Investition zeigt, was richtig und wichtig ist

Bündnis „Wohnen im Rhein-Sieg-Kreis“ zum Thema Sozialwohnungen

Investition zeigt, was richtig und wichtig ist

Bündnis „Wohnen im Rhein-Sieg-Kreis“ zum Thema Sozialwohnungen

Bernd Weede: „Die Corona-Schulden dürfen auf keinen Fall zu Sozialabbau führen.“

Nachgefragt

DGB Bonn/Rhein-Sieg zur Stichwahl in Bonn

DGB Köln ruft zur Beteiligung an der Stichwahl auf

Starkes Votum für klimaschonende Mobilität, bezahlbaren Wohnraum, kommunale Daseinsvorsorge und für eine bunte Stadt - gegen Rassismus und Ausgrenzung